Schlagwort: KI

11.000 abgegebene Stimmen, 10 gewählte KI-Newcomer und eine FAU-Doktorandin: Elisabeth Hoppe vom Lehrstuhl für Mustererkennung ist zusammen mit neun weiteren Nominierten zur KI-Newcomerin des Jahres gewählt worden.

Hocheffiziente Leistungshalbleiter sollen die Voraussetzungen für vielfältige neue Anwendungen schaffen – von der Elektromobilität bis hin zur künstlichen Intelligenz. Darauf zielt das kürzlich gestartete Verbundprojekt „Leistungstransistoren auf Basis von AlN (ForMikro-LeitBAN)“, das vom Ferdinand-Braun-Institut koordiniert wird und an dem die FAU beteiligt ist.

Wie verändert KI die Rollen von Ärzt/-innen und Patient/-innen, wenn KI bei Diagnoseverfahren eingesetzt wird? Wer ist in medizinischen Kontexten für die Folgen KI-gestützter Prozesse verantwortlich? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein Forschungsvorhaben unter Leitung von Ethiker Prof. Dr. Peter Dabrock.

Den Dialog mit israelischen Hochschulen stärken – das war das Ziel einer Delegationsreise von Wissenschaftsminister Bernd Sibler, an der auch FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger teilnahm.

Ein leichterer Zugang zu KI-basierten Prozessen und Geschäftsmodellen für Industrieunternehmen – das ist das Ziel des Verbundvorhabens „IIP-Ecosphere“. Wir haben mit Prof. Dr. Angela Roth und Max Jalowski über das Projekt und die Zukunft von künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion gesprochen.

Wie kann KI dabei helfen, Menschen in ihrer Wohnung zu unterstützen und Häuser wirtschaftlich zu betreiben? Damit beschäftigt sich das Projekt „ForeSight“ an der FAU, das im Rahmen der Initiative „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ des Bundes in den kommenden drei Jahren gefördert wird.