Schlagwort: Solarenergie

Wer am Wochenende nicht nur entspannen möchte, sondern seinen Geist auf Reisen schicken will, ist bei der Reihe „Moderne Physik am Samstagsmorgen“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtig: In vier Vorträgen erklären Wissenschaftler die Welt der Physik, Start ist am Sams...

Seit Februar 2019 leitet Prof. Dr. Jörg Libuda den Lehrstuhl für Katalytische Grenzflächenforschung. Neu ist er an der FAU nicht. Schon vor 13 Jahren zog es ihn hierher. Das hat für ihn einen triftigen Grund: „Die Kooperationskultur ist ein ganz besonderes Merkmal dieser Universität.“

Miniaturreaktoren umhüllt von Sammelstellen, die Lichtquanten einfangen und an das Zentrum weiterleiten: So sind die kleinsten Bausteine der Kraftfabriken in Organismen konstruiert, die ihre Energie direkt von der Sonne beziehen. Die enge Kopplung von Aufbau und Interaktion der Bestandteile erhöht die Ausbeute, eine Strategie, die ein internationales Team von Wissenschaftlern zum Vorbild nimmt, um der Solartechnik zu mehr Effizienz zu verhelfen.

Richtfest für 32-Millionen-Euro-Neubau: Das Forschungszentrum Jülich betreibt ihn als Außenstelle in Kooperation mit der FAU und dem Helmholtz-Zentrum Berlin. Die Partner bündeln hier ihre Expertise in den Bereichen Material-, Energie- und Prozessforschung.

Materialwissenschaftler der FAU berichten einen neuen Rekord bei der Leistungsfähigkeit organischer, nicht-fullerenbasierter Einfachstapel-Solarzellen. Durch aufwändige Optimierungen erreichten sie eine zertifizierte Energieeffizienz von 12,25 Prozent auf einer Fläche von einem Quadratzentimeter.

Physiker der FAU haben nachgewiesen, dass einfallendes Licht die Elektronen in warmen Perowskiten in Drehung versetzt und damit die Richtung des Stromflusses bestimmt. Das könnte bei der Entwicklung neuartiger Solarzellen eine wichtige Rolle spielen.

Wissenschaftler der FAU versuchen als Teil des EU-geförderten Clusters Energy oriented Centre of Excellence (EoCoE) die Einsatzmöglichkeiten von Großrechnern bei der Erforschung und Entwicklung der zukünftigen weltweiten Energieversorgung weiter zu verbessern und zu vergrößern.