Zukunftsplausch zu Zukunftsenergien. Zwischen Vision und Umsetzung

Übermorgen der Zukunftsplausch, Text auf Ufo-Strahl der auf Sofa zeigt und Logos der Beteiligten

Datum: 29. April 2025Zeit: 19:00 – 20:30Ort: Deutsche Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum), Augustinerhof 4, Nürnberg

Klimawandel, begrenzte Ressourcen und ein steigender weltweiter Energiebedarf machen eine Energiewende erforderlich. Wie erreichen wir eine nachhaltige und verlässliche Energieversorgung? Woran wird geforscht, und auf welchen Gebieten lohnen sich neue Investitionen – kurz-, mittel- und längerfristig?

Im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergien“ setzen wir uns mit den Ideen, Herausforderungen und Lösungen der Energiewende auseinander. Wie wird Photovoltaik effektiver? Welches Potenzial bietet Wasserstoff in Deutschland? Welche Energiespeicher und -kombinationen garantieren uns Versorgungssicherheit? Und – wie steht es eigentlich um die Kernfusion? Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit unseren Expertinnen und Experten über die Zukunft der Energie!

Gäste:

Prof. Dr.-Ing. Susanne Lehner: Inhaberin des Lehrstuhls für Elektrische Energietechnik (FAU)

Prof. Dr. Mario Liebensteiner: Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse (FAU)

Dr. Maria Hammer: Leiterin des Energie Campus Nürnberg (EnCN) und Nuremberg Campus of Technology (NCT)

Moderation: Birte Hauser (DMN)

Sie haben die Möglichkeit den Zukunftsplausch auch online zu verfolgen. Hier geht es zum Livestream.

Der Eintritt ist frei. Wir bitten dennoch um Reservierung von Tickets, im Onlineshop, oder an der Museumskasse.

Die Veranstaltungsreihe überMorgen – Der Zukunftsplausch ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Museums Nürnberg (DMN) und des FAU Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

Alle Infos: http://www.deutsches-museum.de/nuernberg/programm/veranstaltung/uebermorgen-der-zukunftsplausch

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
29. April 2025
Zeit:
19:00 – 20:30
Ort:

Deutsche Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum), Augustinerhof 4, Nürnberg

Anmeldung:
https://tickets.deutsches-museum.de/Event/Kalender/8807/30653?typ=Vorlage
Veranstaltungskategorien:
Die FAU