Unsere FAUngl
Unsere FAU Nachwuchsgruppenleitungen
PD Dr. Dr. Ferdinand Knieling
Name der Nachwuchsgruppe: Translationale Pädiatrie
Forschungsthema: Mit neuartigen, maßgeschneiderten Bildgebungstechnologien Krankheiten erkennen, verstehen und besser behandeln
PD Dr. Dr. Ferdinand Knieling arbeitet mit seiner Arbeitsgruppe an der nächsten Generation von bildgebenden Verfahren.
Therapeutische Durchbrüche – insbesondere für früh im Leben beginnende Erkrankungen – ermöglichen heute eine sehr gezielte Behandlung von Leiden, die bisher als unheilbar galten. Dennoch fällt es Ärzt/-innen häufig schwer, den Behandlungserfolg richtig abzuschätzen und gute Prognosen für Patient/-innen zu erstellen. Ein wichtiges Hilfsmittel für die Diagnostik sind bildgebende Verfahren, um möglichst exakte und vielschichte Informationen aus dem Körperinneren zu gewinnen. Der Einsatz solcher Technologien ist aber häufig für sehr junge Patienten mit Risiken behaftet oder überhaupt technisch schwierig durchzuführen.
Die Arbeitsgruppe erforscht daher Verfahren, die es ermöglichen, mit möglichst geringen Risiken auch bei sehr jungen Patient/-innen hochaufgelöste Informationen aus Geweben zu erhalten. Insbesondere interessiert hierbei die frühzeitige Erkennung von entzündlichen Prozessen, die Überwachung von neuartigen Therapien und die Erkennung von Gewebeumbauprozessen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Erforschung von chronischen und seltenen Erkrankungen, deren Krankheitsverständnis bis heute noch unzureichend ist. Die erzielten Ergebnisse sollten helfen, Krankheitsprozesse aufzuklären, die Wirkung neuer Medikamente besser zu verstehen und Therapien langfristig zu überwachen.
Dr. Patrick Schühle
Name der Arbeitsgruppe: Katalytische Systeme für die Chemische Energiespeicherung
Dr. Patrick Schühle entwickelt mit in seiner Nachwuchsgruppe neue Katalysatoren und Technologien zur chemischen Wasserstoffproduktion und –speicherung. Die BMBF Nachwuchsgruppe FAIR-H2 hat das Ziel einer effizienten dezentrale Herstellung von Wasserstoff aus biogener, wässriger Ameisensäure in ausreichend hoher Reinheit für die energetische Nutzung. Dafür sollen neue Technologien für die Wasserstoffproduktion und -reinigung hin zur Marktreife entwickelt werden. Das sogenannte OxFA-Verfahren ist bereits heute in der Lage, durch katalytische Oxidation von feuchter Abfallbiomasse (z.B. Klärschlamm, Industrieabfälle) unter milden Bedingungen hohe Ausbeuten an wässriger FA im Tonnenmaßstab zu erzeugen. Biogener Wasserstoff liegt gebunden in der Ameisensäure vor und kann so einfach und platzsparend transportiert und gelagert werden. Die bedarfsgerechte Wasserstofffreisetzung aus wässriger Ameisensäure ist unter sehr milden Bedingungen und damit äußerst energieeffizient möglich. Allerdings werden hierfür hochaktive und stabile Katalysatoren benötigt. Deshalb werden im Projekt FAIR-H2 Feststoff-Katalysatoren im Zusammenspiel mit ihrer Einsatzumgebung entwickelt und untersucht. Der Fokus liegt hierbei auf äußerst robusten Metallphosphid-katalysatoren, deren Erforschung einen Kernfokus der Nachwuchsgruppe darstellen. Mit Hilfe dieser neuen Katalysatoren soll die Wasserstoffgewinnung aus biogener Ameisensäure sowohl über ein einstufiges als auch ein zweistufiges Verfahren ermöglicht werden. Die Nachwuchsgruppe von Dr. Schühle beschäftigt sich weiterhin mit der Nutzung von Dimethylether (DME) als chemischem Wasserstofftransportvektor. Durch die Bindung von grünem Wasserstoff in DME kann dieser über weite Distanzen sicher und platzsparend transportiert werden. Am Zielort erfolgt die Wasserstofffreisetzung über die katalytische Dampfreformierung des DME. Neue Katalysator- und Reaktorkonzepte für diese Reaktion werden in der Arbeitsgruppe entwickelt.
