Newsportal

Aktuell

Die Studierenden der FAU haben ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Fakultätsräte und die Fachschaftsvertretungen, für den Berufungsrat für den Fachbereich Theologie sowie für den Studentischen Konvent gewählt. Ebenso haben die Promovierenden ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Promovierendenkonvent gewählt.

Die FAU ist eine der größten Arbeitgeberinnen in der Metropolregion Nürnberg. Verteilt auf die drei Städte Erlangen, Nürnberg und Fürth wird hier geforscht, gelernt und gearbeitet – mit über 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den unterschiedlichsten Beschäftigungsverhältnissen. Die Uni sucht immer vielversprechende Talente in allen universitären Bereichen, die bereit sind, sich mit Leidenschaft, Kreativität und Engagement für die FAU einzusetzen.

Videos


Who is...? Professor Silvia Budday

Videos auf YoutubeVideos im Videoportal

Podcasts an der FAU

Podcast-Coverbilder der FAU

Alle FAU-Podcasts

Forschung

Kinder sollten schon früh lernen, demokratisch zu denken und zu handeln. Dies gelingt  am besten durch gelebte Praxis in der Schule. Dass Kinder auch mehr mitbestimmen möchten, fand das Institut für Grundschulforschung der FAU in einer zweiteiligen Studie heraus.

Neue Basis für die Grenzräume Europas, das „Internet of Things“ und die saubere Energieerzeugung: Drei, an der FAU angesiedelten wissenschaftlichen Vorhaben wurden als exzellente Projekte für ein internationales Förderprogramm des Bayerisches Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und des tschechischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ausgewählt.

Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen

 


Studium

#meineFAU

Alle Videos auf Youtube
Alle Videos auf Instagram
Alle Videos auf TikTok


Leute


Outreach und Alumni

An unserer FAU studieren, forschen und arbeiten viele kluge Köpfe. So wie die FAU-Alumni Pauline Nöldemann und Yannick Wiesner: Sie haben die BesserEsser App entwickelt - eine App zur Erkennung und Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Unsere Kollegin Johanna Hojer hat beide zu einem Interview getroffen.

Am 21. und 22. Juni 2024 hat die FAU alle Doktorandinnen und Doktoranden, die vor kurzem promoviert wurden, sowie die Jubilarinnen und Jubilare, die vor 15, 25, 50 oder gar vor 60 Jahren ihre Doktorwürde erhalten haben, bei einem Festakt geehrt. Fester Bestandteil der Feier und im Video im Beitrag zu sehen: Der gemeinsame Doktorhutwurf.

Am Samstag, den 29. Juni 2024 ist es wieder soweit: Die ganze FAU-Familie trifft sich im stimmungsvoll dekorierten Schlossgarten, um beim Schlossgartenfest gemeinsam zu feiern, zu tanzen und zu flanieren. Alumni, die Mitglieder im kostenfreien FAU Alumni-Netzwerks, sind erhalten 2024 einen Rabatt auf die Eintrittskarten.

Die nächsten Veranstaltungen an der FAU

Highlights für die Öffentlichkeit

Mehr Highlights

Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU

Mehr aktuelle Termine


Logo UK Erlangen

Meldungen des Uniklinikums Erlangen

  • Wie Gehirn und Darm miteinander kommunizieren
    Wie beeinflussen sich Gehirn und Darm gegenseitig, und welche Folgen hat das auf chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn? Seit einigen Jahren steht die Wechselwirkung zwischen dem Nerven- und dem Immunsystem im Fokus der Forschung; erste Erkenntnisse ergaben, dass auch ein Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson…
  • Hochrangige Wissenschaftspreise gehen an Erlanger Strahlenklinik
    Bei der 30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) in Kassel mit 2.400 Teilnehmenden haben mehrere Forschende aus unterschiedlichen Fachbereichen der Strahlenklinik (Direktor: Prof. Dr. Rainer Fietkau) des Uniklinikums Erlangen renommierte Preise erhalten. Diese verdeutlichen die hohe Interdisziplinarität des Fachs und zeichnen Innovationen in den Weiterentwicklungen der…
  • „Herzenssache-Lebenszeit“-Bus macht Halt in Erlangen
    Der Infobus „Herzenssache Lebenszeit“ ist auch heuer wieder auf Tour: In knapp 100 deutschen Städten klären Spezialistinnen und Spezialisten über Risikofaktoren und Vorsorgemaßnahmen bei Diabetes, Schlaganfall und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Am Freitag, 28. Juni 2024, steht der rote Doppeldeckerbus von 10 bis 15 Uhr auf dem Erlanger Hugenottenplatz für alle Interessierten…

weitere Meldungen des Uni-Klinikums


Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Schüler in Klassenraum bastelt Experiment
Workshop „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“. (Bild: Schulmuseum Nürnberg)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.

Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Die Römerboote der FAU

Männer in Römerkostümen
Taufe und Jungfernfahrt der F.A.N. nach Fürth und Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.

Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Die FAU-Römerboote