Kinder haben viele Fragen – und manche davon sind gar nicht so leicht zu beantworten. FAU-Wissenschaftler/-innen übernehmen. Dr. Angela Fösel von der Professur für Didaktik der Physik erklärt, warum das Meer blau erscheint.
Der zunehmende Einfluss pluralismusfeindlicher Parteien geht häufig mit einer geringeren akademischen Freiheit in dem jeweiligen Land einher. Dies ist eines der Ergebnisse des neuesten Academic Freedom Index (AFI), der am 13. März 2025 veröffentlicht wird.
Im diesjährigen QS-Fächerranking wurde die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in insgesamt 20 Fächern gerankt. Somit ist die FAU in allen fünf Fachbereichen des Rankings von QS Quacquarelli Symonds vertreten.
T-Shirts, Hoodies, Adiletten, Rucksäcke, Regenschirme und mehr: Viele der FAU-Merchandise-Artikel gibt es jetzt nicht nur im FAU-Shop, sondern auch vor Ort in Erlangen – und zwar im Run and Hike in den Erlanger Arcaden.
Nebenjob gesucht? Für Studierende gibt es verschiedene Möglichkeiten, als studentische Hilfskraft oder Werkstuden/-in zu arbeiten. Hier gibt's Stellenangebote.
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht in der Kategorie Chemie in diesem Jahr an Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Die Preisverleihung findet Ende April in Berlin statt.
FAU-Astrophysiker Dr. Jonas Glombitza nutzt KI als Analyse-Katalysator für Daten des Pierre-Auger-Observatoriums. Seine Analyse ist erst die zweite in der Astroteilchenphysik, bei der maschinelles Lernen zum Einsatz kam.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren in ihren Instituten. In Episode 23 besucht er Prof. Dr. Stephan Rosshart. Er hat die Professur Mikrobiomik an der FAU inne.
Mit dem „digiDEM Bayern Präventionscoach ®“ stellt das digiDEM Bayern der FAU einen digitalen Wegweiser für einen gesunden Lebensstil vor, der dazu beitragen kann, das Risiko einer Demenzerkrankung zu senken.
FAU-Alumnus Daniel Kromm hat an unserer FAU Humanmedizin studiert und ist derzeit als Arzt in Weiterbildung in der Kardiologie am Diakoniewerk Martha Maria in Nürnberg tätig. Im Videointerview erzählt er, wie er den Berufseinstieg empfunden hat und gibt Tipps zur Examensvorbereitung und zum Thema Work-Life-Balance.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.