Dr. Saskia Schimmel
Forschungsthema: Neue Nitridmaterialien für elektronische Bauelemente
Neuartige Nitrid-Halbleiter jenseits der vergleichsweise etablierten III-Nitride bieten ein außerordentlich breites Spektrum an zusätzlichen physikalischen Eigenschaften (z.B. piezoelektrisch, ferroelektrisch, magnetisch, supraleitend). Diese Materialien befinden sich derzeit in einem frühen Stadium der Grundlagenforschung und technologischen Entwicklung. Im Gegensatz dazu werden einige der binären III-Nitride, wie z. B. GAN, bereits in kommerziellen elektronischen Geräten verwendet. Durch die Erforschung neuartiger Nitridmaterialien und deren Kombination mit den III-Nitriden kann ein breiter Gestaltungsspielraum für elektronische Bauelemente geschaffen werden, der auf der GaN-Technologie aufbaut. Unter diesen Materialien konzentriert sich die Arbeit der Gruppe auf Halbleiter großer Bandlücke. Diese bergen viel Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz elektronischer Bauelemente in Energieumwandlungsanwendungen. Die effiziente Umwandlung von elektrischer Energie ist heute und in Zukunft ein wichtiges Thema, da der Anteil der elektrischen Energie am Gesamtenergieverbrauch zunimmt. Dieser Anstieg ist auf die Elektrifizierung verschiedener Prozesse sowohl in der Industrie als auch im Transportsektor zurückzuführen. Die Elektrifizierung wiederum ist durch die Notwendigkeit motiviert, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Gruppe adressiert die Lücke zwischen der Grundlagenforschung an der Synthese und den Eigenschaften neuartiger Nitridmaterialien und der Erforschung ihrer Anwendungsmöglichkeiten in elektronischen Bauelementen.
Dr. Lisa Deloch
Name der Nachwuchsgruppe: Strahlen – Osteoimmunologie
Dr. Lisa Deloch arbeitet mit ihrer Nachwuchsarbeitsgruppe an der Aufklärung der anti-entzündlichen, immunmodulierenden und osteoimmunologischen Effekten und Risiken niedriger Strahlendosen.
Der Fokus der Gruppe liegt hierbei einmal auf der Aufklärung der Mechanismen hinter den entzündungsmodulierenden und analgetischen Effekten einer niedrig dosierten Strahlentherapie von gutartigen Erkrankungen. Weiterhin beschäftigt die Gruppe sich im Rahmen einer BMBF-geförderten NukSiFutur Nachwuchsgruppe „TOGETHER“ mit den (osteo-) immunologischen geschlechts- und altersspezifischen Besonderheiten in der Strahlenempfindlichkeit sowie deren Konsequenzen für Perspektiven im Strahlenschutz. Hier sollen vor allem Grundlagen geschaffen werden, mit deren Hilfe die bestehenden Grenzwerte zum Schutz der Bevölkerung sowie von beruflich exponiertem Personal unter Berücksichtigung von Alters- und Geschlechts-spezifischen Komponenten im gesunden und entzündlichen Kontext erweitert werden können. Hier kommen neben der Röntgenstrahlung ebenfalls auch Radon, mixed beam (vgl. kosmische Strahlung) sowie Protonen zum Einsatz. Ein besonderer Fokus der Gruppe liegt in beiden Projekten auf Zellen des Knochenmetabolismus sowie Immunzellen und Synovialfibroblasten.
