Unter den besten 15 Prozent aller Unis

QS World University Ranking 2025
Besonders gut schneidet die FAU in der Kategorie „Zitationen pro Forschendem“ ab, dort belegt sie im internationalen Vergleich Rang 50.

FAU verzeichnet deutliche Steigerung der Beliebtheit bei Arbeitgebern weltweit

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den besten 15 Prozent aller Universitäten in der Welt, das belegt das aktuelle QS World University Ranking. Die FAU verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um fünf Ränge und nimmt nun weltweit Platz 224 von 1503 ein. 

Hervorragende Platzierung bei Zitationen

Besonders gut schneidet die FAU in der Kategorie „Zitationen pro Forschendem“ ab, dort belegt sie im internationalen Vergleich Rang 50. Bei der „Employer Reputation” – also beim Ruf der FAU bei Arbeitgebern – konnte sich die FAU um sagenhafte um 100 Plätze auf Rang 346 vorarbeiten. Gute Ergebnisse mit deutlichen Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr erzielte die Universität in den Bereichen „Academic Reputation“ mit Rang 345, „Internationale Studierende“ mit Rang 300 und „Sustainability“ mit Rang 193.

Nationale Spitzenpositionen bei Zitationen, Internationalen Studierenden und Sustainability

Im nationalen Vergleich liegt die FAU auf Rang 12 – und damit auf dem gleichen Platz wie im vergangenen Jahr. Dabei punktet sie besonders bei „Zitationen pro Forschendem“ mit Rang 2, „Internationalen Studierende“ mit Rang 7 und „Sustainability“ mit Rang 12.

Über das QS World University Ranking

Das jährlich veröffentlichte QS World University Ranking von Quacquarelli Symonds vereint allgemeine Rankings von Universitäten weltweit mit Fächerrankings und regionalen Vergleichen, z.B. aus Asien, Zentralasien, Lateinamerika und Europa. Von rund 3000 evaluierten Universitäten wurden 1503 gerankt, davon 50 Universitäten aus Deutschland.

Weitere Informationen

Stabsstelle Kommunikation und Presse
Tel.: 09131/85-70229
presse@fau.de