FAU aktuell

Es klingt wie Science-Fiction, könnte aber bald schon Realität sein: Photovoltaikanlagen, die schwimmen oder fliegen, weil sie sehr dünn und äußerst leicht sind. Woraus diese sogenannten „emerging-Photovoltaics“ (e-PV) bestehen und warum sie die Zukunft von Photovoltaik sind, erklärt Prof. Dr. Christoph Brabec im Interview.

Ohne sie keine Forschung und Lehre an der FAU: Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Lehrstühlen und Instituten sorgen dafür, dass der Betrieb rund läuft. FAU-Präsident Joachim Hornegger übergab die Urkunden zum 25. Dienstjubiläum nun im Senatssaal.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der zentralen Landesrunde Bayern der 62. Mathematik-Olympiade stehen fest: 14 Schülerinnen und Schüler aus Bayern haben sich mit ihren Leistungen für ein Auswahlseminar qualifiziert.

Mehrere hundert Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Professorinnen und Professoren forschen und lehren an der FAU. Da ist nichts so beständig wie der Wandel: Personalwechsel, Zu- und Abgänge, Aufstiege und Karrieresprünge – all dies findet sich in unseren Personalmeldungen.

Bewegungsmangel, einseitige Ernährung sowie arbeitsbedingter Stress und weitere Umweltfaktoren schädigen die Gesundheit und treiben nachweislich chronische Entzündungsprozesse voran. Mit dem EU-Projekt IMMEDIATE will ein internationales Forschungsteam nun die Schlüsselfaktoren für chronische Entzündungen aufdecken und mittels KI individuelle Präventionsstrategien entwickeln. Die FAU ist an dem umfassenden Forschungsprojekt beteiligt. 

Am 1. März 2023 um 16 Uhr organisiert das Projekt PACT4Ukraine in Zusammenarbeit mit ukrainischen und europäischen Wissenschaftler:innen und Expert:innen eine offene Diskussion via Zoom.

Wer Mikrobiom hört, denkt oft zuerst an den Darm. Doch das Mikrobiom umfasst weit mehr – nämlich die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die die Oberflächen des menschlichen Körpers besiedeln. Ob Haut, Lunge oder Verdauungsorgane, Mund, Rachen, Nase oder Genitaltrakt: Überall finden sich Kleinstlebewesen wie Bakterien, Viren und Pilze. Stimmt ihre Zusammensetzung, profitiert der Mensch davon. Doch was ist das ideale Mikrobiom? Und welchen Einfluss haben Trillionen unsichtbarer Lebewesen auf die Gesundheit und auf Krankheitsprozesse? Dies untersucht künftig eine neue Einrichtung des Uniklinikums Erlangen: die Mikrobiomische Abteilung unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan P. Rosshart.

Am 21. Februar ist Internationaler Tag der Muttersprache, ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Warum die Muttersprache nicht zwangsläufig die Sprache ist, die wir am besten sprechen, erklärt Prof. Dr. Thorsten Piske, Lehrstuhl für Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Didaktik des Englischen an der FAU, im Interview.

Kommunen sind häufig mit der Unterbringung von geflüchteten Personen überfordert und fühlen sich vom Bund allein gelassen. In einem Interview mit dem BR erklärt Prof. Petra Bendel, wie es zu diesem Problem kommen konnte und welche Lösungsansätze sich anbieten.