Dr. Christian Schwartz
Name der Nachwuchsgruppe: Innate checkpoints of T cell regulation
Forschungsthema: Adipositas-vermittelte Fehlregulation des Immunsystems
Dr. Christian Schwartz arbeitet mit seiner Nachwuchsforschungsgruppe (NFG) an der Regulation der T-Helferzellantwort durch angeborene Zellen. Ein wichtiges Ziel dabei ist es zu verstehen, wie diese Interaktionen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit reguliert werden. Insbesondere die Typ-2-Immunantworten, die bei Allergien, parasitären Infektionen, der Homöostase des Fettgewebes und der Wundheilung vorherrschen, stehen im Mittelpunkt seiner Forschung. Übergewicht und Fettleibigkeit betreffen bereits mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland und etwa jedes sechste Kind. Diese chronische Erkrankung führt häufig zur Entwicklung weiterer Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten – aber auch andere entzündliche Prozesse werden mit Übergewicht und Adipositas in Verbindung gebracht: die Entwicklung von Allergien, wie z. B. atopische Dermatitis oder Asthma, die Beeinträchtigung der Wundheilung und Geweberegeneration, ein erhöhtes Risiko für bakterielle Wundinfektionen. Da die zugrundeliegenden Prozesse noch nicht ausreichend sind, ist es das Ziel der NFG die immunologischen und molekularen Mechanismen zu verstehen, welche die mit Fettleibigkeit einhergehende periphere Entzündung verursachen.
Dr. Jane Müller
Name der Nachwuchsgruppe: DiSoJu Digitale Souveränität Jugendlicher
Dr. Jane Müller bearbeitet mit ihrer Nachwuchsforschungsgruppe (NFG) den Begriff der digitalen Souveränität im Hinblick auf seine Eignung zur Übertragung auf Menschen. Die NFG nutzt digitale Souveränität dabei als einen Zugang zur Analyse von Mensch-Medien-Konstellationen und geht der Frage nach, ob bzw. inwiefern (relative) Souveränität vor dem Hintergrund von Digitalität möglich ist. Digitale Souveränität wird somit nicht als erreichbarer oder zu erreichender Zustand von Individuen konzipiert. Im Projektverlauf arbeitet die NFG ein theoretisch wie empirisch tragfähiges Konzept digitaler Souveränität aus.
Dr. Stefan Münster
Forschungsthema: Die Rolle von physikalischen Kräften zwischen Epithelien und ihrer Umgebung für die Morphogenese von Geweben
Die Emmy-Noether-Gruppe von Stefan Münster untersucht die biophysikalischen Grundlagen der Morphogenese, der Prozess durch den Organismen während ihrer Entwicklung ihre Form gewinnen. Im Fokus der Arbeit liegen dabei die mechanischen Kräfte die das wachsende Gewebe „in Form bringen“. Von besonderem Interesse sind Kräfte die zwischen Geweben und deren Umgebung erzeugt werden. Diese gewebeextrinsischen Kräfte stehen im Gleichgewicht mit Kräften die innerhalb eines Gewebes erzeugt werden (gewebeintrinsische Kräfte) und beeinflussen maßgeblich die Symmetriebrechung der resultierenden Gewebefaltungen, wodurch sich erst komplexe Strukturen bilden können. Mit hochauflösender Lichtmikroskopie, automatisierter Bildanalyse, genetischer und biophysikalischer Manipulation sowie mathematischer Modellierung von Gewebekräften und -verformungen sollen die mikroskopischen Mechanismen, die morphogenetischen Prozesse antreiben, quantitativ aufgedeckt werden. Dazu benutzt die Arbeitsgruppe zum einen die Embryonalentwicklung des Reismehlkäfer (Tribolium castaneum) als in vivo Modelsystem, um das grundlegende Verständnis der physikalischen Prinzipien der Morphogenese zu erweitern. Zum anderen werden Gewebekulturen benutzt, um außerdem die Prinzipien aufdecken die notwendig sind, um komplexe Architekturen in multizellulären Ex-vivo-Systemen, wie z.B. Organoiden, zu kreieren.
Dr. Gloria Lutzny-Geier
Forschungsthema: Tumor-Mikromilieu Interaktion (AG Microenvironment)
Tumorzellen der B-Zell-Lymphome benötigen stimulierende Signale aus dem umgebenden Mikromilieu, um zu überleben. Das Ziel ist zu verstehen, wie verschiedene Signalwege des komplexen Mikromilieus und der Tumorzelle selbst aktiviert werden. Daher untersuchen wir die Regulationsmechanismen der Tumorzellen bei der Interaktion mit dem Mikromilieu in einer 3-dimensionalen Umgebung und die Möglichkeiten in diese Modulationen der Knochenmarksnische einzugreifen, um neue therapeutische Ansätze entwickeln zu können. Das Prinzip der 3D Zellkultur verwenden wir auch bei soliden Tumoren, wie dem Mammakarzinom. Die Generierung von primären Organoiden gibt uns die Möglichkeit die Kommunikation und Migration von Immunzellen sowie das Metastasierungspotential des Tumors zu charakterisieren.
