Fin, the End, Ende. Irgendwann geht alles zu Ende: die größten Geschichten, die schönsten Lieder, die besten Filme. So ist es auch mit unseren Magazinen. Sie halten die letzte Ausgabe des alexander in den Händen.
Prof. Dr. Maria Rentetzi hat seit 2021 den neuen „Lehrstuhl für Science, Technology and Gender Studies“ an der FAU inne. Die Physikerin und Historikerin hat ihren Forschungsschwerpunkt in der Schnittmenge von Wissenschaft und Technik, Wissenschaftsgeschichte, der Geschichte der Diplomatie, politischer Wissenschaft und den internationalen Beziehungen.
Immer mehr Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung nutzen künstliche Intelligenz (KI). Wie die digitale Transformation kompetent gestaltet werden kann, lernen an der FAU künftige Führungskräfte im neuen Masterstudiengang Artificial Intelligence for Public Services (AI4Gov).
In den neu gestalteten digitalen Sammlungen lädt die Universitätsbibliothek zum Schmökern in ihren besonders wertvollen Beständen wie den grafischen Sammlungen aus markgräflichem Besitz, den mittelalterlichen Handschriften aus dem Kloster Heilsbronn und vielen weiteren Schätzen ein.
Am Ende wollen wir – die ehemaligen und aktuellen Chefredakteur/-innen der FAU-Magazine – uns verabschieden. Es hat viel Spaß gemacht und wir möchten uns für Ihre Treue, liebe Leserinnen und Leser, von ganzem Herzen bedanken.
Edzerdla, soderla, ach Gotterla! Dem fränkischen Dialekt fehlt das Augmentativ, also die grammatische Vergrößerungsform eines Substantivs.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.