Diskussion: Europa nach den Wahlen 2024 im Fokus der Politikwissenschaft

Datum: 1. Juli 2024Zeit: 18:00 – 20:00Ort: Senatssaal (KH 1.011), Universitätsstraße 15, Erlangen

Welche Folgen haben die Ergebnisse der Europawahl im nationalen und europäischen Kontext? Darüber diskutieren Expert/-innen aus den Teilbereichen der Europaforschung, Wahl- und Einstellungsforschung sowie der politischen Kultur am 1. Juli, um 18.00 Uhr, an der FAU. Die Veranstaltung findet im Senatssaal des Kollegienhauses unter der Moderation von Dr. Simon Primus, Institut für Politische Wissenschaft der FAU, statt und ist Teil der Reihe „Die EU vor den Wahlen“ des Instituts für Politische Wissenschaft. Die Teilnahme ist kostenlos.

Es diskutieren:

  • Prof. Dr. Sandra Eckert, Institut für Politische Wissenschaft
  • Prof. Dr. Susanne Pickel, Institut für Politische Wissenschaft
  • Prof. Dr. Ingeborg Tömmel, Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
  • Prof. Dr. Constantin Wurthmann, Institut für Politische Wissenschaft

In der Diskussion können sich die Teilnehmenden auf die Ergebnisse einer am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft vor den Wahlen durchgeführten repräsentativen Umfrage in Österreich und Deutschland stützen.

Weitere Informationen unter https://www.fau.de/termine/diskussion-europa-nach-den-wahlen-2024-im-fokus-der-politikwissenschaft/.

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
1. Juli 2024
Zeit:
18:00 – 20:00
Ort:

Senatssaal (KH 1.011), Universitätsstraße 15, Erlangen

Veranstaltungskategorien:
Die FAU