Schlagwort: presse

Sind Büroberufe durch den technischen Wandel deshalb besonders gefährdet? Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit der FAU hat die Veränderungen in den Büroberufen seit den 80er-Jahren eingehend untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass die Ausbildung in diesen Berufen gut auf den technischen Wandel vorbereitet.

Die Kultur Italiens lässt sich nun ganz leicht an der FAU erleben: Zum Wintersemester 2020/21 werden die neuen Modulstudien "Kulturraum Italien. Kunst, Literatur und Sprache" angeboten.

Auch in diesem Jahr findet der Benefizlauf gegen Krebs statt - coronabedingt virtuell. Vom 10. bis 18. Oktober 2020 können Teilnehmende sich sportlich, aber auch künstlerisch oder musikalisch betätigen und ihre Leistung auf der Website festhalten.

Unter extremen Umweltbedingungen reagieren viele Organismen mit Verteidigungsprogrammen, die ihnen das Überleben ermöglichen. Diese Mechanismen zu verstehen, kann zu Möglichkeiten führen, das Leben menschlicher Zellen zu verlängern. In einer kürzlich veröffentlichten Arbeit hat ein Forschungsteam entdeckt, dass Alkohol die Lebensdauer von Nematodenlarven verdoppeln kann.

Sprechen und Sprache zu verstehen gehört zu den komplexesten Leistungen des Gehirns. Forscherinnen und Forscher versuchen diese besser zu verstehen, indem sie beobachten, was sich im Gehirn verändert, wenn Menschen sprechen, lesen oder Sprache hören. Einem FAU-Forschungsteam ist jetzt ein wichtiger Schritt gelungen: Sie maßen die Gehirnaktivität von Versuchspersonen, während diese ein Hörbuch anhörten.

Wenn sich das Immunsystem gegen die Darmflora richtet, kommt es zu chronischen Darmentzündungen, die mit einem großen Leidensdruck einhergehen. Ein Forschungsteam hat einen neuen Behandlungsweg erforscht.

Ein Drittel aller Epilepsie-Patienten sprechen nicht auf eine medikamentöse Therapie an. Bei sogenannten fokalen Epilepsien, wo der Ursprung in einem bestimmten Gehirnareal liegt, kann eine Operation am Gehirn helfen und sogar heilen.

Gleich drei FAU-Nachwuchswissenschaftler konnten sich im härtesten Auswahlverfahren zur Vergabe europäischer Fördermittel durchsetzen: In den kommenden fünf Jahren unterstützt der ERC die Forschungsvorhaben von Dr. Johannes Fürst, PD Dr. Benoit Merle und Prof. Dr. Dominik Munz mit je einem ERC Starting Grant.