Gesunde Personen für Vorsorge- oder Kontrolltermine zur Magen-/Darmspiegelung gesucht

Menschen, die zur Vorsorge oder Kontrolle eine Magen- oder eine Darmspiegelung planen, können nicht nur sich selbst etwas Gutes tun, sondern auch der Wissenschaft. Denn: Das Hector-Center für Ernährung, Bewegung und Sport an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie des Uniklinikums Erlangen sucht derzeit für eine Studie gesunde Probandinnen und Probanden.

Wie beeinflusst die Ernährung die Darmschleimhaut?

Das Team unter Leitung von Prof. Dr. Yurdagül Zopf untersucht den Einfluss der Ernährung auf die Darmschleimhaut. Im Rahmen der Studie „Verbesserung der Diagnostik einer Nahrungsmittelallergie“ unterziehen sich die Kontrollpersonen der ohnehin geplanten Magen- bzw. Darmspiegelung und erhalten zusätzlich eine kostenlose Untersuchung auf Allergie- und Entzündungsparameter in der Darmschleimhaut und im Blut.

Probandinnen und Probanden gesucht

Gesucht werden erwachsene Personen ohne bekannte Allergien, die aktuell keine Magen-Darm-Beschwerden haben. Die Probandinnen und Probanden müssen zweimal ans Uniklinikum Erlangen kommen: Die erste Untersuchung dauert etwa 45 Minuten, für den zweiten Termin sollte ein halber Tag eingeplant werden. Gesunde Interessentinnen und Interessenten im Alter ab 18 Jahren werden gebeten, sich per E-Mail an hectorcenter.m1@uk-erlangen.de zu wenden. Das Studienteam setzt sich mit ihnen in Verbindung und stimmt die Termine individuell ab.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Yurdagül Zopf
Uniklinikum Erlangen
Tel.: 09131/85-45220
hectorcenter.m1@uk-erlangen.de