Dr. Anna-Maria Liphardt
Forschungsthema: Veränderung der muskuloskelettale Funktion durch rheumatisch-entzündliche Erkrankungen
Die Arbeitsgruppe erforscht, wie rheumatisch-entzündliche Erkrankungen die muskuloskelettale Funktion verändern. Gewebe des Bewegungsapparates (z. B. Knochen, Knorpel, Muskulatur und Sehnen) zeichnen sich durch unterschiedliche Gewebeeigenschaften und eine hohe Anpassungsfähigkeit aus und Belastung durch mechanische Reize spielen eine essentielle Rolle in den Regelkreisläufen der Gewebsanpassung. Morphologische Veränderungen im Bewegungsapparat manifestieren sich früh in einer veränderten Funktion, die sich langfristig wiederum auf die Gewebegesundheit auswirkt, umgekehrt können Veränderungen der Gewebeeigenschaften – ausgelöst durch pathogene Prozesse – zu Änderungen der Funktion führen. Ein Schwerpunkt dieser Arbeitsgruppe ist die Identifikation funktioneller und biochemischer Biomarker für Veränderungen von Krankheitsaktivität und muskuloskelettaler Homöostase. In Immobilisationsmodellen (Bettruhe / Mikrogravitation) untersuchen wir die Auswirkungen extremer Reduktion mechanischer Belastung auf das muskuloskelettale System ohne den zusätzlichen Effekt von Erkrankung oder Verletzung.
Dr. Andreas Sagner
Forschungsthema: Zeitliche Musterbildung im embryonalen Nervensystem
Das Vertebraten-Nervensystem ist eines der komplexesten Organsysteme im gesamten Tierreich. Seine Funktion beruht auf einer großen Anzahl an molekular und funktionell unterschiedlichen Nervenzellen, welche während der Embryonalentwicklung korrekt spezifiziert und miteinander verbunden werden müssen. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass räumliche Signale im embryonalen Nervensystem eine wichtige Rolle für die Bildung verschiedener Klassen von Nervenzellen spielen. Diese Signale sind allerdings bei Weitem nicht ausreichend, um die Diversität der Nervenzellen vollständig zu erklären. Meine aktuelle Arbeit hat ein zusätzliches, zuvor unbekanntes, zeitliches Programm entdeckt, welches die verschiedenen Klassen von Nervenzellen weiter unterteilt. Dieses Programm beruht auf Transkriptionsfaktoren, welche spezifisch für frühe, intermediäre und spät-gebildete Nervenzellen sind. Die Hauptziele meiner Arbeitsgruppe sind: 1.) die molekularen Signale und genetischen Netzwerke zu verstehen, die die zeitliche Musterbildung der Nervenzellen kontrollieren, 2.) zu charakterisieren, wie räumliche und zeitliche Signale integriert werden, um spezifische Typen von Nervenzellen zu bilden, und 3.) den Beitrag dieses zeitlichen Programms zu neuronaler Diversität und korrekter Konnektivität im adulten Rückenmark zu bestimmen.
Dr. Kilian Schober
Forschungsthema: Understanding & Engineering Human T Cell Immunity
T-Zellen sind ein elementarer Teil des Immunsystems. Sie erkennen über den T-Zell-Rezeptor Zielstrukturen (sog. Antigene) auf infizierten oder körpereigenen (im Falle von Tumorerkrankungen: entarteten) Zellen. Das Ziel unserer Arbeitsgruppe ist, die Grundlagen humaner T-Zell-Immunität zu verstehen und auf der Basis dieses Verständnisses durch Genetisches Engineering neue Therapien gegen Infektions-, Tumor- und Autoimmunerkrankungen zu entwickeln. Wir verwenden modernste Methoden der Biomedizin wie Einzelzell-RNA-Sequenzierung und – in Kollaboration mit dem Helmholtz-Zentrum in München – künstliche Intelligenz, um das Schicksal von Antigen-spezifischen T-Zellen nachzuverfolgen. Als humanes in vivo „Modell“ untersuchen wir insbesondere Kohorten von Impflingen, die gegen SARS-CoV-2 oder Gelbfieber immunisiert wurden. Schließlich wenden wir die gewonnenen Erkenntnisse an, indem wir durch die Genschere CRISPR/Cas9 T-Zellen gezielt so „programmieren“, dass sie besonders gut infizierte oder Krebszellen bekämpfen können, dabei ihre natürlichen Eigenschaften möglichst vollständig erhalten („Physiological Engineering“).
