Module Research
Module Research
Zentral für Sie als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist das Vorantreiben der eigenen Forschung – und dies möglichst effizient. Wie können Sie Ihre Forschung finanzieren? Ist Ihre Idee konkret genug für einen Drittmittelantrag? Sie beschäftigen sich schon länger mit einer Forschungsidee, finden aber nicht die Zeit, diese weiter zu verfolgen? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere außergewöhnlichen Trainerinnen der Module R1 und R2 unterstützen Sie dabei, die Zügel Ihrer Forschungsidee in die Hand zu nehmen und effizient auf das Ziel zu zusteuern.
Mit den richtigen Methoden erlernen Sie das notwendige Know-How, um Ihre Idee zur Wettbewerbsfähigkeit weiterzuentwickeln und im richtigen Kontext der Forschungswelt zugänglich zu machen. Zusätzlich erhalten Sie die einzigartige Möglichkeit in den direkten Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen FAU Professorinnen und Professoren zu treten und konstruktive Rückmeldungen zu erhalten.
Sie können zwischen den Modulen R1 „Wettbewerbsfähige Drittmittelvorhaben darstellen und Forschungsförderung strategisch nutzen“ und R2 „Entwicklung erfolgreicher Netzwerke“ frei wählen, da diese nicht aufeinander aufbauen.
Bezüglich der Details zum Modulablauf und vorab einzureichender Unterlagen, werden Sie von allen Trainerinnen und Trainern rechtzeitig vor dem Modul kontaktiert und persönlich informiert.
1. Termin: 24.10.2024, von 09:00 bis 17:00 Uhr; in Präsenz
2. Termin: 28.01.2025, Einzelberatungen (individuell vereinbart); online
3. Termin: 18.02.2025, von 09:00 bis 17:00 Uhr; online
Plätze: bis 6
Anmeldezeit: bis 01.10.2024
Das Modul möchte die Teilnehmenden des FAUnext-Programms befähigen, wettbewerbsfähig Drittmittelanträge zu stellen. Dafür sollen sie bereits eine Projektidee entwickelt haben und mitbringen. Das Modul R1 besteht aus drei, aufeinander aufbauenden Komponenten:
Teil 1: Wettbewerbsfähig Drittmittelvorhaben darstellen
In diesem ersten Teil des Workshops werden die wichtigsten Aspekte des Antragsschreibens vermittelt und anhand der eigenen Forschungsidee ausprobiert. Ein besonderer Fokus wird auf die Aufbereitung der Forschungsidee mittels der Methode des Storytellings gelegt. Die Anforderungen der unterschiedlichen Fördermittelgeber werden berücksichtigt.
Vor dem Workshop werden Teilnehmer/-innen nach Ihren Wünschen rund um das Thema gefragt, um diese in die Gestaltung der Veranstaltung zu integrieren.
Trainerin
Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung begeistert das Team von Weisblum Organisationen davon, neue Wege zu gehen, um flexibler und nachhaltiger auf sich wandelnde Anforderungen reagieren zu können. Berit Edlich ist seit vielen Jahren als Beraterinnen für die gesamte Bandbreite der Forschungsförderung aktiv. Insbesondere liegen ihr interdisziplinär arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Herzen, die sie gern bei der gelebten Zusammenarbeit unterstützen. Ihre fundierten Kenntnisse zu Förderberatung, Kreativitätstechniken und Teamentwicklung sammelten sie an verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Teil 2: Online-Einzelberatungen
Die Einzelberatungen verfolgen das Ziel, auf der Grundlage von Lebenslaufanalysen sowie eines Antragsexposés, die Passung der Anträge zu den in Betracht gezogenen Fördereinrichtungen/-programmen zu überprüfen. Zudem soll es darum gehen, den Stellenwert der einzuwerbenden Förderung für die weitere Entwicklung des individuellen wissenschaftlichen Werdegangs zu ermessen und ggf. eine daran anknüpfende Förderstrategie zu erarbeiten.
Um eine angemessene Vorbereitung zu gewährleisten, ist die Bereitstellung der Lebensläufe der Teilnehmenden sowie eines max. 1-seitigen Exposés erforderlich. Die vertrauliche Behandlung aller Unterlagen gemäß geltender Datenschutz-Bestimmungen (DSGVO) ist gewährleistet.
Die Dauer der Einzelberatungen beträgt ungefähr 60 Minuten.
Teil 3: Online-Begutachtungssimulation
In der Online-Begutachtungssimulation erhalten die Teilnehmenden Feedback zu den Exposés aus fachnaher Sicht durch etablierte Forschende der FAU sowie aus überfachlicher Begutachtungsperspektive durch die Trainerin, Dr. Beate Scholz.
Trainerin
Dr. Beate Scholz ist geschäftsführende Gesellschafterin der Scholz CTC GmbH (www.scholz-ctc.com). Sie arbeitet international als Strategieberaterin, Trainerin, Coach, Expertin und Gutachterin in Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Wissenschaftsorganisationen. Zudem ist sie wissenschaftlich tätig. Sie arbeitet für internationale Einrichtungen wie die EU-Kommission oder die OECD ebenso für zahlreiche Universitäten, Forschungseinrichtungen und Ministerien, international (u.a. in Europa, den USA, Japan, Saudi Arabien und Malaysia) und in Deutschland. Beate Scholz wird regelmäßig als Expertin in Gremien und als Gutachterin in Auswahlkommissionen eingeladen.
In diesem Modul profitieren Sie von der Expertise und den Erfahrungen erfolgreicher FAU Professorinnen und Professoren.
Ort: in Präsenz
Plätze: 10
Anmeldezeit: bis 19.02.2025
Die Grundlage für Netzwerke sind Beziehungen und Vertrauen. Wie diese aufgebaut und gepflegt werden, was notwendig ist, um Netzwerken Beständigkeit und Langfristigkeit zu verleihen. Und was das mit den persönlichen Fertigkeiten zu tun hat, lernen Sie in diesem zwei-tägigen Seminar. Für die beiden Kanäle des Netzwerkaufbaus – Live und Social Media – werden die erforderlichen unterschiedlichen Herangehensweisen vorgestellt. Ergänzt wird das Seminar durch Best-Practice-Beispiele erfahrener Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Modulinhalte
- Aufbauen und Verfeinern von Skills zur Erzeugung von Sichtbarkeit für die eigene Person, Kompetenz und Projekte
- Sensibilität für wirkungsvolles Eigenmarketing und Kommunikation
- Wie wird im Rahmen einer überzeugenden Selbstpräsentation nachhaltiges Interesse geweckt
- Welche Relevanz besitzt der jeweilige Gesprächspartner für das eigene Projekt
- Do´s und Don’ts beim Aufbau von (Forschungs-) Netzwerken
- Erstellen Ihrer individuellen Netzwerk-Analyse
- Definieren Ihrer persönlichen Netzwerk-Strategie
Trainerin
Netzwerkerin und Vertrieblerin aus Überzeugung. Zuhören, Fragen stellen. Menschen, Ideen und Unternehmen miteinander verbinden. Skills erweitern. Mit mehr als 20 Jahren Expertise unterstützt Anja Merl ihre Kunden und Trainings-Teilnehmenden u.a. im professionellen Aufbau und in der Entwicklung eigener Netzwerke. Ihre Tätigkeit für den BVWM und als Gesellschafterin von die.netzwerk.akademie ergänzen ihr Portfolio im Bereich people management.
In diesem Modul profitieren Sie von der Expertise und den Erfahrungen erfolgreicher FAU Professorinnen und Professoren.