Für Wissbegierige: FAU-Vortragsreihen im Wintersemester 2021/22
FAU-Vortragsreihen für alle Wissbegierige: #WISSENWOLLEN und Collegium Alexandrinum starten mit Forschungseinblicken ins Wintersemester 2021/2022
Nicht nur die Vorlesungen für Studierende werden in diesem Semester wieder in Präsenz durchstarten, auch für wissenschaftsinteressierte Bürgerinnen und Bürger gibt es FAU-Veranstaltungen vor Ort. Die neue Reihe #WISSENWOLLEN, die „Wissenschaft im Schloss“ und „Wissenschaft auf AEG“ ablöst, und das Collegium Alexandrinum haben Programme mit spannenden Forschungsthemen zusammengestellt.
Den Auftaktabend am Mittwoch, den 10. November, widmet die FAU dem Thema, das Schuld an der langen Pause trägt: das Leben mit der Covid-19 Pandemie. Unter der Moderation von Christina Merkel, Wissenschaftsredakteurin der Nürnberger Nachrichten/Nürnberger Zeitung) beleuchten Expertinnen und Experten der FAU die verschiedenen Aspekte der Corona-Zeit: Welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf das Verhältnis von Familien- und Berufsleben? Welche bleiben davon wohl länger erhalten? Wie steht es um Homeoffice, Work-Life-Balance und digitalem Stress?
#WISSENWOLLEN
Ernährungsmythen, Nachhaltigkeit der Sinne, Medizinische Überversorgung
Diese Veranstaltungsreihe findet mittwochs alle zwei Wochen an wechselnden Locations im Raum Erlangen und Nürnberg statt. Das Format soll neben dem klassischen Vortrag auch Raum für neue, interaktive Formate bieten: Live-Experimente, Quizrunden, Diskussionen…
Alle Details und Termine unter: www.wissenwollen.fau.deMittwoch, 8.12.21 // 18:30 – 20:30
Ort: Online
Wie rudern die Römer? – Der Nachbau römischer Flussboote an der FAU
Prof. Dr. Boris Dreyer
Professur für Alte Geschichte
Mittwoch, 22.12.21 // 18:30 – 20:30
Ort: Online
Wie mechanische Kräfte unser Gehirn formen
Dr. Silvia Budday
Lehrstuhl für Technische Mechanik
Mittwoch, 12.01.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Aula im Schloss, Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Nachhaltigkeit – Eine Frage des guten Geschmacks? Über die nachhaltige Transformation unserer Sinne
Prof. Dr. Andrea Büttner
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung & Executive Director Fraunhofer IVV
Mittwoch, 26.01.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Museum für Kommunikation, Lessingstraße 6, 90443 Nürnberg
Sind wir übertherapiert? – Medizinische Überversorgung und die Grenzen des Fortschritts
Prof. Dr. Thomas Kühlein
Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
Mittwoch, 09.02.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Digital Health Innovation Platform d.hip, Henkestraße 127, 91052 Erlangen
Wie hilft uns Glas bei der Energieerzeugung?
Prof. Dr. Dominique de Ligny
Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften – Glas und Keramik
Mittwoch, 23.02.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“ Fürther Straße 250, Forum 2. OG 90429 Nürnberg
Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Fiktion oder Realität?
Prof. Dr. Yurdagül Zopf
Professur für Klinische und Experimentelle Ernährungsmedizin
Mittwoch, 16.03.22 // 18:30 – 20:30
Ort: Digital Health Innovation Platform d.hip, Henkestraße 127, 91052 Erlangen
Wie frei ist die Wissenschaft? (Vorstellung: Index Wissenschaftsfreiheit, März 2022)
Prof. Dr. Katrin Kinzelbach
Professur für Internationale Politik der Menschenrechte
Collegium Alexandrinum
Wissenschaft zwischen Hoffen und Bangen sowie Rätsel der Naturgeschichte
In diesem Semester widmen sich die Vorträge dieser Reihe zwei Überthemen und finden immer donnerstags im Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT) in Erlangen statt. Im November und Dezember geht es um Hoffnungen und Befürchtungen der Öffentlichkeit mit Hinblick auf den wissenschaftlich-technischen Fortschritt.
Alle Details und Termine unter collegium-alexandrinum.deDonnerstag, 25.11.21 // 20:15
Chaostheorie: Historische Entwicklung und Versuch einer Bestandsaufnahme
Dr. Jens Kirchner, Lehrstuhl für Technische Elektronik
Donnerstag, 2.12.21 // 20:15
Der Hype um die KI
Prof. Dr. Michael Kohlhase, Professur für Wissensrepräsentation und -verarbeitung
Donnerstag, 9.12.21 // 20:15
Die Roboterträume von Isaac Asimov
Dr. Bernd Flessner, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
Donnerstag, 16.12.21 // 20:15
Don´t panic! Scheitern in den Wissenschaften
Dr. Sebastian Schuol, Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
Ab Januar 2022 widmet sich das Collegium Alexandrinum verschiedenen Rätseln der Naturgeschichte, bei denen die Wissenschaft vor großen Herausforderungen stand, diese zu erklären.
Donnerstag, 13.01.22 // 20:15
Die Hubble Konstante
Prof. Dr. Jörn Wilms, Dr.Karl-Remeis-Sternwarte Bamberg – Astronomisches Institut
Donnerstag, 20.01.22 // 20:15
Beteigeuze – Ein Stern gibt Rätsel auf
Prof. Dr. Stefan Funk, Lehrstuhl für Physik
Donnerstag, 27.01.22 // 20:15
Leben unter dem Eis: Die „Riffe“ Spitzbergens
Dr. Sebastian Teichert, Lehrstuhl für Paläoumwelt
Weitere Informationen
#WISSENWOLLEN
Laura Kneppe
Wissenschaftskommunikation
Stabsstelle Presse und Kommunikation
laura.kneppe@fau.de
Tel: 0162 23 89 546
Collegium Alexandrinum
Rudolf Kötter
Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikationen (ZiWiS)
rudolf.koetter@fau.de
Tel: 0172 89 63 075