BR Bayern 2: Leichen im Keller – Vom heutigen Umgang mit “Human Remains”

Blick in die Historische Sammlung der Anatomie mit Modell und zwei Ganzkörperpräparaten (Bild: Georg Pöhlein)
Blick in die Historische Sammlung der Anatomie mit Modell und zwei Ganzkörperpräparaten (Bild: Georg Pöhlein)

FAU Forscher/-innen über die Provenienzforschung zu menschlichen Präparaten

Um die menschliche Anatomie besser verstehen zu können, kommen im Medizinstudium und der Forschung menschliche Präparate zum Einsatz. Heutzutage gibt es die Möglichkeit, den eigenen Körper nach dem Tod für diese Zwecke zur Verfügung zu stellen. Doch viele anatomische Sammlungen beherbergen menschliche Überreste aus Jahrzehnten, in denen es keine Garantie für Freiwilligkeit gab. Wer waren diese Menschen und wie haben sie gelebt? Welcher Weg führte sie in die anatomische Sammlung einer Universität? An der FAU beschäftigen sich Forscher/-innen unterschiedlicher Disziplinen mit diesen Fragen und untersuchen den Sammlungsbestand am Institut für Anatomie. In einem Radiobeitrag vom 26.10.2023 des BR Bayern 2 geben Prof. Dr. Michael Scholz vom Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie, Prof. Dr. Fritz Dross vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin und Medizin-Doktorand Tim Goldmann Einblicke in ihre Forschungsarbeit.

Prof. Dr. Michael Scholz und Prof. Dr. Fritz Dross äußern sich zu diesem Thema ebenfalls in einem Artikel von BR24 vom 25.11.2023.


FAU in den Medien

Über die FAU berichten die Medien regelmäßig – ob über Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen oder weil sie FAU-Experten zu den verschiedensten Themen interviewen, ob im Fernsehen, im Radio oder in Print. Hier stellen wir unter dem Stichwort FAU in den Medien für Sie eine Auswahl der Berichterstattung zusammen.