FAU schließt Kooperationsvereinbarung mit der Nationalen Universität in Kyiv

Rektor der KNU trägt sich ins Buch ein, dabei sind Prof. Möslein, Prof. Hornegger und die Vizepräsidenten der KNU
Prof. Dr. Kathrin Möslein, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Prof. Dr. Volodymyr Bugrov, Rektor der KNU, und Vizerektorin Prof. Dr. Kseniia Smyrnova läuten die Kooperation der beiden Universitäten ein. (Foto: Harald Sippel)

Delegation aus der Ukraine besucht FAU-Standorte in Erlangen und Nürnberg

Eine vielversprechende Partnerschaft auf Augenhöhe: Die FAU hat mit der Taras Shevchenko National University of Kyiv (KNU) eine strategische Kooperation begründet. Ziel ist es, die Wissenschaft in der Ukraine zu stärken und die dortige Forschung in europäische Vorhaben zu integrieren. Zugleich sollen stabile, gemeinsame Perspektiven zwischen den beiden Universitäten im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit über alle Fakultäten der FAU hinweg geschaffen werden.

Die neue KNU-FAU-Alliance fußt auf den langjährigen Erasmus-Partnerschaften der FAU mit ukrainischen Universitäten. Über das europäische Austauschprogramm Erasmus können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den jeweiligen Partneruniversitäten studieren und forschen bzw. auf vielfältigen anderen Wegen Kontakte knüpfen und Wissen teilen. Die Themenfelder der Allianz umspannen bereits heute alle Fakultäten der FAU.

Vertragsunterzeichnung Kooperationsvereinbarung mit der Nationalen Universität in Kyiv
Vertragsunterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Nationalen Universität in Kyiv (v.l.n.r.: Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Prof. Dr. Maria Rentetzi, Prof. Dr. Joachim Hornegger, Prof. Dr. Volodymyr Bugrov, Prof. Dr. Kseniia Smyrnova, Prof. Dr. Kathrin Möslein)

Am Donnerstag, 14. Juli, empfing FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger den Rektor der KNU, Prof. Dr. Volodymyr Bugrov, und die Vizerektorin Prof. Dr. Kseniia Smyrnova zur Vertragsunterzeichnung des Kooperationsabkommen im Erlanger Schloss. Ein Vernetzungstreffen im Botanischen Garten der FAU bot für zahlreiche ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie ihre FAU-Partnerinnen und -Partner die Gelegenheit zum übergreifenden Austausch.

Am Freitag, 15. Juli, besucht die KNU-Delegation zusammen mit Prof. Dr. Dirk Holtbrügge, Dekan für Internationale Angelegenheiten am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, und Prof. Dr. Kathrin Möslein, Vizepräsidentin Outreach, das „Memorium Nürnberger Prozesse“ und den Saal 600. Gerade angesichts der aktuellen Lage hat dieser Ort eine besondere Bedeutung für die KNU.

Weitere Informationen:

Alexander Stiller
alexander.stiller@fau.de