Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt
Veranstaltungen Ausstellungen Angebote für Kinder und Jugendliche Hochschulwissen für alle Aktiv mitmachen
Aktuelle Termine
Alle öffentlichen Veranstaltungen, wie Vorträge, Führungen, Ausstellungen, Workshops und mehr, finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
-
01Apr.17:00 – 19:00
Stadtbibliothek Erlangen, Bürgersaal
-
01Apr.19:30 – 21:30
Musikomm – Amberger Kulturwerk, Fleurystrasse 1, Amberg
-
03Apr.19:00 – 21:00
Herder-Gymnasium, Luitpoldstraße 1, Forchheim
-
03Apr.20:00 – 21:30
Orangerie (Wassersaal), Erlangen
Zum Veranstaltungskalender der FAU Videoportal der FAU mit Aufzeichnungen öffentlicher Vorträge

Veranstaltungen und Veranstaltungsreihen
Ausstellungen
Bionicum im Tiergarten

Im Bionicum im Tiergarten Nürnberg können sich Besucherinnen und Besucher in einer interaktiven Ausstellung über das Thema Bionik informieren. Die FAU kooperiert mit dem Bionicum sowohl in der Didaktik als auch in Forschungsprojekten im Netzwerk Bionik in Bayern.
Botanischer Garten Erlangen

Der Botanische Garten der Universität liegt mitten in Erlangen, direkt neben dem Schlossgarten. Er ist das ganze Jahr geöffnet, der Eintritt ist frei. Regelmäßig finden hier Führungen, Vorträge und Ausstellungen statt.
Sammlungen der FAU

Viele Sammlungen der FAU sind öffentlich zugänglich, Führungen finden regelmäßig statt oder werden auf Anfrage angeboten – zum Beispiel in der Antikensammlung oder der Informatik-Sammlung.
Die Sammlungen haben auch eine eigene Facebook-Seite.
Studienaufrufe
Regelmäßig suchen unsere Forschenden nach Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien. Sie möchten mitmachen und Teil der Forschung sein? Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Studienaufrufe aus der FAU.
- 17.03.2025: Gesucht: Männer mit Adipositas und gesunde Kontrollpersonen für Studie über Ernährung, Intervallfasten und hochintensivem Intervalltraining
- 07.03.2025: Studie sucht: Gesunde Personen, die eine Darmkrebs-Vorsorgespiegelung planen
- 03.02.2025: Startschuss für neues Jugendprojekt „Boulder dich stark“
- 24.01.2025: Uniklinikum Erlangen: Jetzt Blut spenden und Leben retten!
- 20.01.2025: iSleep well: Patientinnen und Patienten mit chronischen Ein- und Durchschlafstörungen für Onlinetherapie gesucht
- 05.12.2024: Umfrage zu Online-Coupons
- 21.10.2024: Adenomyose: Uniklinikum Erlangen sucht Probandinnen im Alter von 12 bis 30 Jahren
- 24.09.2024: Deutschlandweite Studie zur Behandlung von Schlafstörungen startet an FAU
- 06.08.2024: Studien zur Verbesserung psychotherapeutischer Behandlungen
Angebote für Kinder und Jugendliche
KinderUni

Wissenschaft und Forschung für Kinder, online oder vor Ort in der Uni: Die KinderUni in Erlangen und Nürnberg findet im Sommer- und Wintersemester statt, meist in den Ferien. Wo die Veranstaltungen der KinderUni stattfinden und wann welches Thema dran ist, erfahren Sie auf der Webseite des Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg und auf der Webseite der Erlanger KinderUni.
Schulmuseum

Wie beeinflusst uns Schule – heute oder auch vor 100 Jahren? Wie entwickelt man eine Mathe-Lernwerkstätte oder ein Geschichtslabor? Das alles und vieles mehr können Sie im Schulmuseum Nürnberg erfahren, eine Kooperation der FAU und der Stadt Nürnberg. Neben der Dauerausstellung hat das Schulmuseum auch Lernwerkstätten und Lernlabore im Angebot.
panOPTICUM

Interaktive Ausstellung zur Wissenschaft der Optik und Photonik: Mit Phosphoreszenz Schattenspiele speichern, mit Laserinterferenz das eigene Smartphone vermessen, den eigenen Atem sichtbar machen, und vieles mehr: Das panOPTICUM der Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT) macht mit zahlreichen Exponaten zum Selbstexperimentieren die Optik und Photonik erlebbar.
Hochschulwissen für alle
OPEN vhb: Onlinekurse frei zugänglich
Die FAU macht mit bei der Plattform „OPEN vhb“, bei der Professorinnen und Professoren bayrischer Universitäten und Hochschulen Online-Kurse hochladen und für jedermann kostenfrei zur Verfügung stellen. Die Anmeldung ist kostenfrei.
FAU Scientia Gaststudium
An der FAU können Sie auch einzelne Seminare und Vorlesungen der FAU besuchen oder an der wöchentlichen Vortragsreihe speziell für Gaststudierende teilnehmen – auch berufsbegleitend oder nach dem Beruf möglich.
Aktiv mitmachen
Die Römerboote der FAU

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.
JOSEPHS – das offene Innovationslabor

Testen Sie selbst Neuheiten von Unternehmen im Innovationslabor JOSEPHS in Nürnberg. Einfach zu den Öffnungszeiten vorbeischauen und ausprobieren.
Bürgerbeirat

Ehrenamtlich in Forschungsprojekte einbringen? Das geht beim Bürgerbeirat des Allgemeinmedizinischen Instituts.
Spezielle Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Bürgerbeirat trifft sich etwa dreimal pro Jahr in Präsenz oder digital.