Vortragsreihe der FAU und des Deutschen Museums Nürnberg

Übermorgen der Zukunftsplausch, Text auf Ufo-Strahl der auf Sofa zeigt und Logos der Beteiligten

überMorgen: der Zukunftsplausch läuft vom 5. April bis 7. Dezember

Das Deutsche Museum Nürnberg und die FAU mit ihrem Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS) laden gemeinsam zur Diskussion ein: Die Vortragsreihe „überMorgen: der Zukunftsplausch“ geht in die nächste Runde. Beim Zukunftsplausch unterhalten sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über Themen wie Quantencomputer, Migration, Scheitern (in der Wissenschaft) und Raumfahrt.

Die Vorträge finden im Deutschen Museum Nürnberg im Augustinerhof 4 in 90403 Nürnberg statt. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich, der Eintritt kostenlos. Tickets müssen (kostenfrei) im Ticketshop gebucht werden.

Beim ersten Termin am 5. April beschäftigen sich die Gäste mit dem Thema Quantencomputer.

Der Plausch findet im Deutschen Museum Nürnberg statt. Die Veranstaltung startet um 19.00 Uhr im Deutschen Museum Nürnberg, Augustinerhof 4, 90403 Nürnberg. Besucher werden gebeten, sich vor ihrem Besuch über die aktuellen Corona-Regeln zu informieren.

Beantwortet werden die Fragen, was Quanten sind, wie ein Quantencomputer arbeitet, und welchen Nutzen wir aus seiner Entwicklung ziehen können. Beim Plausch über diese und weitere Aspekte des Themas sind diesmal ein FAU-Professor sowie eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts in Erlangen und ein Vertreter aus der Wirtschaft dabei. Moderiert wird die Veranstaltung von Stefan Rieger vom ZiWiS.

Über die Gäste

Prof. Dr. Michael J. Hartmann hat den Lehrstuhl für Theoretische Physik am Institut für Theoretische Physik an der FAU inne und forscht u.a. an der Weiterentwicklung von Quantenprozessoren. Als Lehrstuhlinhaber ist er Gründungsmitglied des Munich Quantum Valley, einer Forschungsinitiative zur Förderung der Quantenphysik und Quantentechnologie in Bayern.

Dr. Flore Kunst ist Leiterin der Forschungsgruppe Nicht-Hermitesche topologische Phänomene am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen. In ihrer Forschung wendet sie mathematische und quantenmechanische Konzepte an, um bessere Vorhersagen über Materialeigenschaften zu treffen, welche in neuartigen Mikrochips oder Quantencomputern zur Anwendung kommen.

Dr. Stefan Seegerer ist Entwickler und Ideengeber bei IQM, einem führenden Hersteller supraleitender Quantencomputer in Europa, und unterstützt Interessierte dabei, mehr über Quantencomputing zu lernen und das neue Wissen in eigene Lösungen zu integrieren. Dafür entwickelte er zahlreiche Lehr- und Lernmaterialien im Bereich Quantencomputing und künstliche Intelligenz.

Alle Termine in der Übersicht:

Dienstag, 5. April 2022 im Deutschen Museum Nürnberg, ab 19.00 Uhr

  • Quantencomputer: Vom Bit zum Qubit – ein Quantensprung in die Zukunft?

Dienstag, 5. Juli 2022 im Deutschen Museum Nürnberg, ab 19.00 Uhr

  • Migration: Von der Heimat in die Fremde – Aufbruch in eine ungewisse Zukunft

Dienstag, 8. November, im Deutschen Museum Nürnberg, ab 19.00 Uhr

  • Raumfahrt: Von der Erde zum Mars – Herausforderungen im All

Mittwoch, 7. Dezember (neuer Termin) im Deutschen Museum Nürnberg, ab 19.00 Uhr

  • Scheitern: Von Pleiten, Pech und Pannen – der steinige Weg zur Innovation

Weitere Informationen

Dr. Michael Jungert
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikation
Tel.: 09131/85-23032
michael.jungert@fau.de