Startklar für den Vorlesungsbeginn

Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU
„Wir sind für den Vorlesungsbeginn startklar

Studierende starten an der FAU ins virtuelle Sommersemester

Innerhalb von fünf Wochen den Lehrbetrieb für rund 38.500 Studierende auf Online-Veranstaltungen umstellen: eine Leistung, die nur dank der engen Zusammenarbeit vieler Stellen an der FAU möglich geworden ist. „Wir sind für den Vorlesungsbeginn startklar. Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Lehrenden und alle Beteiligten, die hier mit höchstem Engagement und bewundernswerter Kreativität an der Digitalisierung so vieler Lehrveranstaltungen gearbeitet haben“, sagt FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger.

Willkommensschild in Magnolienbaum
Willkommen! (Bild: FAU/Michaela Hiermeier)

Fit ins Online-Studium

Ein komplettes Semester rein digital und online – das gab es noch nie in der langen Geschichte unserer Universität. Wir haben für Sie daher eine Liste mit fünf Tipps für Ihren erfolgreichen Start ins Online-Studium zusammengestellt.

Wissenschaftsminister Bernd Sibler wünscht der gesamten Hochschulfamilie einen guten Start in die zunächst rein digitale Vorlesungszeit: „Dieses Sommersemester kann trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen ein erfolgreiches werden. Wir arbeiten alle mit Hochdruck an praktikablen und pragmatischen Lösungen. Ich bin stolz darauf, dass dieser Kraftakt gemeinsam angegangen wurde und wird, und danke allen Beteiligten an der FAU herzlich für ihr enormes Engagement. Wir wollen größtmögliche Verlässlichkeit und Chancengleichheit gewährleisten – bei gleichzeitig größtmöglicher Sicherheit. Es sollen keine Nachteile für unsere Studentinnen und Studenten entstehen.“ Er appelliert an alle, die Corona-Pandemie weiterhin ernst zu nehmen und sich auf die digitalen Angebote zu konzentrieren.

Vielfältige Formate für die Online-Lehre

Das Angebot an der FAU reicht von Begrüßung- und Lernvideos, vertonten Präsentationen, virtuellen oder aufgezeichneten Vorlesungen und kollaborativen Online-Seminaren bis hin zu Gruppendiskussionen per Chat und Wikis. „Selbstverständlich kann es gerade in der ersten Zeit zu Engpässen kommen. Wir haben zwar unsere Systeme entsprechend ausgebaut, aber sie müssen auch einer deutlich höheren Anzahl an Zugriffen und Aktivitäten Stand halten. Wie immer an der FAU werden wir auch diese Herausforderung meistern und auftretende Fragen lösen“, betont Prof. Hornegger.

Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin für Lehre
Bild: FAU/Georg Pöhlein

Studieren in Zeiten von Corona

In einem BR-Beitrag vom 21. April im Rahmen des Instagram-Formats „Corona. Und jetzt?“ spricht Vizepräsidentin Prof. Dr. Bärbel Kopp über die Chancen der Online-Lehre. Zur Meldung

Allein mehr als 1000 E-Mails mit Fragen, wie sich Lerninhalte selbst online erstellen lassen, welche didaktisch angereicherten Formate sich am besten eignen und welche technischen Werkzeuge dafür eingesetzt werden können – zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Lern-Innovation (ILI) der FAU haben seit Mitte März eine wahre Flut an Nachfragen bewältigt. Dazu kamen noch rund 500 Anträge für das neu aufgelegte Förderprogramm der Universität „FAU schnell digital 2020!“, das Dozentinnen und Dozenten unterstützt, ihre Veranstaltungen rasch auf ein digitales Format umzustellen. Neben finanzieller Förderung konnte jeder Antragstellende in einer Einzelberatung sein individuelles mediendidaktisches Konzept mit den Expertinnen und Experten am ILI diskutieren und weiterentwickeln sowie sich Anregungen zur schnellen Produktion von Lerninhalten und für eine optimale Verschränkung zwischen Inhaltsvermittlung und Betreuung der Studierenden holen. „Als besonders erfreulich empfanden wir das Bedürfnis der Dozentinnen und Dozenten herauszufinden, wie sie ihre Studierenden in diesem ungewöhnlichen digitalen Semester am besten betreuen, motivieren und unterstützen können“, erklärt Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin Education.

FAU-weite Zusammenarbeit

Und die Arbeit am ILI ist nur ein Beispiel: Auch an Einrichtungen wie dem Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE), der Universitätsbibliothek, dem Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL), an allen fünf Fakultäten sowie der zentralen Universitätsverwaltung gingen Tag für Tag viele Fragen ein – Fragen, die sich nicht einfach pauschal beantworten ließen, sondern in den meisten Fällen zunächst eine intensive Recherche und danach häufig ausführliche Beratungsgespräche nach sich zogen. Daneben stand der Ausbau der technischen Möglichkeiten – sei es durch die Anschaffung spezieller Campuslizenzen oder die Aufstockung von Rechner- und Netzwerkleistungen, um der erhöhten Zugriffe seitens der Studierenden und Lehrenden gerecht zu werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Nahezu alle Pflichtveranstaltungen und ein Großteil des gesamten Lehrangebots der FAU starten im Sommersemester 2020 digital.

Möglich wurde der immense Ausbau der digitalen Lehre vor allem dadurch, dass es für die FAU keineswegs ein Kaltstart war. Denn am ILI, das das Thema digitale Lehre an der FAU verantwortet, gibt es bewährte Strukturen, die sich für alle Lehrenden vergleichsweise rasch skalieren ließen, sei es bei der Medienproduktion, den verschiedenen Qualifizierungsangeboten oder bei den mediendidaktischen Beratungen. Zudem bildet die einheitliche Lernplattform StudOn, auf die alle Lehrenden und Studierende zugreifen, seit Jahren das Rückgrat der Lehre an der FAU. Nicht zuletzt profitierte die Universität von einer eingespielten Zusammenarbeit zwischen E-Learning-Koordinatorinnen und -Koordinatoren an den Fakultäten und dem ILI als zentrale Einrichtung.

Großes Engagement an allen Fakultäten

Alle fünf Fakultäten der FAU haben sich engagiert, kreativ und vor allem bedarfsorientiert auf das Sommersemester vorbereitet. Zum Beispiel der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) mit „#WiSoVirtuell“. Die Plattform ist konzeptionell so angelegt, dass nicht nur das Studium weiterhin gewährleistet wird, sondern mit dem virtuellen Sommersemester die Chance ergriffen wird, neue Möglichkeiten auszuprobieren und Kompetenzen weiterzuentwickeln sowie neue aufzubauen. Entwickelt hat es der Fachbereich in enger Zusammenarbeit mit dem FBZHL.

Auch ihre Erstsemester hat die FAU nicht vergessen: Das Zentralinstitut für Wissenschaftsreflexion und Schlüsselqualifikation (ZiWiS) bietet eine Fülle von Informationsmaterial – sei es ein eigener Online-Kurs zum Studieneinstieg oder kurze Lernvideos für alle, die neu an der FAU sind. Zudem bietet das ZiWiS zahlreiche Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen an, die Studierende beim Selbststudium zuhause unterstützen. Darüber hinaus gibt es bei der Studienberatung eine umfangreiche Checkliste für den Studienstart sowie eigens erstellte Tipps für die ersten Schritte an der Uni im digitalen Sommersemester.

Weitere Informationen

Pressestelle der FAU
Tel.: 09131/85-70229
presse@fau.de