Wie erstelle ich meinen Stundenplan?
Der Weg zu einem strukturierten Semester
Bevor Sie mit der Erstellung Ihres Stundenplans beginnen, machen Sie sich bitte mit Ihren jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen vertraut. Darin finden Sie unter anderem Studienverlaufspläne und Angaben zur Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP).
Der Stundenplan wird auf der Plattform campo erstellt. Ist der Stundenplan fertig, erfolgt die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen auf der Plattform StudOn. Damit das einfacher geht, sind die jeweiligen Links zu StudOn im Stundenplan auf campo hinterlegt.
Besuchen Sie die jeweiligen Einführungsveranstaltungen Ihres Studiengangs! Sie erhalten dort je nach Fach entweder schon vorgefertigte Stundenpläne oder zumindest Tipps für die Erstellung Ihres Stundenplans und außerdem wichtige Hinweise zur Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP).
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie am Ende der Seite zusammengefasst.
Veranstaltungen zur Stundenplan-Erstellung WiSe 2024/25:
- Stundenplan-Workshops für Lehramtsstudierende
- Stundenplan-Sprechstunden für das Bachelorstudium an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
- Stundenplan-Tipps für Studierende an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
- Stundenplan-Tipps für Studierende am Fachbereich WiSo