Dr. Alison Mitchell
Forschungsthema: Galactic Cosmic Rays and Pulsar Environments
The search for the origins of cosmic rays — high energy particles from space — has made enormous progress since their discovery over a hundred years ago. However, the origins of the most energetic cosmic rays in our Galaxy remain enigmatic. Although previously disfavoured, powerful pulsars have recently reemerged as top candidate sites for particle acceleration to very high energies. Using data from the HESS telescopes based in Namibia and the future Cherenkov Telescope Array, we can use gamma-rays to look in detail at cosmic rays in pulsar environments. Combining this with multi wavelength information, we aim to build a more complete understanding of these systems and the role that cosmic rays play in the dynamical environments of pulsars.
Dr. Manuel Keith
Forschungsthema: Anreicherung kritischer Metalle in der Erdkruste
Die Versorgung mit kritischen Metallen für die Energiewende und für eine nachhaltige Zukunft ist eine gewaltige Herausforderung für die Europäische Union. Der Ausbau von erneuerbaren Energien und der Elektrifizierung erfordert große Mengen an Rohstoffen, wie Kupfer oder Kobalt und es wird noch Jahrzehnte dauern, diesen Bedarf über eine Kreislaufwirtschaft zu decken. Daher müssen diese metallischen Rohstoffe nachhaltig abgebaut werden und unsere Forschung trägt wesentlich dazu bei, die besten Lagerstätten und Aufbereitungsmethoden hierfür zu bestimmen. Wir beschäftigen uns mit der Verteilung von Metallen und Halbmetallen in der Erdkruste und nutzen modernste Analysemethoden, um den Transport und die Anreicherung dieser Elemente zu verstehen. Perspektivisch wollen wir hiermit dazu beitragen, die Versorgung von kritischen Metallen zu sichern, sowie deren Gewinnung nachhaltiger zu gestalten.
Dr. Markus Schiegg
Forschungsthema: Flexible Schreiber in der Sprachgeschichte
Variation ist eine zentrale Eigenschaft natürlicher Sprachen. Wie flexibel historische Schreiberinnen und Schreiber der allgemeinen Bevölkerung in ihrem Sprachgebrauch waren, wurde bislang aber kaum untersucht. In meiner Forschungsgruppe erarbeiten wir ein digitales Korpus überwiegend aus Briefen von Patientinnen und Patienten deutscher und britischer psychiatrischer Anstalten des 19. Jahrhunderts, die oftmals nicht abgesendet wurden und immer noch in den Archiven liegen. Da hier von einzelnen Personen Briefe an unterschiedliche Adressaten und oft aus einem langen Zeitraum überliefert sind, bieten sich diese Texte besonders für die Analyse intraindividueller Variation und Sprachwandel an, der hier auch durch zunehmendes Alter und unterschiedliche Krankheiten beeinflusst sein kann.
Dr. Andrea Thoma-Kreß
Name der Nachwuchsgruppe: Retrovirale Pathogenese: HTLV-1 und Adulte T-Zell-Leukämie
Forschungsthema: Übertragung von Viren über die Muttermilch
Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Übertragung und Pathogenese des tumorauslösenden Retrovirus Humanes T-Zell-Leukämievirus (HTLV-1). Mehr als 10 Millionen Menschen weltweit, v.a. in Südamerika, der Karibik, Japan, Sub-Sahara-Afrika oder Zentralaustralien, sind meist unwissentlich mit HTLV-1 infiziert, da die Infektion zunächst ohne Symptome verläuft. Nach jahrzehntelangem „Schlummern“ der Viren kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen wie einer aggressiven Leukämie kommen. Im Zentrum unserer BMBF-geförderten Nachwuchsgruppe steht, die Übertragung von HTLV-1 über zellhaltige Körperflüssigkeiten wie Muttermilch besser zu verstehen. Muttermilch bietet sehr viele gesundheitliche Vorteile und in vielen Ländern, in denen das Virus stark verbreitet ist, besteht oftmals aufgrund begrenzter Ressourcen nicht die Möglichkeit, Ersatzprodukte zu verwenden. Langfristiges Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es daher, Präventionsstrategien zu entwickeln, die die HTLV-1 Infektion wirksam unterbrechen, aber das Stillen weiterhin erlauben.
