EFI-Förderung
Von Emergenz zu Exzellenz
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt zu den forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrer breiten Fächerpalette bietet sie als Volluniversität optimale Bedingungen für innovative Forschung, die oft an den Schnittstellen verschiedener Disziplinen entsteht.
Um frühzeitig risikoreiche, interdisziplinäre Forschungsprojekte zu fördern, wurde 2010 die Emerging Fields Initiative (EFI) ins Leben gerufen. Als internes Förderinstrument stärkt die EFI den wissenschaftlichen Austausch, fördert strategische Partnerschaften und steigert die Attraktivität der FAU für herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit.
Seit Einführung der EFI sind an der FAU zahlreiche innovative Forschungsprojekte und Konsortien entstanden. Ab 2021 unterstützt die EFI gezielt Forschungsverbünde auf dem Weg von der Entstehung zur Exzellenz. Dieses strategische Förderprogramm trägt maßgeblich zur Profilierung der FAU als Spitzenuniversität bei. Unterstützt wird die Initiative von der STAEDTLER Stiftung durch ein Matching-Funds-Modell, während ein strenger Auswahlprozess die Qualität der geförderten Projekte sichert.
Innovative Forschungsideen im Visier
„Ideen und Wissen sind das Kapital der Zukunft“ – mit diesem Leitsatz setzt sich die STAEDTLER-Stiftung seit gut 20 Jahren für die Metropolregion Nürnberg ein. Die zur Gemeinnützigkeit verpflichtete Stiftung hat seither mehr als zehn Millionen Euro für gesellschaftsrelevante Kulturprojekte und Forschungsvorhaben gespendet.
Besonders stark engagiert sich die STAEDTLER-Stiftung an der FAU. Hier lobt die Stiftung unter anderem einen jährlichen Promotionspreis und Deutschlandstipendien für herausragende universitäre Leistungen und gesellschaftliches Engagement aus.
Förderung von Forschungsexzellenz
Die STAEDTLER-Stiftung setzt nun verstärkt auf die Förderung innovationsstarker Forschungsprojekte. Seit 2010 werden an der FAU interdisziplinäre Projekte mit einem besonders hohen Entwicklungs- und Erfolgspotential über die EFI ausgewählt. Das Qualitätssiegel dieses hochkompetitiven Evaluierungsprozesses nutzt die STAEDTLER-Stiftung seit 2018, um gezielt Forschungsideen zu fördern, die einen großen gesellschaftlichen Mehrwert und hohe Innovationskraft versprechen. Als starker Partner der FAU hat die STAEDTLER-Stiftung bereits in risikofreudige emergente Projekte investiert, also in vielversprechendes „wissenschaftliches Neuland“. Ab 2021 konzentriert sich die Förderung auf exzellente Forschungsfelder – Initiativen, die sich als tragfähig erwiesen und rasant entwickelt haben sowie international wettbewerbsfähig sind.
Ein Einblick in die EFI-Förderung
Im Rahmen der EFI-Förderung wurden über 30 emergente, sowohl innovative wie auch interdisziplinäre Forschungsprojekte gefördert.
-
EFIMoves – Diagnostik und Therapie in Bewegung
Im Mittelpunkt des Projekts „EFIMoves“ stand die Entwicklung und Validierung von modernen und multimodalen medizintechnischen Diagnostikverfahren. Mit Hilfe der mobilen und integrierten sensorbasierten Bewegungsanalyse können alle Bewegungsabläufe kostengünstig, einfach und individualisiert erfasst werden und daraus Therapien von neuronalen Bewegungserkrankungen entwickelt werden. Das entwickelte eGAIT-System erhielt den Bayerischen Innovationspreis Gesundheitstelematik.
-
ELINAS – Erlangen Center for Literature and Natural Sciences
Naturwissenschaft und Literatur sind zwei Pole der Weltbetrachtung und Weltdarstellung, die in Verbindung produktiv zum Verständnis und zur Bewältigung von gegenwärtigen und zukünftigen Problemen beitragen können. Das Projekt ELINAS hat dieses Forschungsfeld historisch und systematisch erschlossen, kultur- und naturwissenschaftliche Kompetenzen gebündelt und aus den Spezialdiskursen einen gemeinsamen systematischen Zugang entwickelt.
-
Molecular Communication Systems
Für neue Anwendungen in der Biologie, Nanotechnologie und Medizin wird es in der Zukunft erforderlich sein, dass sich Objekte und Maschinen im Nano- und Mikrometerbereich vernetzen lassen. Da sich elektromagnetische Wellen für die Nanowelt nicht eignen, sollen Moleküle als Träger von Information genutzt werden. Forschende der FAU haben die weltweit ersten Testumgebungen für eine solche molekulare Kommunikation entwickelt.
Ermöglicht durch die Kofinanzierung der STAEDTLER-Stiftung
-
Tapping the Potential of Earth Observations (TAPE)
Ziel des Projekts ist es, die Zeitreihen von Erdbeobachtungs(EO)-Daten mit innovativen Methoden des „Deep Learnings“ zu analysieren, um effiziente Algorithmen zur Bewältigung der großen Datenmengen zu entwickeln. Der Wert dieser EO-Produkte wird durch fortgeschrittene Interpolationstechniken und Assimilation in geophysikalische Modelle weiter erhöht.
Ermöglicht durch die Kofinanzierung der STAEDTLER-Stiftung
-
Novel Biopolymer Hydrogels
In diesem Projekt werden Biopolymer-Hydrogele hergestellt und mechanisch charakterisiert. Sie dienen als Ersatzmaterialien, um das hochkomplexe Verhalten weicher biologischer Gewebe zu verstehen und zu modellieren.
Dies könnte es in Zukunft wesentlich erleichtern, geeignete Materialien für den 3D Druck künstlicher Organe zu wählen oder Modelle für Prognosen zu erstellen.
Ermöglicht durch die Kofinanzierung der STAEDTLER-Stiftung