Bewerbung und Zulassung
Zugang zum Studium
Wenn Sie über ein Austausch- oder Stipendienprogramm an die FAU kommen möchten, so müssen Sie rechtzeitig vor dem beabsichtigten Studienbeginn einen Antrag auf Zulassung beim Referat für Internationale Angelegenheiten der FAU (RIA) stellen.
Der Antrag auf Zulassung erfolgt online. Der entsprechende Link wird Ihnen persönlich per E-Mail mitgeteilt, nachdem wir die Nominierung durch Ihre Heimatuniversität oder Ihren Stipendiengeber erhalten haben. Die Nominierung bedeutet nicht, dass automatisch eine Zulassung erteilt wird. Die Zulassung erfolgt erst nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen durch die Fachkoordinatoren der FAU.
Die Bewerbungsfristen an der FAU sind:
- für das folgende Wintersemester: 15 April (Studierende aus Nicht-EU-Ländern, inklusive KA 171 Partnerländern) bzw. 15. Mai (Studierende aus EU-Ländern / EWR-Staaten / Schweiz)
- für das folgende Sommersemester: 15. Oktober (Studierende aus Nicht-EU-Ländern, inklusive KA 171 Partnerländern) bzw. 15. November (Studierende aus EU-Ländern / EWR-Staaten / Schweiz)
Dem Antrag auf Zulassung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Nachweis über ein bis zwei Jahre Studium im Heimatland („Transcript of Records“). Eine Übersetzung in deutscher oder englischer Sprache ist vorzulegen, sofern das Zeugnis nicht in Deutsch oder Englisch ausgefertigt ist
- Für Master-Studierende: Bachelor Zeugnis (soweit vorhanden)
- Immatrikulationsbescheinigung der Heimatuniversität
- Bescheinigung der Deutsch- bzw. Englischkenntnisse, z.B. durch eine Sprach-Lehrkraft (Vorlage zum Download siehe unten) – das erforderliche Sprachniveau erfragen Sie bitte an Ihrer Heimatuniversität
- Letter of Nomination der Heimatuniversität
Falls Sie zum Anfertigen einer Abschlussarbeit an die FAU kommen, das heißt keine Vorlesungen und Seminare besuchen, müssen Sie zusätzlich zu den oben genannten Bewerbungsunterlagen eine Betreuungszusage einer Professorin oder eines Professors der FAU beim Referat für Internationale Angelegenheiten einreichen. Bitte nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellte Vorlage „Betreuungszusage“.
Bewerbung und Zulassung | Dateigröße |
---|---|
Nachweis der Deutschkentnisse.pdf | 120 KB |
Evidence of English Language.pdf | 121 KB |
Betreuungszusage-Supervisors Confirmation.pdf | 104 KB |
Die offizielle Unterrichtsprache an der FAU Erlangen-Nürnberg ist Deutsch, in einigen Bereichen Englisch. Die Verfügbarkeit der Lehrveranstaltungen in Englisch variiert je nach Fakultät. In welcher Sprache die Lehrveranstaltungen des jeweiligen Studiengangs angeboten werden, können Studierende mit Hilfe des FAU Vorlesungsverzeichnis in Campo nachprüfen.
Die Empfehlungen der einzelnen Studienrichtungen für Incoming Austauschstudierende finden Sie in der untenstehenden Tabelle. Außerdem sind die Angaben zu den Sprachanforderungen in den Kooperationsvereinbarungen zwischen den Universitäten zu beachten. Dazu können die Studierenden ihre Heimatuniversitäten befragen.
Generell gilt: Falls der gewünschte Studiengang in der untenstehenden Tabelle nicht aufgelistet ist, wird B2 Niveau laut Europäischen Referenzrahmen für Sprachen in der Studiensprache empfohlen.
