Newsportal

Aktuell

Am 5. April veranstaltet das allgemeinmedizinische Zentrum der Medizinischen Fakultät der FAU am MCO den Tag der Lehre. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die Vernetzung etablierter Lehrpraxen der FAU zu fördern und weitere Hausärzte/-innen in Oberfranken für die Mitwirkung im MCO-Lehrpraxisnetzwerk zu gewinnen.

Er kann Gedanken lesen – zumindest scheint es so. FAU-Alumnus Christoph Kuch ist Mentalmagier, Speaker und Autor. An der FAU hat er BWL studiert und kehrt nun in der neuen Episode der Videoreihe FAU Alumni #MyStory zurück an seine alte Wirkungsstätte. Im Interview gibt Christoph Kuch eine zauberhafte Kostprobe, berichtet von seinem Weg zum Mentalmagier und teilt spannende Einblicke darüber, wie ihm seine Leidenschaft für Wirtschaftsmathematik auf der Bühne zugutekommt.

Das Uniklinikum hat einen neuen Roboter angeschafft: Die neueste Version des Mako. Das System Mako SmartRobotics™ des Herstellers Stryker wird schon seid eineinhalb Jahren bei der Knie-Endoprothetik eingesetzt und hat sich etabliert. Zukünftig soll es auch bei Hüftoperationen eingesetzt werden.

Forschung

Höhere Bildungschancen für Menschen mit Migrationsgeschichte und Abbau von Hürden beim Zugang zu Bildung. Mit diesen Themen beschäftigt sich die mit 1,5 Millionen Euro vom BMWF geförderte Förderlinie „Integration durch Bildung“. Mit dabei: die FAU-Forschenden Stephan Kröner und Lisa Birnbaum.

„People quit bosses, not jobs“ – dieses negative Stereotyp ist in der Arbeitswelt weit verbreitet. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Universität Ulm haben dies überprüft und sind in ihrer dreiteiligen Studie zu einem anderen Ergebnis gelangt.

Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen

 


Studium

Die Hauptbibliothek wird 50 Jahre alt. Das Gebäude wurde am 04.11.1974 für den Publikumsverkehr geöffnet, genau ein Jahr später fand die offizielle Eröffnung statt. In 50 Jahren kann sich einiges ändern – das zeigt auch unsere Bildergalerie.

T-Shirts, Hoodies, Adiletten, Rucksäcke, Regenschirme und mehr: Viele der FAU-Merchandise-Artikel gibt es jetzt nicht nur im FAU-Shop, sondern auch vor Ort in Erlangen – und zwar im Run and Hike in den Erlanger Arcaden.

Leute

Tomohisa Toda, Professor für neurale Epigenomik an der FAU erforscht, wie sich die physikalische Beschaffenheit von Zellkernen auf die Genregulation und die Gehirnfunktion auswirkt. Dafür wird er mit dem Joseph-Altman-Award ausgezeichnet.

Outreach und Alumni

FAU-Alumnus Daniel Kromm hat an unserer FAU Humanmedizin studiert und ist derzeit als Arzt in Weiterbildung in der Kardiologie am Diakoniewerk Martha Maria in Nürnberg tätig. Im Videointerview erzählt er, wie er den Berufseinstieg empfunden hat und gibt Tipps zur Examensvorbereitung und zum Thema Work-Life-Balance.

Die nächsten Veranstaltungen an der FAU

Highlights für die Öffentlichkeit

Mehr Highlights

Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU

Mehr aktuelle Termine


Logo UK Erlangen

Meldungen des Uniklinikums Erlangen

  • Kleine Leckereien, große Wirkung
    Seit vielen Jahren ist der Weihnachtsmarkt in Eggolsheim am ersten Adventswochenende ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Mit viel Engagement und Herzblut beteiligt sich der Pfarrgemeinderat Drosendorf traditionell mit einem Verkaufsstand für den guten Zweck, an dem Brot, Plätzchen, Stollen, Marmelade, Honig, Früchtebrot und Apfelpunsch angeboten werden. Ein Drittel des Erlöses…
  • Spaß mit Spiderman
    Für großes Hallo und staunende Kinderaugen sorgte eine bunt kostümierte Gruppe sogenannter Cosplayer im Foyer der Kinder- und Jugendklinik (Direktor: Prof. Dr. Joachim Wölfle) des Uniklinikums Erlangen. Verkleidet als Disneyfiguren oder im Superhelden-Kostüm besuchten die neun Mitglieder der Cosplayer-Gruppe „Ghostbusters Nürnberg“ anschließend auch die Stationen der Kinderklinik. Die muntere Truppe…
  • Innovation in der Orthopädie
    „Nach anderthalb Jahren, in denen wir den Mako-Roboter jetzt schon für die Knie-Endoprothetik nutzen, sind wir noch überzeugter: Das System hat sich etabliert, unsere Patientinnen und Patienten profitieren sehr davon und wir wollen den OP-Roboter deshalb künftig auch für die Implantation künstlicher Hüftgelenke nutzen“, erklärt Prof. Dr. Marcel Betsch, Leiter…

weitere Meldungen des Uni-Klinikums


Spannendes aus der Wissenschaft– direkt in Ihr Postfach!
Drei Personen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Sie stehen im Kakteenhaus des botanischen Gartens. Eine Person hält ein Handy in die Luft, um einen herunterhängenden Kaktus zu fotografieren.

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Schüler in Klassenraum bastelt Experiment
Workshop „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“. (Bild: Schulmuseum Nürnberg)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.

Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Männer in Römerkostümen
Taufe und Jungfernfahrt der F.A.N. nach Fürth und Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.

Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Die FAU-Römerboote