Schlagwort: KI

Mit künstlicher Intelligenz sollen Daten von Tumorpatient/innen so aufbereitet werden, dass sie sowohl die Grundlagenforschung als auch die Planung individueller Therapien unterstützen können. Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projektes von Forschenden der FAU und des Uniklinikums Erlangen.

Die FAU hat sich einmal mehr als exzellenter Ort für Spitzenleistungen erwiesen. Der Ethiker und Theologe Prof. Dr. Matthias Braun hat einen begehrten Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben. Damit ist eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahren verbunden.

Ein Forschungsteam der FAU hat untersucht, ob künstliche Intelligenz anhand von MRT-Bildern der Hände erkennen kann, ob Patient*innen an rheumatoider Arthritis (RA) oder psoriatischer Arthritis (PsA) leiden. Das Ergebnis: Die KI konnte die beiden Arten in 75 Prozent der Fälle unterscheiden.

Vorhersagen zu können, wann und wie Materialien brechen, ist für die Industrie von enormer Bedeutung – kann doch so die Wartung von Geräten und Komponenten effizienter und kostengünstiger gestaltet werden. Ein Forschungsteam der FAU und der Universität Mailand hat gezeigt, dass künstliche Intelligenz vorhersagen kann, wann und wo Quarzgläser versagen werden.

Forschende der FAU entwickeln in den kommenden drei Jahren ein tragbares Gerät, das die Atemfunktion von Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Asthma oder Bronchitis überwachen soll. Bei der automatischen Klassifizierung und Auswertung der Daten werden Methoden der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz kommen.

An der FAU wurde gerade ein ein dreijähriges Projekt zum Thema „Künstliche Intelligenz, Chatbots und Rekrutierung“ abgeschlossen. Untersucht wurde das Verhältnis von Mensch und Maschine im Personalwesen, unter anderem wurden so wertvolle Erkenntnisse über die Akzeptanz sowie ethische Aspekte dieser digitalen Systeme gewonnen.

Künstliche Neuronale Netze werden in der Erkennung von Bildern und Objekten eingesetzt. Allerdings haben sie weniger mit unserem Gehirn zu tun, als ihr Name suggeriert: Zumeist basieren sie auf Algorithmen, die komplexe mathematische Operationen durchführen. FAU-Forscher Dr. Achim Schilling schlägt einen neuen Weg vor, biologisch inspirierte Neurone in künstliche neuronale Netze zu integrieren und zu trainieren.