Research

Forschen, Entdecken, Erfinden an der FAU

FAU - Research

Die FAU ist eine Volluniversität mit langer Forschungstradition. Über 250 Studiengänge und gefestigte Kooperationen mit internationalen Forschungseinrichtungen wie Max Planck, Fraunhofer und Helmholtz laden dazu ein, einen Blick über den Tellerrand zu wagen, sich zu vernetzen und Forschungsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Gedacht werden darf in alle Richtungen! Dank dieser Vielfalt zählt die FAU zu den forschungsstärksten Universitäten Deutschlands.



Starke Forschung

Die FAU bewegt Wissen und schafft so die Grundlage für wegweisende Innovationen. Besonders stark sind wir in den Bereichen Energie und Klima, Immunologie, Künstliche Intelligenz, Materialforschung, Medizintechnik, Menschenrechte, Quantenforschung und Solarenergie. Erfahren Sie stets das Neueste zu einem Thema, indem Sie auf den jeweiligen Button klicken.

Unsere Forschung ist natürlich auch noch in anderen Gebieten stark. Meldungen aus anderen Forschungsbereichen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:  https://www.fau.de/category/news/wissenschaft/ 



Bild: Adobe Stock

Energie und Klima

Die FAU trägt mit ihrer einzigartigen Expertise auf dem Gebiet der Energieforschung maßgeblich zur Begegnung des Klimawandels bei. Fakultätsübergreifend arbeiten Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an innovativen Methoden und Prozessen für ein ganzheitliches Energiesystem.

Zu den News im Bereich Energie und Klima


Bild: Adobe Stock

Immunologie

Durch Anwendung modernster zellbiologischer, molekularer und Bildgebungsverfahren in Verbindung mit tierexperimentellen Studien und Untersuchungen direkt am Menschen soll die Komplexität von Immunreaktionen entschlüsselt werden. Diese Erkenntnisse wollen wir für die klinische Medizin nutzbar zu machen.

Zu den News im Bereich Immunologie


Bild: Adobe Stock

Künstliche Intelligenz

Die Wurzeln der KI-Forschung an der FAU lassen sich bis ins Jahr 1975 zu Prof. Heinrich Niemanns´s Pionierarbeiten in den Bereichen Mustererkennung und Machine Learning zurückverfolgen. Seitdem wurde sie immer weiter ausgebaut und umfasst jetzt ein sehr breites Spektrum. Besonderer Fokus liegt dabei auch auf KI und Lehre.

Zu den News im Bereich KI


Bild: Adobe Stock

Materialforschung

Die FAU-Forschung im Bereich “Neue Materialien und Prozesse” ist innovativ und interdisziplinär. Hier werden neue, zukunftsorientierte Forschungsthemen und Initiativen vorangetrieben. Das untermauert die (inter-)nationale Spitzenposition der FAU in diesem Bereich und bedeutet gleichzeitig eine Stärkung des lokalen Wissenschaftsumfelds am Standort Erlangen-Nürnberg.

Zu den News im Bereich Materialforschung


Bild: Adobe Stock

Medizintechnik

Medizintechnik hat an der FAU seit Jahrzehnten eine herausragende Bedeutung. In enger Kooperation arbeiten die FAU und das Uniklinikum Erlangen mit allen Fakultäten und Instituten in Medizintechnik-Forschung und Lehre zusammen. Das prägt auch das regionale Cluster Medical Valley der Europäischen Metropolregion Nürnberg entscheidend mit.

Zu den News im Bereich Medizintechnik


Bild: FAU

Menschenrechte

Das FAU-Forschungszentrum „Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg“ setzt sich für eine innovative Weiterentwicklung des internationalen Menschenrechtsschutzes ein und berücksichtigt stets neueste Fragen und Entwicklungen. Ziel ist es Menschenrechte zu stärken und deren Umsetzung voranzutreiben.

Zu den News im Bereich Menschenrechte


Bild: FAU

Quantenforschung

Photonik und Elektronik bilden das Rückgrat unserer heutigen Informationstechnologie. Der Fokus an der FAU richtet sich auf die gemeinsame Betrachtung von Licht und Materie. Das wird viele neue Phänomene und Technologien verständlich machen. So möchten wir die Grundlage für Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts bilden.

Zu den News im Bereich Quantenforschung


Bild: Adobe Stock

Solarenergie

Ziel der Forschung im Bereich Solar ist es, günstigen und grünen Solarstrom in großem Maßstab und höchster Leistung zu produzieren, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen. Das Profilzentrum FAU Solar an der FAU vereint Spitzenforschung aus Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Datenwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften.

Zu den News im Bereich Solarenergie


Alle Videos der Reihe “Wer ist…?”