FAU-Studierende veröffentlichen Podcast zur historischen und aktuellen Auseinandersetzung mit nationalsozialistischen Medizinverbrechen

Cover des Podcasts: Auf einer alten Fotografie steht: "NS-Medizinverbrechen"
Bild: FAU

Podcast wird am 17. November um 18 Uhr im Hörsaal C in der Kochstraße 4 in Erlangen vorgestellt

Studierende der Geschichte und der Medizin der FAU haben sich in einem interdisziplinären Projektseminar mit der Geschichte der juristischen, politischen, historischen und erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit den NS-Medizinverbrechen in Erlangen beschäftigt. Der daraus entstandene Podcast zur „zweiten Geschichte“ der nationalsozialistischen Medizinverbrechen wird am 17. November um 18 Uhr im Hörsaal C in der Kochstraße 4 in Erlangen vorgestellt.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme via Zoom, die Anmeldung dazu erfolgt per E-Mail an helen.wagner@fau.de.

Unter dem Titel „NS-Medizinverbrechen in Erlangen zwischen Verdrängung und Aufarbeitung“ haben sich FAU-Studierende der Geschichte und Medizin im Rahmen einer interdisziplinären Lehrveranstaltung der Lehrstühle für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte und für Geschichte der Medizin mit der Geschichte der juristischen, politischen, historischen und erinnerungskulturellen Auseinandersetzung mit den NS-Medizinverbrechen in Erlangen beschäftigt: Welche personellen Kontinuitäten gab es unter den Ärzten und Ärztinnen? Wie verlief die juristische und politische Aufarbeitung des NS-Patientenmords in der Heil- und Pflegeanstalt? Welche Hürden standen Erforschung und Gedenken entgegen?

Der Podcast ist zu hören unter https://www.ns-medizinverbrechen-erlangen.de/.

Historischer Hintergrund

Während der NS-Zeit wurden in Erlangen an der Chirurgischen Universitätsklinik und an der Universitätsfrauenklinik Zwangssterilisationen durchgeführt. An mindestens 136 Zwangsarbeiterinnen aus Osteuropa nahmen Ärzte der Frauenklinik darüber hinaus Zwangsabtreibungen vor. In den Jahren 1940/41 wurden über 900 psychisch kranke sowie geistig und körperlich behinderte Patientinnen und Patienten aus der Erlanger Heil- und Pflegeanstalt in Tötungsanstalten deportiert und dort ermordet. Etwa 1000 Menschen starben in der Anstalt an der dort verabreichten „Hungerkost“ oder aufgrund struktureller Vernachlässigung. Zwischen 1942 und 1945 wurden 20 Kinder aus der Universitätskinderklinik Erlangen in die „Kinderfachabteilung“ Ansbach verlegt, elf von ihnen wurden dort mit dem Schlafmittel Luminal getötet.

Weitere Informationen

Dr. Helen Wagner
Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte
Tel.: 09131 / 85-22369
helen.wagner@fau.de


Podcasts an der FAU

Alle FAU-Podcasts

Auf ein Wort: Der Kanzlerpodcast mit Christian Zens.

Cover des Kanzlerpodcasts
Bild: FAU

Zusammenhänge klarer machen und helfen die Universität als Ganzes zu verstehen: Genau das ist das Ziel des Podcast, der an der FAU hinter die Kulissen blickt: „Auf ein Wort: Der Kanzlerpodcast mit Christian Zens.“

Den Podcast anhören:

FAU-Videoportal fau.tv iTunes

Mit dem iTunes-Link können Sie den Podcast auf allen gängigen Podcatchern anhören.

#WissenHören

Podcast-Cover zeigt Titel FAU #wissenhören und Fotos von Studierenden
Bild: FAU

#WissenHören – der Podcast, der Wissen bewegt. Zusammen mit dem Ziwis und funklust, den Campusmedien an der FAU, präsentiert der Podcast spannende und renommierte Forscher:innen der FAU. Sie (er)klären die brennenden Fragen ihres Forschungsgebiets, wie ihre Arbeit unsere Zukunft verbessern kann und wie sie überhaupt zur Wissenschaft gekommen sind.

Den Podcast anhören:

YouTube …und überall dort, wo es Podcasts gibt.

FAU Human Rights Podcast

Cover des Human Rights Podcasts.Der Podcast des Center for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN) an der FAU: Hier sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu aktuellen Fragen sowie rechtlichen und politischen Herausforderungen aus menschenrechtlicher Sicht.

Den Podcast anhören:

PodBean

Distanzbesuch – Der Podcast über Solidarität in der Pandemie

Logo des Podcasts Distanzbesuch

Der Wissenschaftspodcasts „Distanzbesuch“ wurde vom Institut für Soziologie der FAU gemeinsam mit der Ethik in der Medizin der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg veröffentlicht. In insgesamt acht Folgen sprechen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Solidarität, Generationen und Altersbilder und wie die Corona-Pandemie diese verändert hat.

Die Podcasts anhören:

Webseite des Podcasts

… und überall dort, wo es Podcasts gibt.