Dr. Hatem Elliesie, MLE
Forschungsthema: Identitätsstiftende Praktiken und subkulturelle Lebenswelten in Türsteher-, Kampfsport-, Rap- und Shisha-Bar-Szenen
Gegenstand des Forschungsprojekts von Dr. Elliesie ist die Erforschung von Selbstwahrnehmungsmustern von und Fremdzuschreibungen auf Angehörige von Großfamilien mit nah- und mittelöstlichen Provenienzen in Deutschland. Hierbei sollen insb. wenig erforschte Bereiche wie die Türsteher-, Kraftsport- und Kampfsportszenen sowie Bereiche der Gangsta-Rapszene und Lebensumfelder ausgewählter Shisha-Bars betrachtet werden. Forschungsziel ist es, Einblicke in die Ausformungen subkultureller Lebensstile und Handlungspraktiken der beteiligten Akteure wissenschaftlich fundiert und ausdifferenziert zu gewinnen. Die Grundlagenforschung soll zum besseren Verständnis großfamiliärer Strukturen, ihren Interaktionen untereinander, Einstellungen unterschiedlicher Generationen und der Interaktion in und mit der sog. Mehrheitsgesellschaft beitragen.
Dr. Johannes Fürst
Forschungsthema: Die Zukunftsstrategie für weltweite Gebirgsgletscherprognosen
Der weltweite Gletscherrückzug wird zunehmend greifbar und der damit verbundene Eisverlust dominiert seit vielen Jahrzehnten den kryosphärischen Beitrag zur Veränderung des Meeresspiegels. Gletscher sind inzwischen ein Symbol für die Auswirkungen des sich allgemein erwärmenden Klimas. In unserer Arbeitsgruppe beschäftigen wir uns mit der Entwicklung eines neuartigen, konsistenten, eisdynamischen Prognoseverfahrens für die globale Gletscherentwicklung unter zukünftiger Klimaerwärmung. Das Herzstück dieses Modellierverfahrens ist die systematische Nutzung der Informationsflut aus der satellitengestützten Fernerkundung. Zu diesem Zweck kommen transiente Assimilationstechniken zum Einsatz. Wie bei der Wettervorhersage soll versucht werden jede einzelne Messung zum jeweiligen Aufnahmezeitpunkt in die Vorwärtssimulationen einfließen zu lassen um die Prognosen bestmöglich zu informieren.
Dr. Nadja Ray
Forschungsthema: Multiscale modeling and analysis of porous media applications with evolving microstructures
Nadja Ray works in the field of applied mathematics. She is interested in multiscale modeling and porous media applications. She thereby particularly focuses on problems including evolving microstructures, e.g. due to chemical dissolution-precipitation reactions. Moreover, in one of her projects, she investigates influencing factors of the formation and turnover of soil microaggregates, and their impact on soil functions.
Dr. Nadia Müller-Voggel
Forschungsthema: Von akut zu chronisch – auf der Suche nach neurophysiologischen Markern von Tinnitus
Wie kann unser Gehirn die Wahrnehmung eines Tons erzeugen, der objektiv nicht nachweisbar ist? Diese Frage ist für etwa 20 Prozent unserer Bevölkerung, die unter einem chronischen Tinnitus leidet, höchst relevant. Wahrnehmung ist kein genaues Abbild der uns umgebenden Umwelt, sondern ein aktiver Prozess unseres Gehirns, mit dem wir unsere Umwelt interpretieren und der, im Falle von Tinnitus, zu einer Phantomwahrnehmung führen kann. Im Rahmen meiner Emmy-Noether-Gruppe wollen wir herausfinden welche Prozesse im Gehirn für die Entwicklung und Chronifizierung eines Tinnitus entscheidend sind. Dazu erfassen wir Hirnaktivität in unterschiedlichen Stadien der Tinnitusentwicklung, in Ruhe oder während Probanden bestimmte Aufgaben durchführen, z.B. ihre Aufmerksamkeit auf bzw. weg vom Tinnitus lenken oder sich in einem positiven versus negativen emotionalen Zustand befinden. Wir erhoffen uns dadurch besser zu verstehen, welche neuronalen Prozesse zur Wahrnehmung eines Tons führen und wie die ungewollte Wahrnehmung eines Phantomtons effektiv behandelt werden könnte.
