Neu an der Uni: Prof. Dr. Thomas Kamphausen

Prof. Dr. Thomas Kamphausen
Prof. Dr. Thomas Kamphausen, Lehrstuhl für Rechtsmedizin an der FAU (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.

Lernen Sie hier unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren kennen, die mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen die Forschung vorantreiben. Entdecken Sie die Menschen hinter den Forschungsprojekten und erfahren Sie mehr über ihre individuellen Werdegänge, Visionen und Motivationen für die akademische Zukunft.

Prof. Dr. Thomas Kamphausen –
W3-Professur für Rechtsmedizin

Erkenntnisse durch interdisziplinäre Zusammenarbeit – Prof. Dr. Thomas Kamphausen stellt sich vor.

Was ist Ihr Forschungsschwerpunkt?

Die Forensische Schussrekonstruktion als interdisziplinärer Querschnitt durch das Fach Rechtsmedizin.

Warum genau dieses Thema /diese Themen?

Die Methoden bedienen sich letztendlich aus allen uns Rechtsmedizinerinnen und Rechtsmedizinern zur Verfügung stehenden Werkzeugen und bilden damit einen ganzheitlichen Querschnitt des Fachs ab. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten außerhalb der Medizin (Polizei, Justiz, Technikern) unerlässlich.

Ihre letzte Station vor der FAU?

Ich war elf Jahre lang Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Köln und habe dort die Morphologie geleitet und den Bereich Forensische Bildgebung aufgebaut. In Köln habe ich auch die Schwerpunkte Molekulargenetische Spurenkunde, Morphologie, Bildgebung und Wundballistik in meiner Habilitation zu meinem großen Thema verbinden können.

Wo haben Sie studiert und welche Fächer?

Humanmedizin in Essen an der Universität Duisburg-Essen und berufsbegleitend den MHBA-Studiengang beim Kollegen Professor Schöffski, hier an der FAU.

Ihr Lieblingsort an der FAU?

Der Schlosspark mit den ihn umrahmenden historischen Gebäuden.

Welche Veranstaltungen/Aktivitäten möchten Sie in und um Erlangen gerne besuchen?

Auf jeden Fall das diesjährige Schlossgartenfest!

Ihr nützlichstes Professoren-Utensil?

Seit einem halben Jahr ganz sicher die Lesebrille…

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Ich wollte als Grundschulkind ungefähr drei Jahre lang Feuerwehrmann werden, seit der dritten Klasse dann aber Arzt. Von meinem besten Grundschulfreund habe ich dann auch mit 8 oder 9 Jahren einen OP-Kittel zum Geburtstag bekommen. Den habe ich immer noch: eingerahmt und mein Schulfreund ist Lehrstuhlinhaber für Virologie am Uniklinikum Köln.

Haben Sie ein Vorbild? Wenn ja, hat das Ihre akademische/berufliche Laufbahn beeinflusst?

Mein Vater, der immer optimistisch seine Kinder ermutigt, das zu tun und auch zu Ende zu bringen, was sie erreichen wollen. Im Übrigen hatte ich das wahnsinnige Glück von allen Chefs wohlwollend gefördert worden zu sein!

Haben Sie ein geheimes Talent?

Was viele nicht wissen: Meine Singstimme ist gar nicht mal so gut. Im Ernst: bügeln.

Was wollten Sie schon immer mal tun?

Als Enkelsohn eines Bergmanns und eines Kohlenhändlers aus Essen: `ne Grubenfahrt auf´m Pütt. Auf Kohle geboren. Hat im letzten Jahr vor der Schließung der letzten Steinkohlenzeche noch geklappt.

Neu@FAU