Um einen See umfassend charakterisieren zu können, gilt es, auch die Stoffflüsse nachzuvollziehen. Dr. Alexander Frank von der FAU interessiert sich insbesondere für die Sauerstoffflüsse: Wie viel Sauerstoff setzen die aquatischen Algen bei der Photosynthese frei und wie viel veratmen sie und andere Gewässerorganismen gleich wieder?
In dem Technologie- und Kompetenzzentrum des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) sollen leistungselektronische Module charakterisiert und analysiert werden. Hierfür stellt der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) über die nächsten drei Jahre rund 650.000 Euro zur Verfügung.
Die Energiewende ist nicht nur gut fürs Klima: In den vergangenen vier Jahren haben Stromverbraucher hierzulande 40 Milliarden Euro gespart, weil in großem Umfang erneuerbare Energien ins Stromnetz eingespeist wurden. Das haben Wissenschaftler der FAU und des Energie Campus Nürnberg (EnCN) im Auftrag der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) ermittelt.
Dass die Gletscher in den meisten Gebieten weltweit abschmelzen, ist bekannt. Erschreckend ist jedoch, wie schnell die tropischen Gletscher in den peruanischen Anden zurückgehen. Ein Forschungsteam der FAU hat in der ersten detaillierten Untersuchung aller peruanischen Gebirgszüge einen drastischen ...
Wissen Sie, wie nachhaltig Sie tatsächlich leben? Auf der Langen Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck messen und erfahren, wie Sie diesen verringern können. Einige Tipps verrät Fenja Lüders vom Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management schon jetzt.
Seit 2016 untersucht die DFG-Forschungsgruppe TERSANE unter Federführung der FAU klimatische Extremereignisse in der Geschichte unserer Planeten. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt bewilligt, das Projekt der Forschungsgruppe für weitere drei Jahre mit einer Fördersumme von rund 1,56 Millionen Euro zu fördern.
Mehr als 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Philosophischen Fakultät mit Fachbereich Theologie unterstützen die Schülerinnen und Schüler von „Fridays for Future“. Neben diesem Engagement wurde an der FAU eine regionale Gruppe der „Scientists for Future“ gegründet.