FAU aktuell

Erstmals wurde am Universitätsklinikum Erlangen eine Ösophagusresektion vollständig minimalinvasiv mithilfe des Da-Vinci-OP-Roboters durchgeführt. In der Operation entfernten die Ärzte den vom Krebs befallenen Teil der Speiseröhre eines Patienten. Zudem formten sie einen Schlauchmagen und bildeten aus dem gewonnenen Magengewebe eine neue Speiseröhre. Trotz des Eingriffs konnte sich der Patient schnell erholen und wieder normal essen.

Die Ergebnisse der Studierendenbefragung FAU-St sind ein wertvolles Tool im Qualitätsmanagement für Lehre und Studium. Besonders spannend ist dabei auch die Betrachtung der Daten über mehrere Jahre hinweg, um Trends und Veränderungen zu erkennen. In den nächsten Wochen betrachten wir hier vor diesem Hintergrund die FAU-St-Ergebnisse von 2016 bis einschließlich 2020 und starten mit Fragen zur allgemeinen Studienzufriedenheit.

Um 1500 beschrieben Bildenzyklopädien die bekannte und unbekannte Welt. Diese aufwändig mit Bildern ausgestalteten Enzyklopädien stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojektes des Lehrstuhls für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit von Prof. Dr. Michele C. Ferrari an der FAU. Das Forschungsprojekt wird mit 50.000 Euro gefördert. 35.000 Euro kommen dabei von der Manfred-Roth-Stiftung.

Zurück auf den Campus – unter diesem Motto startet die FAU in die Vorlesungszeit. Insgesamt 37.952 Studierende haben sich für das Wintersemester 2021/22 eingeschrieben. Damit bewegt sich die Zahl der Studierenden an der FAU im Vergleich zu den Vorjahren weiter auf stabilem Niveau.

Auch in der zweiten und dritten Fächergruppe des Times Higher Education (THE) Fächerranking zeigt die FAU was sie kann: In der zweiten Ranking-Gruppe wurde die Bereiche Engineering und Computer Science, in der dritten Gruppe unter anderem die Fächergruppe Social Science veröffentlicht.

Pandemiebedingt gibt es in diesem Jahr statt der Langen Nacht der Wissenschaften ein digitales Wochenende der Wissenschaften. Die FAU ist mit rund 57 Live-Beiträgen, 45 Videos und 8 Bildergalerien dabei. Das Themenspektrum reicht von Medizintechnik/Gesundheit und künstlicher Intelligenz (KI) über Wasserstoff bis zu Nachhaltigkeit und Digital Humanities.

Chemische Reaktionen lassen sich mit farbigem Licht steuern – das funktioniert mit einem intelligenten Photokatalysator, der von Forschenden des Lehrstuhls für Physikalische Chemie der FAU und des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung entwickelt wurde. Die Farbe des Lichts best...

Wenn von KI die Rede ist, können sich viele Menschen nichts Konkretes vorstellen und sind zunächst skeptisch. In der medizinischen Forschung und der Gesundheitsversorgung sind mithilfe von KI jedoch große Fortschritte möglich. Die Perspektiven, aber auch die Akzeptanz des Einsatzes von KI untersucht ein neues Projekt der FAU und der Universitätsmedizin Halle.

Christoph Kolumbus ist die am dritthäufigsten mit Denkmälern versehene Person der USA – und das, obwohl er nie einen Fuß auf das Festland der Vereinigten Staaten gesetzt hat. Warum wurde also ausgerechnet Kolumbus zum historischen Aushängeschild der USA? In einem The Washington Post Artikel spricht Prof. Dr. Heike Paul über die Entstehungsgeschichte des Mythos Kolumbus und dessen Entzauberung.

In menschlichen Zellen gibt es eine Vielzahl von G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Sie treten einzeln oder als Paare auf – ihre Funktion kann sich dadurch unterscheiden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU haben G-Protein gekoppelte Rezeptoren untersucht und geforscht, ob maßgeschneiderte Wirkstoffe beeinflussen, wie diese Rezeptoren Paare bilden und sich danach verhalten.