FAU aktuell

Mit 28 Millionen Dollar fördert Bill & Melinda Gates Agricultural Innovations (Gates Ag One) ein internationales Forschungsprojekt unter Leitung der FAU: Die Non-profit-Organisation unterstützt so in den kommenden fünf Jahren das Cassava Source-Sink (CASS)-Projekt, um die Produktivität einer der wichtigsten Nahrungspflanzen in Afrika südlich der Sahara zu verbessern.

Um Mitarbeitende für ihre Aufgabenbereiche zu motivieren und auf mögliche Szenarien im Joballtag vorzubereiten, setzen einige Unternehmen auf Computerspiele am Arbeitsplatz. Prof. Dr. Benedikt Morschheuser erklärt in einem Beitrag der Tagesschau welche Vorteile Computerspiele am Arbeitsplatz bringen können und den Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz.

Studierende des Masters Theater – Forschung – Vermittlung haben im Rahmen der Kampagne #FAURespekt des Büros für Gender und Diversity die Wünschewand entwickelt. Noch bis zum 8. März können FAU-Angehörige dort teilen, was sie sich wünschen, um sich wertgeschätzt und sicher fühlen zu können. Aber wie genau ist die Wünschewand entstanden und was passiert mit den Wünschen? Das und mehr berichten Wiebke Witsch und Melanie Kuch im Interview.

Prof. Dr. Klaus Überla und Prof. Dr. Andrea Kaifie-Pechmann sind Mitglieder der gerade neu besetzten Ständigen Impfkommission (STIKO). Beide werden in den kommenden drei Jahren daran mitarbeiten, Impfempfehlungen für die Bevölkerung in Deutschland zu entwickeln.

Die Gletscher Afrikas verschwinden. Seit den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts hat die Eisfläche Afrikas sich mehr als halbiert. Das hat ein Forschungsteam vom Institut für Geographie in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten festgestellt.

Die Universitätsbibliothek lädt am 7. März 2024 zur “Langen Nacht des Schreibens” ein. Von 16 bis 23 Uhr bietet sie allen FAU-Angehörigen Workshops an – zum Beispiel zur Schreibmotivation oder dem Schreibzeitmanagement, Schreibtischyoga und mehr.

Die FAU baut ihre Rechenleistung für Anwendungen der KI massiv aus. Das Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU) investiert Millionen in KI-Cluster mit Prozessoren neuester Bauart. Die Mittel dafür stellt der Freistaat Bayern im Rahmen der Hightech Agenda bereit.

Ein internationales Forscherteam hat nachgewiesen, dass ein bisher kaum beachtetes, repetitives DNA-Element, das so genannte „Long Interspersed Nuclear Element“ (L1), zur Erhaltung neuronaler Vorläuferzellen (NPCs) beiträgt und damit eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Gehirns von Säugetieren spielt.