Wissenschaft

Die Flotte der FAU wächst weiter: Nach den Rekonstruktionen zweier antiker römischer Patrouillenboote, der F.A.N. und der Danuvia alacris, baut Althistoriker Prof. Dr. Boris Dreyer ein neues Boot. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Prahm, ein Transportschiff mit flachem Boden.

Mit Dr. Lars Lott wird in diesem Jahr ein FAU-Wissenschaftler mit dem „Fundamental Academic Values Award“ ausgezeichnet. Der Wissenschaftler vom Institut für Politische Wissenschaft erhält den mit 6.000 Euro dotierten zweiten Preis für seine Analyse der Phasen des Wachstums und des Niedergangs der Wissenschaftsfreiheit im historischen Vergleich.

Zwei Radioisotopenlaboratorien in elf Ländern? Das geht! Die Nuklearhistorikerin Maria Rentetzi erklärt, wie die Vereinigten Staaten der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) zwei mobile Radioisotopenlaboratorien als Geschenk machten. In einem Video erläutern Sie und ihr Team die Reise der beiden mobilen Laboratorien rund um den Globus in den frühen 1960er Jahren und den historischen Kontext des Kalten Krieges, in dem sie entstanden sind.

An der FAU wird zum Verständnis des Post-COVID-Syndroms und des sogenannten Post-Vac-Syndroms geforscht. Noch bis zum 1. Dezember können Studierende und Mitarbeitende der FAU an einer Online-Befragung teilnehmen, egal ob von Post-COVID/Post-Vac betroffen oder nicht.

Mit der Kontroverse um den Teilabriss der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen (Hupfla) und der Diskussion um die Hupfla als Erinnerungsort für die Opfer der NS-„Euthanasie“ hat die Aufarbeitung der Krankenmorde an Gewicht gewonnen. Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der FAU veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Erlangen einen ersten Band mit dem Titel „NS-‚Euthanasie‘ in Franken“, der am 18. November vorgestellt wird.