Videos drehen soll Spaß machen, nicht viel Zeit und Geld kosten: Dieser Maxime folgend hat FAU-Student Neele de Vries im Juli 2020 sein Start-up Dynamic Video auf den Markt gebracht. Die Software, die sie entwickelten, heißt Mozaik. Mit ihr lassen sich, unabhängig davon, wie viel Erfahrung die Erstellerin oder der Ersteller mitbringt, kurze Videos schnell produzieren.
Kennen Sie den alexander? Das FAU-Magazin, das aus allen Bereichen der Uni berichtet: Forschung, Studium und Lehre sowie FAU-Internes. Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: Ausgrenzung und Extremismus überwinden, eine App um Geschichte nacherleben zu können, 5G-Technologie, unsere neue Humboldt-Professorin.
Meinard Müller, Professor für Semantische Audiosignalverarbeitung erforscht mit Hilfe Modell und KI-basierter Verfahren die Erkennung von Klangmustern, unter anderem anhand der Muster hinter Musik.
Dr. Roberto Redaelli forscht am "Centre for Studies in Neo-Kantianism" der FAU zu Vertretern des Neu-Kantianismus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Die FAU-Arbeitsgruppe Digitale Forschungsdaten und Forschungsinformationen (AGFD) unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Speicherung und der Erhebung von Forschungsdaten.
Der Medizinphysiker Prof. Dr. Kristian Franze forscht an der FAU zu den mechanischen Prozessen hinter dem Wachstum des Nervensystems. Ihn interessiert unter anderem, woher Nervenzellen wissen, wohin sie wachsen müssen.
Der Mediziner Prof. Dr. Jochen Klucken und und der Informatiker Prof. Dr. Björn Eskofier benutzen Künstliche Intelligenz, um neue Therapien für die Behandlung von Parkinson zu entwickeln.
Das ILI ist fester Ansprechpartner für Lehrende und Studierende zum Thema digitale Lehre an der FAU.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.