Ringvorlesung: Bayerisches Orientkolloquium 2019
Einblicke in zeitgenössische und historischen nahost- und islambezogene Themen
Das Bayerische Orientkolloquium der FAU hat im Wintersemester 2019/20 Referentinnen und Referenten aus der Islamwissenschaft, der Politischen Wissenschaft, Rechtswissenschaft, islamischen Theologie sowie der christlichen Theologie eingeladen. Dem Publikum werden Einblicke in die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu zeitgenössischen, aber auch historischen nahost- und islambezogenen Themen gewährt. Die Bandbreite reicht von politischen über juristischen bis hin zu theologischen und literarischen Themen. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme ist kostenlos.
Die Vorlesungsreihe startet am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.15 Uhr, mit dem Vortrag von Dr. Gudrun Harrer aus Wien, der leitenden außenpolitischen Redakteurin bei der österreichischen Zeitung „Der Standard“. In ihrem Vortrag „Hl. Hammer-Purgstall hilf! Vom Nahost-Journalismus als Diplomatin nach Bagdad und zurück“ wird sie davon berichten, wie sie 2005, aufgrund der Anfrage der damaligen österreichischen Außenministerin Ursula Plassnik, auf ungewöhnliche Weise als Fachjournalistin für den Nahen Osten die Vertretung der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft im Irak übernahm. Ein spannender Seitenwechsel, der durch den Ausbruch des irakischen Bürgerkriegs während dieser Zeit auch mit schmerzlichen Erinnerungen verbunden ist.
Das Bayerische Orientkolloquium ist eine seit 1989 vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte fortlaufende Vortragsreihe, die im Wintersemester an der FAU und im Sommersemester an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ausgerichtet wird. Es ist das zentrale Forum für die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des Centre for Euro-Oriental Studies (CEOS) der FAU und des Bamberger Instituts für Orientalistik. Es bietet Studierenden, Forscherinnen und Forschern beider Universitäten sowie einer breiten Öffentlichkeit Einblick in aktuelle Forschungsfragen und -ergebnisse auf verschiedenen Teilgebieten der interdisziplinären Nahostforschung sowie der Orientwissenschaften. Die Vortragsreihe trägt auf diese Weise zu einem offenen wissenschaftlichen und interdisziplinären Austausch bei.
Alle Themen und Termine im Überblick
- Donnerstag, 17. Oktober
Hl. Hammer-Purgstall hilf! Vom Nahost-Journalismus als Diplomatin nach Bagdad und zurück
Dr. Gudrun Harrer, „Der Standard“, Wien - Donnerstag, 31. Oktober
Der politisch-juristische und der ethisch-humanistische Koran: eine historisch-kritische Lektüre
Prof. Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Pädagogische Hochschule Freiburg - Donnerstag, 7. November, abweichender Raum: KH 0.016
Die Ordnung im Chaos: lokales Sicherheits-Governance im Jemen
Mareike Transfeld, Freie Universität Berlin - Donnerstag, 21. November
Sehen und gesehen werden: Konzepte des Visuellen im frühen Islam
Dr. Berenike Metzler, Universität Bamberg - Donnerstag, 5. Dezember
Fliegende Pferde, folternde Katzen: Koranexegese und zeitgenössische islamische Ethik über Tiere im Dies- und Jenseits
Dr. Julia Eva Wannenmacher, Universität Bern - Donnerstag, 12. Dezember
Eine „rechtswissenschaftliche“ Einführung in die Islamische Jurisprudenz
Prof. Dr. Çefli Ademi, Universität Münster - Donnerstag, 23. Januar
Rückert und das Persische Königsbuch
Prof. Dr. Stephan Conermann, Universität Bonn - Donnerstag, 30. Januar
Al-Ghazālī in der Salafiyya. Zur Rezeption von Iḥyāʼ ʻulūm ad-Dīn in der sunnitischen Moderne
Dr. Stephan Kokew, Universität Münster
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Seite des Centre for Euro-Oriental Studies.
Weitere Informationen
Monika Zbidi
Tel.: 09131/85-22406
monika.zbidi@fau.de