Innovativer Musikunterricht auch für fachfremde Lehrkräfte?

Screenshot MIT-Lehrvideo
FAU-Musikpädagogen bieten mit ihren Lehrvideos Unterstützung für das Singen im Unterricht an. (Screenshot: MIT Musik GmbH)

Digitale MIT-Lehrvideos einer FAU-Ausgründung machen es möglich

Es ist eine uralte gesellschaftlich wichtige Kulturtechnik, die Körper, Geist und Seele gesund hält, selbstbewusst macht, Gedächtnisprozesse fördert: das Singen. Doch bei Kindern und Jugendlichen verschwindet diese Kulturtechnik zusehends. Weder im Elternhaus noch in der Schule wird noch gesungen. Gerade in der Schule ist es besonders fatal: Elementare Erfahrungen im Umgang mit der Stimme und den eigenen Emotionen werden Kindern und Jugendlichen so vorenthalten. Dies zu ändern hat sich ein Team aus Musikpädagogen der FAU zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam haben sie das Start-up MIT-Musik GmbH auf den Weg gebracht. Mit ihrer FAU-Ausgründung bieten sie seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 einen modernen, innovativen und praktischen Weg, Musik in Form von Lehrvideos zu unterrichten.

Ihr Konzept: professioneller, didaktisch hochwertiger Musikunterricht, der Spaß macht und von Musikanfänger/innen bis ausgebildeten Musiklehrkräften im Unterricht eingesetzt werden kann. „In der Musikpädagogik ist das Problem seit langem bekannt, dass insbesondere in der Grund- und Mittelschule Klassenlehrkräfte oft ohne ausreichend fachliche Ausbildung den kompletten Musikunterricht abdecken müssen“, sagt Dr. Wolfgang Pfeiffer, Professor für Musikpädagogik an der FAU.

Die Folge: Gerade der praktische Anteil des Musikunterrichts bleibt oft auf der Strecke. Denn selbst für ausgebildete Musiklehrkräfte ist es herausfordernd, in verschiedenen praktischen Bereichen des Musikunterrichts, wie „Singen“, „Tanzen“ oder „Musizieren“, ausreichend erfahren und kompetent zu sein. Bestrebungen, dies durch mehr Fortbildungen oder Fachliteratur zu ändern, sind bislang ohne durchschlagenden Erfolg geblieben. Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer hat gemeinsam mit den Lehrstuhlmitarbeitern und Dozenten Dr. Alexander Köhler, Florian Werner und Matthias Krisch einen anderen Weg eingeschlagen.

Ausgründung bietet digitale Lehrvideos an

„Wir wollten uns dieser Herausforderung stellen, indem wir Videos konzipieren, die einen niederschwelligen Musikunterricht möglich machen, bei dem die Lehrkraft den Unterricht nur noch als Lernbegleiter/in sowie Moderator/in unterstützt und nicht mehr vor der Klasse selbst etwas vorsingen muss“, betont Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer. Diese Aufgabe übernimmt die FAU-Ausgründung mit MIT-Lehrvideos, die das Start-up in verschiedenen Paketen anbietet. Jedes davon enthält sechs Videos inklusive Handouts und Playbacks (Kostenpunkt: pro Paket 59 Euro für drei Monate, nutzbar für das komplette Kollegium einer Schule).

„Die Schüler/innen lernen dabei nicht nur Lieder und Rhythmusstücke, sondern auch grundlegende Techniken der Stimmbildung und Spielweisen auf Rhythmusinstrumenten“, so der erfahrene FAU-Musikpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer, der immer wieder Projekte für die Förderung von praktischem Musikunterricht realisiert, etwa das bayernweit erfolgreiche Projekt „klasse.im.puls“. Das Repertoire umfasst populäre Songs wie „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller für die Sekundarstufe genauso wie das Kinderlied „Zwei kleine Wölfe“ für die Grundschule sowie Percussion- und Tanzstücke.

Kulturtechnik des Singens erhalten

Das Lerntempo der Klasse kann durch kleinschrittige Kapitel, in denen immer wieder Teile vorgesungen, vorgespielt und dann zum Ganzen zusammengefügt werden, individuell angepasst werden – animierender Groove und stets ein kleines Augenzwinkern inklusive. Mit ihrer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum musikdidaktisch richtigen Singen wollen die „MIT-Musik“-Macher Schüler/innen wie Lehrkräften den Spaß und die Freude am Musikunterricht zurückbringen.

Sie wollen dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche weiterhin die Möglichkeit bekommen, in der Schule mit der Kulturtechnik des Singens in Berührung zu kommen. „Es ist wichtig, dass dieses Angebot aufrecht erhalten bleibt, denn zu lernen, wie man seine Stimme differenziert und variabel einsetzen kann, ist wichtig für die Entwicklung und gehört zum Erwachsenwerden dazu“, unterstreicht Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer. „Singen ist eine Kulturtechnik, über die jeder Mensch verfügen sollte, denn mit der Stimme lassen sich mehr als bloß Inhalte wiedergeben.“

Die Lehrvideos sind verfügbar auf der Webseite der MIT Musik GmbH verfügbar.

Weitere Informationen

Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer
Tel.: 0911/5302-95552
wolfgang.pfeiffer@fau.de