Tag der Lehre: Netzwerken – Region stärken
FAU veranstaltet ersten Tag der Lehre am Medizincampus Oberfranken (MCO)
Am Samstag, 5. April, veranstaltet das allgemeinmedizinische Zentrum der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am MCO den Tag der Lehre. Die Veranstaltung, die in dieser Form zum ersten Mal stattfindet, zielt darauf ab, die Vernetzung etablierter Lehrpraxen der FAU zu fördern und weitere Hausärzte und Hausärztinnen in Oberfranken für die Mitwirkung im MCO-Lehrpraxisnetzwerk zu gewinnen. Medien sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen.
Der erste Teil der Veranstaltung fokussiert sich auf die Vorstellung innovativer Ideen für eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung der Medizinstudierenden. Bei einem Rundgang durch das Lehrgebäude des MCO inklusive modernstem Skills-Lab, besteht die Möglichkeit die optimale Lernumgebung des Medizincampus zu besichtigen. Außerdem soll der Tag dem Netzwerken zwischen erfahrenen Lehrpraxen und Interessierten dienen, um den Austausch zu fördern und neue Praxen für die Lehre zu gewinnen.
Direkt im Anschluss, im zweiten Teil des Tages, wird ein Schulungsmodul für Lehrpraxen angeboten. Hierbei werden organisatorische und auch didaktische Aspekte behandelt, außerdem wird der Umgang mit Feedback thematisiert. Mithilfe dieser Module sollen die künftigen Lehrpraxen bestmöglich auf ihre Rolle bei der Ausbildung von Medizinstudentinnen und -studenten vorbereitet werden.
„Die Ausbildung junger Medizinstudierender ist nicht nur Gewinn für die Zukunft der Medizin, sondern auch für unsere Region“, erklärt Prof. Dr. Bettina Engel, Leiterin des allgemeinmedizinischen Zentrums am MCO. „Es ist von entscheidender Bedeutung, den eigenen Nachwuchs zu fördern und zu inspirieren – machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft der medizinischen Versorgung in unserer Region aktiv mit!“.
Über den MCO
Der MCO zum Aufbau der Ärzteausbildung für Oberfranken ist ein innovatives Kooperationsprojekt der FAU, des Uniklinikums Erlangen, der Klinikum Bayreuth GmbH, der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GebO) und der Universität Bayreuth. Seit dem Beginn des innovativen Studiengangs ist die Zahl der Studierenden bereits auf 700 angewachsen – davon befinden sich mehr als 300 angehende Ärztinnen und Ärzte im klinischen Ausbildungsabschnitt in Bayreuth.
Medienvertreter/-innen werden um eine Anmeldung gebeten: mcobt-allgemeinmedizin.mf@uk-erlangen.de
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Bettina Engel
Professur für Allgemeinmedizin am Medizincampus Oberfranken
mcobt-allgemeinmedizin.mf@uk-erlangen.de