Neu an der Uni: Prof. Dr. Melanie Arntz

Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.
Lernen Sie hier unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren kennen, die mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen die Forschung vorantreiben. Entdecken Sie die Menschen hinter den Forschungsprojekten und erfahren Sie mehr über ihre individuellen Werdegänge, Visionen und Motivationen für die akademische Zukunft.
Prof. Dr. Melanie Arntz – Professur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Wandel durch neue Technologien verstehen – Prof. Dr. Melanie Arntz stellt sich vor.
Was ist Ihr Forschungsschwerpunkt?
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit dem strukturellen Wandel von Arbeitsmärkten und Berufen, der insbesondere durch das Aufkommen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz vorangetrieben wird. Meine Arbeit ist überwiegend anwendungsorientiert und nutzt ökonometrische Methoden, um die Konsequenzen neuer Technologien für Arbeitnehmer, Unternehmen und den Arbeitsmarkt insgesamt zu analysieren.
Warum genau dieses Thema /diese Themen?
Neue Technologien sind ein wesentlicher Faktor dafür, warum sich Arbeitsbedingungen und Beschäftigungschancen im Laufe der Zeit ändern. Das Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse ist von größter Bedeutung, um Möglichkeiten zur Unterstützung eines integrativen und prosperierenden Arbeitsmarktes zu identifizieren. Zu dem dafür notwendigen Verständnis möchte ich gerne beitragen.
Ihre letzte Station vor der FAU?
Ich war zuletzt stellvertretende Leiterin des Forschungsbereichs Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen am ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim und Professorin für Arbeitsmärkte an der Universität Heidelberg.
Wo haben Sie studiert und welche Fächer?
Ich habe ein Diplom in Geographie und eine Vordiplom in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Bonn und habe im Anschluss in angewandter Wirtschaftsforschung in der VWL an der TU Darmstadt promoviert.
Welche Veranstaltungen/Aktivitäten möchten Sie in und um Erlangen gerne besuchen?
Ich mag Musik und werde gerne Musikveranstaltungen aus dem Bereich Pop/Rock/Gospel/Jazz besuchen.
Ihr nützlichstes Professorinnen-Utensil?
Ohne Notebook geht nichts.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Professorin (wirklich!)
Haben Sie ein Vorbild? Wenn ja, hat das Ihre akademische/berufliche Laufbahn beeinflusst?
Mein Patenonkel war Professor an der Universität Bielefeld. Sein Engagement und seine Leidenschaft für sein Fach haben mich immer beeindruckt und mich in meinem Wunsch bestärkt, einen ähnlichen Weg zu gehen.
Haben Sie ein geheimes Talent?
Ich singe seit meinem 5. Lebensjahr, zuletzt in einem Gospelchor.
Was wollten Sie schon immer mal tun?
Für längere Zeit nach Neuseeland reisen, was ich aber bisher nicht geschafft habe.