FAU-Vortragsreihe: Collegium Alexandrinum startet ins Sommersemester

Votrag mit Publikum und Leinwand
Bild: Colourbox.de

Ab 5. Mai donnerstags in Erlangen

Seit vielen Jahren bekannt und geschätzt: Die Vortragsreihe des Collegium Alexandrinums an der FAU startet wieder mit interessanten und abwechslungsreichen Themen ins Sommersemester 2022. Die Vorträge widmen sich unter anderem dem Ukrainekrieg, Rätseln der Naturgeschichte, die in der Vergangenheit die Wissenschaft vor große Herausforderungen stellte oder der Frage, wie die Stromversorgung in Zukunft sichergestellt werden kann.

FAU-Vortragsreihe: Collegium Alexandrinum

Donnerstags ab 5. Mai, 20.15 Uhr, Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal 01.020, Henkestraße 91, Erlangen

collegium-alexandrinum.de

Die Vorträge finden donnerstags im Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal 01.020 in der Henkestraße 91 in Erlangen um 20.15 Uhr statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen steht allen Interessentinnen und Interessenten offen und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einzig die in die Reihe eingegliederte Emmy-Noether-Vorlesung bildet eine Ausnahme: Sie findet am Donnerstag, 7. Juli, in der Aula des Erlanger Schlosses am Schlossplatz 4 um 18.00 Uhr statt. Hierzu ist eine Anmeldung bis zum 23. Juni unter gender-und-diversity@fau.de nötig. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über das Collegium Alexandrinum

Die Vortragsreihe des Collegium Alexandrinum soll Angehörigen der Universität sowie der Öffentlichkeit aus der Region exemplarische Einblicke in die Arbeit von Instituten und Forschungszentren der FAU sowie des Uni-Klinikums Erlangen geben. Die Berücksichtigung fachübergreifender Fragestellungen soll zu offener Diskussion und Meinungsbildung beitragen.

Mehr Informationen:collegium-alexandrinum.de. Hier sind auch die Termine für die Führungen durch die Sammlungen der Universität und den Botanischen Garten ersichtlich.

Alle Termine im Überblick

  • Donnerstag, 5. Mai: Die Dekolonisierung Osteuropas? Der Ukrainekrieg und das Erbe des Imperialismus, Dr. Moritz Florin, www.osteuropa.geschichte.uni-erlangen.de
  • Donnerstag, 12. Mai: Die Roboterträume von Isaac Asimov, Dr. Bernd Flessner, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen
  • Donnerstag, 19. Mai: Die Hubble Konstante, Prof. Dr. Jörn Wilms, Dr. Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg – Astronomisches Institut
  • Donnerstag, 2. Juni: Aktuelle Herausforderungen für die Systemstabilität elektrischer Netze, Dr. Gerd Mehlmann, ees.eei.fau.de
  • Donnerstag, 9. Juni: Leben unter dem Eis: die „Riffe“ Spitzbergens, Dr. Sebastian Teichert, Lehrstuhl für Paläoumwelt
  • Donnerstag, 23. Juni:  Alan Turing zum 110. Geburtstag, Prof. Dr. Rolf Wanka, Professur für Informatik mit dem Schwerpunkt Effiziente Algorithmen und Kombinatorische Optimierung
  • Donnerstag, 30. Juni: Beteigeuze – ein Stern gibt Rätsel auf, Prof. Dr. Stefan Funk, Lehrstuhl für Physik
  • Donnerstag, 7. Juli: From bench to bedside? – Biophysikalische Experimente im Spannungsfeld zwischen Modellsystem und Anwendung, Emmy-Noether-Vorlesung 2022, Anmeldung bis 23. Juni unter gender-und-diversity@fau.de (Ort: Aula im Schloss, Schlossplatz 4, Erlangen, 18.00 Uhr), Prof. Dr. Karin Jacobs, Universität des Saarlandes
  • Donnerstag, 14. Juli: Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft der liberalen Weltordnung. Zeitenwende für Deutschland und die transatlantische Partnerschaft, Prof. Stefan Fröhlich, Professur für Internationale Politik und Politische Ökonomie
  • Donnerstag, 21. Juli: Überreste des Gewesenen und Geschehenen. Die materielle Überlieferung der Medizin und die Medizingeschichte, Prof. Dr. Fritz Dross, Lehrstuhl für Geschichte der Medizin

Weitere Informationen:

Dr. Rudolf Kötter
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
rudolf.koetter@fau.de