Dr. Heiko Bruns
Forschungsthema: Makrophagen als erste Verteidigungslinie bei Leukämien und Lymphomen
Bei den meisten Tumorerkrankungen befinden sich zahlreiche Makrophagen (die Fresszellen des Immunsystems) in direkter Nähe zu den Krebszellen. Obwohl die Makrophagen theoretisch in der Lage sind, Tumorzellen zu erkennen und zu beseitigen, führen sie diese Aufgabe häufig nicht mehr korrekt aus. In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir, mit welchen Mechanismen Makrophagen Tumorzellen erkennen und eliminieren könne, und ob diese Mechanismen bei den Makrophagen im Tumor, speziell bei Lymphomerkrankungen, gestört sind. Hierbei interessiert uns besonders die Phagozytose bzw. die Aufnahme von Tumorzellen. Das Langfristige Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, die Makrophagen im Tumor für die Tumorbekämpfung therapeutisch wieder zu reaktivieren.
Prof. Dr. Matthias Braun
Forschungsthema: Ethik und Governance neuer Technologien
In seiner Forschung beschäftigt sich Matthias Braun aus einer sozialethischen Perspektive mit den Chancen und Herausforderungen neuer Technologien. Dabei geht es darum zu erforschen und besser zu verstehen, wie neue Technologien soziale Lebensformen und Institutionen verändern und wie man diese Veränderungen verantwortlich gestalten kann. Matthias Braun hat hier einen Ansatz konkreter Ethik entwickelt, der unterschiedlichen Methoden systematisch zusammenbringt.
Prof. Dr. Sebastian Zundler
Forschungsthema: Einfluss der Immunzellwanderung auf mukosale Wundheilung und intestinale Entzündung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Prof. Dr. Zundler beschäftigt sich mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Bei diesen Erkrankungen kommt es durch ein Zusammenspiel von Umweltfaktoren mit genetischen Faktoren zu einer fehlgeleiteten Immunreaktion im Darm, die zu wiederkehrenden Entzündungsschüben führt. Eine medikamentöse Heilung ist nach wie vor nicht möglich. Das besondere Interesse von Sebastian Zundler gilt den Wanderungsvorgängen von Immunzellen im Rahmen der Krankheitsentstehung. Diese Prozesse können bereits erfolgreich mit Medikamenten beeinflusst werden können, trotzdem sind sie bislang nur unzureichend erforscht.
Prof. Dr. Silvia Budday
Forschungsthema: BRAIn mechaNIcs ACross Scales (BRAINIACS)
In ihrer Forschung beschäftigt sich Silvia Budday mit der Mechanik des Gehirns. Während mechanische Aspekte lange Zeit wenig Beachtung in der Hirnforschung fanden, spielen sie neuesten Erkenntnissen zufolge doch eine wichtige Rolle für die Hirnfunktion. Ein spannendes Beispiel ist die markant gefaltete Struktur des menschlichen Gehirns, die essentiell für höhere kognitive Funktionen ist. Silvia Budday’s Studien zufolge sind es mechanische Kräfte, die das zunächst glatte Gehirn des Menschen in Falten legen. Durch die Kombination experimenteller Methoden, Modellierung und Simulation entwickelt sie zusammen mit ihrer Gruppe Computermodelle, die bei der Diagnose von Krankheiten und der Optimierung von Behandlungsmethoden unterstützen sollen.
Silvia Budday ist seit 01.03.2023 Professorin (W3) für Kontinuumsmechanik (SP Biomechanik) an der FAU.