Department | Institut/Studienbereich | Sprachanforderung |
---|---|---|
Alte Welt und Asiatische Kulturen | Alte Sprachen | Deutsch A2 |
Alte Welt und Asiatische Kulturen | Klassische Archäologie; Ur- und Frühgeschichte | Deutsch B1 |
Alte Welt und Asiatische Kulturen | Japanologie | Siehe Kooperationsvertrag. |
Alte Welt und Asiatische Kulturen | Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und Ostasiens – Sinologie | Bachelor: Deutsch B1
Master: Englisch B2 Hinweis: Wenn Sie im Sommersemester an der FAU studieren möchten, müssen Sie Grundkenntnisse in Mandarin vorweisen. |
Anglistik/Amerikanistik und Romanistik | Anglistik und Amerikanistik | Deutsch A2 oder Englisch B2 |
Anglistik/Amerikanistik und Romanistik | Romanistik | Deutsch B1 |
Fachdidaktiken | Deutsch B1 | |
Germanistik und Komparatistik | Germanistik | Deutsch B1 |
Germanistik und Komparatistik | Skandinavistik | Deutsch A2 oder Englisch B2 |
Geschichte | Deutsch A2 und Englisch A2 | |
Islamisch-Religiöse Studien | Deutsch B1 oder Englisch B1 | |
Medienwissenschaften und Kunstgeschichte | Deutsch B1 | |
Pädagogik | Grundschulforschung; Erziehungswissenschaft (Nürnberg) | Deutsch B1 oder Englisch B1 |
Pädagogik | Pädagogik (Erlangen) | Deutsch B1 und Englisch B1 |
Psychologie | Deutsch B2 | |
Sozialwissenschaften und Philosophie | Wirtschaftswissenschaft/Ökonomie (Erlangen) | Bachelor: Deutsch B1
Master: Englisch B2 |
Sozialwissenschaften und Philosophie | Philosophie | Deutsch B1 |
Sozialwissenschaften und Philosophie | Politische Wissenschaft | Deutsch B1 und Englisch B1 |
Sozialwissenschaften und Philosophie | Soziologie | Deutsch B2 oder Englisch B2 |
Sportwissenschaft und Sport | Lehramt/Staatsexamen: Deutsch B2
Master: Englisch B2 |
|
Theologie | Englisch A2 |
Fachbereich | Sprachanforderung |
---|---|
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
(WiSo Nürnberg) |
Deutsch B1 oder Englisch B1 |
Fachbereich Rechtswissenschaften (Erlangen) | Deutsch B1 |
Studienbereich | Sprachanforderung |
---|---|
Zahnmedizin | Deutsch B2 |
Logopädie | Deutsch C1 |
Humanmedizin | Deutsch B1 |
Molekularmedizin | Deutsch B1 |
Department | Studienbereich | Sprachanforderung |
---|---|---|
Biologie | Bachelor: Deutsch B2
Master: Deutsch B2 oder Englisch B2 |
|
Chemie und Pharmazie | Chemie und Molecular Science | Bachelor: Deutsch B2
Master: Englisch B2 |
Chemie und Pharmazie | Pharmazie | Deutsch B1 |
Geographie und Geowissenschaften | Geographe | Deutsch B1 und Englisch B1 |
Geographie und Geowissenschaften | Geozentrum Nordbayern | Englisch B2 |
Mathematik | Deutsch A2 oder Englisch A2 | |
Physik | Bachelor: Deutsch B1
Master: Englisch B1 |
Department/Studienbereich | Sprachanforderung |
---|---|
Chemie- und Bioingenieurwesen | Deutsch B2 oder Englisch B2 |
Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik | Deutsch B1 oder Englisch B2 |
Informatik | Deutsch B1 oder Englisch B1 |
Maschinenbau | Deutsch B1 oder Englisch B1 |
Medizintechnik | Deutsch B1 oder Englisch B1 |
Werkstoffwissenschaften | Bachelor: Deutsch B1 und Englisch B2
Master: Englisch B2 |
Institution | Sprachanforderung |
---|---|
FAU Sprachenzentrum | Deutsch B1 und Englisch B1 |
Die Bewerberinnen und Bewerber werden so schnell wie möglich nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist schriftlich benachrichtigt, ob sie eine Zulassung zum Studium an der FAU erhalten. Mit dem Zulassungsschreiben werden sie auch über das Einschreibeverfahren informiert. Das Zulassungsschreiben ist unbedingt aufzubewahren, da es sowohl für die Beantragung eines Visums als auch für die Immatrikulation vorgelegt werden muss. Eine Zulassung als Programm- oder Austauschstudierender kann nur für ein oder zwei Semester erteilt werden.
Die Zulassung erfolgt nur in dem Studienfach, in dem der Kooperationsvertrag mit Ihrer Heimatuniversität besteht. Austauschstudierende haben aber in aller Regel die Möglichkeit, Kurse in anderen Bereichen zu besuchen und Leistungen zu erbringen.