Gleich zwei Forschende der FAU sind jeweils mit dem zweiten Preis des Deutschen Studienpreises 2024 der Köber-Stiftung ausgezeichnet worden: Dr. Tobias Weitz und Dr. Silvia Weko.
FAU-Präsident würdigt nochmals persönlich die starke Leistung des dreifachen Paralympics-Gewinner und FAU-Studenten in den Rechtswissenschaften Josia Topf.
Prof. Dr. Johanna Löchner hat die Früherkennung und Prävention psychischer Erkrankungen mit Hilfe digitaler Technologie im Kindes- und Jugendbereich als Forschungsschwerpunkt.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren, die neu an der FAU sind. In Episode 17 besucht er Prof. Dr. Dominik M. Müller, Lehrstuhl für Kultur- und Sozialanthropologie (Schwerpunkt Law Tech in globalen Rechtskulturen).
Auch 2024 verlieh die FAU wieder den Jakob-Herz-Preis. In diesem Jahr ging dieser an Prof. Dr. Steffen Jung, Henry H. Drake-Professor für Immunologie am Weizmann Institute of Science in Rehovot, Israel. Der Jakob-Herz-Preis wird alle zwei Jahre für außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen in der theoretischen und klinischen Medizin vergeben und ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
Vier Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind auf der Liste der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihres Faches vertreten, der sogenannten „Highly Cited Researchers List“.
FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger besucht in jedem Semester Professorinnen und Professoren, die neu an der FAU sind. In Episode 16 besucht er Prof. Dr. Andreas Kist, Professur für Artificial Intelligence in Communication Disorders.
Wie können wir deutlich mehr Kunststoffe weiterverarbeiten und gleichzeitig den CO2-Ausstoß der Kunststoffindustrie reduzieren? Daran forscht die Multispectral Imaging Group der FAU – und wurde für ihre Ergebnisse mit einem FAU-Award 2024 ausgezeichnet: dem Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Rese...
Prof. Dr. Christiane Krystelle Nganou Makamdop, Universitätsprofessorin für Modulation von Immunantworten an der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie, legt das Hauptaugenmerk ihrer Forschung darauf, das Wissen darüber zu erweitern, wie gezielte Ansätze die Immunkompetenz fördern können.
Dr. Petra Schmidl von der FAU darf sich zusammen mit Forschenden aus Belgien, Italien und den USA über eine der höchstdotierten Förderungen des Europäischen Forschungsrates (ERC) freuen: einen Synergy Grant über 10 Millionen Euro, wovon fast 2,3 Millionen in den kommenden sechs Jahren an die FAU gehen. Die Forschenden untersuchen historische Quellen zu okkulten Wissenschaften in islamischen Kulturen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.