Zukunftsplausch – KI in Menschengestalt: Faszination humanoide Roboter

Sofa in Beamer-Strahl und Text "Übermorgen. der zukunftsplausch. Diskussion und Reflexion von Zukunftsthemen im Deutschen Museum Nürnberg"

Zukunftsplausch am 4. Juni im Deutschen Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum)

Humanoide Roboter werden aller Voraussicht nach zukünftig verstärkt eingesetzt, ins besonders in sensiblen Bereichen wie etwa der Pflege. Doch wecken diese technischen Assistenten nicht nur unser Interesse, sondern lösen auch kontroverse Diskussionen aus. Ihre menschenähnlichen Bewegungen, Mimik, ja „Emotionen“, werfen Fragen auf über ihre Rolle in unserer Gesellschaft und ihren möglichen Einfluss auf unser menschliches Miteinander.

Veranstaltungsreihe überMorgen – der Zukunftsplausch ist ein Kooperationsprojekt des Deutschen Museums Nürnberg (DMN) und des FAU Kompetenzzentrums für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Gemeinsam mit unseren Gästen wollen wir folgende Fragen diskutieren:

  • Die Motivation hinter dem Wunsch nach humanoiden Robotern: Welche Bedürfnisse und Erwartungen treiben uns an, Technologie in menschenähnliche Formen zu bringen?
  • Die praktischen Anwendungen und potenziellen Vorteile: Welche Chancen bieten sich durch den Einsatz von humanoiden Robotern in verschiedenen Bereichen wie Pflege, Bildung oder Unterhaltung?
  • Die ethischen und sozialen Implikationen: Welche Herausforderungen und Risiken ergeben sich aus der Integration von KI in Menschengestalt in unsere Gesellschaft? Wie können wir diese Technologie verantwortungsbewusst nutzen?

Die Gäste:

Weitere Gäste und Infos: https://www.ziwis.fau.de/2024/04/24/ki-in-menschengestalt-faszination-humanoide-roboter/

Ort und Zeit

Datum: 4. Juni 2024

Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr

Live vor Ort: Deutsches Museum Nürnberg (Zukunftsmuseum), Augustinerhof 4, Nürnberg, 90403

Eintritt: Eintritt frei, kostenfreie Reservierung im Ticketshop des Deutschen Museums Nürnberg

Live auf Youtube: Zusätzlich können Sie an der Veranstaltung auch virtuell teilnehmen: https://youtube.com/live/oLCNkKLfgWY