Kolloquiumsvorlesung “Digitale Souveränität”

Kolloquiumsvorlesung “Digitale Souveränität”

Eine Vortragsreihe zur Gestaltungsverantwortung in Zeiten der Disruption. Organisiert von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und der Universität des Saarlands (Prof. Dr. Johannes Helbig, Prof. Dr. Philipp Slusallek)

Jeweils Donnerstags 16.00-17.30h (Vortrag) und 17.30-19.00h (vertiefende Diskussion) online unter
https://fau.zoom-x.de/j/64471941199?pwd=UWJ6VERXcWtxUU9yYWtVTGVJTXlmQT09
(Meeting ID: 644 7194 1199, Passcode: 579239)

Das Programm:

  • 25. April: Prof. Dr. Johannes Helbig (FAU) – Einführungsveranstaltung: Gestaltungsverantwortung in Zeiten sehr schnellen Wandels
  • 02. Mai: Prof. Dr. Thomas Hess (LMU München) – Digitale Transformation der Wirtschaft am Beispiel von Medienunternehmen
  • 16. Mai: Bundesminister a.D. Thomas de Maizière – Innere Sicherheit und Digitale Souveränität
  • 23. Mai: Generalleutnant Michael Vetter (BMVg, CIT) – Äußere Sicherheit und Cyber War
  • 06. Juni: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer (FAU) – Politische Ökonomien der digitalen Transformation
  • 13. Juni: Prof. Dr. Henning Kagermann (acatech) – Zukunft der Wertschöpfung und Technologische Souveränität
  • 20. Juni: Prof. Jennifer Forestal, Ph.D. (Loyola University Chicago) – Designing Social Media for Democracy
  • 27. Juni: Prof. Dr. Andreas Hepp (Universität Bremen) – Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt
  • 11. Juli: Prof. Dr. Dirk Heckmann (TU München) – Konstruktive Weiterentwicklung der Rechts­ordnung
  • 18. Juli: Prof. Dr. Johannes Helbig (FAU), Prof. Dr. Philipp Slusallek (DFKI) – Trusted AI ­– Integrity by Design als neues Qualitäts-Paradigma

Mehr Infos: https://padlet.com/johannes_helbig/kolloquiumsvorlesung-digitale-souver-nit-t-programm-g1c0bq6p6uvllvo1