Focus online: Wie Tinnitus im Gehirn entsteht

Dr. Achim Schilling mit Testperson im EEG-Lab
Dr. Achim Schilling von der Cognitive Computational Neuroscience Group der FAU forscht an der Schnittstelle von KI und Neurowissenschaft: Hier verringert er den elektrischen Widerstand zwischen EEG-Elektrode und der Kopfhaut, indem er ein elektrisch leitendes Gel aufbringt. Um so kleiner der Widerstand ist, umso besser ist die Signalqualität. (Bild: Claudia Böhm)

Bei Tinnitus handelt es sich um Phantomgeräusche im Ohr, die durch das Zusammenwirken zweier neuronaler Prozesse entstehen. Mehr über die möglichen Ursachen von Tinnitus haben Forschende rund um Dr. Achim Schilling von der HNO-Klinik des Universitätsklinikum Erlangen herausgefunden. Über ihre Ergebnisse wird in einem Artikel vom 6. November 2023 auf Focus online berichtet.


FAU in den Medien

Über die FAU berichten die Medien regelmäßig – ob über Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen oder weil sie FAU-Experten zu den verschiedensten Themen interviewen, ob im Fernsehen, im Radio oder in Print. Hier stellen wir unter dem Stichwort FAU in den Medien für Sie eine Auswahl der Berichterstattung zusammen.