BR: Forschungsgruppe entwickelt Drohne zur Waldbranderkennung

Das Team steht gemeinsam mit den beiden Drohnen vor einem Feuerwehrauto
Bei einer gemeinsamen Übung mit der Feuerwehr Erlangen sammelte das Team weitere Daten für den Bilderkennungsalgorithmus der Drohne. (Foto: Tobias Raczok)

FAU-Studierende entwickeln Drohne

Die Studierenden des Innovation Lab des Lehrstuhls für Maschinelles Lernen und Datenanalytik  haben zusammen mit der Hochschulgruppe Evolonic und der Feuerwehr Erlangen eine Drohne mit speziellen Sensoren entwickelt, die helfen soll einen Waldbrand frühzeitig zu erkennen und der Feuerwehr die genauen Koordinaten des Brandes zu übermitteln. In einem Beitrag des BR vom 25. Juli wird das Projekt genauer vorgestellt.

Mehr Infos zum Projekt fireSense.

Evolonic hat ebenfalls als Start-up an dem Programm der Digital Tech Academy der FAU teilgenommen. Das Vorgängerprojekt der Waldbranddrohne war Night Fury, eine senkrecht startende Transportdrohne.

Unter Umständen stehen die hier verlinkten Beiträge nur für einen begrenzten Zeitraum in der Mediathek zur Verfügung und sind danach nicht mehr abrufbar.


FAU in den Medien

Über die FAU berichten die Medien regelmäßig – ob über Forschungsprojekte, aktuelle Entwicklungen oder weil sie FAU-Experten zu den verschiedensten Themen interviewen, ob im Fernsehen, im Radio oder in Print. Hier stellen wir unter dem Stichwort FAU in den Medien für Sie eine Auswahl der Berichterstattung zusammen.