Neu an der Uni: Prof. Dr. Philipp Pelz

Mann steht in Forschungslabor.
Prof. Dr. Philipp Pelz, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Mikro- und Nanostrukturforschung) an der FAU (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Prof. Dr. Philipp Pelz - Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Mikro- und Nanostrukturforschung)

Was ist Ihr Forschungsschwerpunkt?

Mein Forschungsschwerpunkt ist die computergestützte Mikroskopie. Es geht dabei um die Entwicklung von Methoden, die aus Daten, die am Elektronen- oder Röntgenmikroskop aufgenommen werden, Informationen über die Eigenschaften von Materialien abzuleiten.

Warum genau dieses Thema /diese Themen?

Für mich ist es die perfekte Kombination aus Physik und Informatik. Man braucht die Physik, um zu verstehen, wie die Daten im Mikroskop zustande kommen, und die Informatik, um daraus Informationen abzuleiten.

Zudem ist Materialforschung heutzutage kaum noch ohne Mikroskopie möglich. Viele Materialien bekommen ihre Eigenschaften durch Effekte auf der nano- oder atomaren Skala, daher gibt es viele Möglichkeiten für Kollaborationen, was die Arbeit spannend macht.

Ihre letzte Station vor der FAU? 

Bevor ich an die FAU kam, habe ich 3 Jahre als Postdoc an der University of California, Berkeley, gearbeitet und an neuen Bildgebungsmethoden in der Elektronenmikroskopie geforscht.

Ihr Lieblingsort an der FAU? 

Der Schlossgarten ist herrlich zum Entspannen und Lesen.

Ihr nützlichstes Professoren-Utensil? 

Mein Laptop.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind? 

Ich wollte Schreiner werden.

Wenn ich nicht als Professor unterwegs bin, dann …

… als Papa.

Was wollten Sie schon immer mal tun?

Paragliding lernen

Neu@FAU