Schlagwort: presse

Müdigkeit, Stress, wenig Freizeit oder das Gefühl mangelnder Anerkennung: Angehörige, die zum Beispiel Menschen mit Demenz in ihrem häuslichen Umfeld pflegen, empfinden ihre Tätigkeit oft als überfordernd oder psychisch belastend. Erstmals in Deutschland hat ein Forschungsteam des Uniklinikums Erlangen und der FAU in einer aktuellen Studie die positiven Seiten nachgewiesen, die mit der Pflegetätigkeit verbunden sind.

Besondere Ehre für Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU: Er hat im Rahmen des Neujahrsempfangs der mittelständischen Wirtschaft den Netzwerkpreis „Gemeinsam sind wir stark“ erhalten. Dieser zeichnet Institutionen und Personen aus, die sich besonders für die Metropolregion Nürnberg engagieren und dafür auf den Ausbau und die Stärkung von Netzwerken setzen.

Es ist eine uralte gesellschaftlich wichtige Kulturtechnik, die Körper, Geist und Seele gesund hält, selbstbewusst macht, Gedächtnisprozesse fördert: das Singen. Doch bei Kindern und Jugendlichen verschwindet diese Kulturtechnik zusehends. Weder im Elternhaus noch in der Schule wird noch gesungen. Gerade in der Schule ist es besonders fatal: Elementare Erfahrungen im Umgang mit der Stimme und den eigenen Emotionen werden Kindern und Jugendlichen so vorenthalten. Dies zu ändern hat sich ein Team aus Musikpädagogen der FAU zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam haben sie das Start-up MIT-Musik GmbH auf den Weg gebracht.

Mit künstlicher Intelligenz sollen Daten von Tumorpatient/innen so aufbereitet werden, dass sie sowohl die Grundlagenforschung als auch die Planung individueller Therapien unterstützen können. Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projektes von Forschenden der FAU und des Uniklinikums Erlangen.

Elektrifizierte Straßen laden E-Autos während der Fahrt. Wie sich das anfühlt, können Autofahrer/innen ab 2025 auf einer Teststrecke in Nordbayern ausprobieren. Die Strecke ist Teil des Projekts E|MPOWER an der FAU.

Funktionalisierte Nanopartikel könnten schon bald die Point-of-Care-Diagnostik revolutionieren. Forschende entwickeln ein Verfahren, bei dem spezifische Moleküle in Proben und Seren, zum Beispiel Antikörper im Blut, an die Oberflächen von Eisenoxidkügelchen binden und mit einem preiswerten und handlichen Detektor bestimmt werden können.

Gleich zwei Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erhalten eine Reinhart-Koselleck-Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dotiert mit je 1,25 Millionen Euro. Prof. Dr. Thomas Brabletz wird in seiner Forschung zu Krebsmetastasen und Therapieresiste...