Schlagwort: Solarenergie

Ein Forschungsteam der FAU hat eine Methode entwickelt, mit der die Geschwindigkeit des Elektronentransfers zwischen zwei Materialien zuverlässig gemessen werden kann. Das könnte die Entwicklung neuartiger elektronischer Bauteile mit ultraschnellen Taktraten vorantreiben. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Nature Photonics veröffentlicht.

Das 21. Jahrhundert stellt die Menschheit vor große Herausforderungen und die Wissenschaft hat einen erheblichen Anteil daran, diese zu meistern. Auch die Forscherinnen und Forscher an der FAU tragen dazu bei. Für zwei große gesellschaftliche Aufgaben hat die Universität nun ihre Expertise in zwei Maps gesammelt: die KI-Map uund die Energie-und-Klima-Map.

Ein Forschungsteam aus Nürnberg und Erlangen hat eine neue Bestmarke für die Umwandlungseffizienz von organischen Photovoltaikmodulen (OPV) gesetzt. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konstruierten ein OPV-Modul, das auf einer Fläche von 26 Quadratzentimetern einen Wirkungsgrad von 12,6 Prozent erzielt.

In dem Technologie- und Kompetenzzentrum des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) sollen leistungselektronische Module charakterisiert und analysiert werden. Hierfür stellt der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über die nächsten drei Jahre rund 650.000 Euro zur Verfügung.

Nur weil wir etwas nicht sehen, heißt das nicht, dass es nicht da ist: Vieles ist für unser bloßes Auge unsichtbar – zum Beispiel molekulare Strukturen. Erst Mikroskope haben uns Einblicke in diese kleinsten Teile ermöglicht. Und was die Forscherinnen und Forscher dadurch zu sehen bekommen, gleicht manchmal moderner Kunst.

Die Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima: In den vergangenen vier Jahren haben Stromverbraucher hierzulande 40 Milliarden Euro gespart, weil in großem Umfang erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. Das haben Wissenschaftler der FAU und des Energie Campus Nürnberg (EnCN) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) ermittelt.

Photovoltaik auf dem Dach des Lehrstuhls für Laserphysik der FAU in der Staudtstraße in Erlangen: vom Solarverein Erlangen e.V. finanziert und nun an die FAU übergeben.

Fossile Ressourcen neigen sich dem Ende zu. FAU-Wissenschaftler forschen an Alternativen

In dem Verbundprojekt Orbit forschen unter anderem die OTH Regensburg und die FAU, mit dem Ziel, die biologische Methanisierung als effiziente Energiespeichertechnologie weiterzuentwickeln. Nun ist die Power-to-Gas-Forschungsanlage in Betrieb gegangen,