Lehrerbildung im Fokus

Das neue Direktorium des ZfL: Prof. Dr. Volker Frederking, Prof. Dr. Habermann und Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda (Bild: Marie Theres Graf)
Das neue Direktorium des ZfL: Prof. Dr. Volker Frederking, Prof. Dr. Habermann und Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda (Bild: Marie Theres Graf)

Prof. Dr. Volker Frederking und Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda im Direktorium des ZfL

Der Vorstand des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der FAU (ZfL) hat ein  dreiköpfiges Direktorium gewählt: Prof. Dr. Volker Frederking und Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda werden als Vertreter der Fachdidaktiken bzw. der Erziehungswissenschaften künftig Prof. Dr. Mechthild Habermann, eine Vertreterin der Fachwissenschaften, unterstützen. Sie war bislang bereits Sonderbeauftragte für Lehrerbildung und wurde jetzt von der Universitätsleitung zur Direktorin ernannt. Mit Prof. Dr. Habermann ist die Kontinuität in der Leitung des ZfL und der konsequenten Weiterentwicklung der FAU-Lehrerbildung gesichert.

Die Universitätsleitung sieht in der Lehrerbildung einen der großen und bedeutenden Schwerpunkte der FAU, bei dem es gilt, die Stärken auszubauen und den fächerübergreifenden Konsens voranzutreiben: „Die FAU bekennt sich ganz klar zu diesem wichtigen gesellschaftlichen Auftrag“, so FAU-Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske. „Wenn Deutschland den Anspruch hat, professionelle und fachlich exzellente Lehrerinnen und Lehrer auszubilden, die unsere Fachkräfte von morgen unterrichten, dann müssen sich auch die großen Forschungsuniversitäten des Landes in die Pflicht nehmen lassen.  Die FAU wird hier weiterhin sowohl in Inhalte als auch in die Infrastruktur investieren. Dabei gilt es auch, das gemeinsame Verständnis von guter Lehrerbildung aller Interessengruppen zu fördern. Ressort-Egoismen kann sich eine Wissensgesellschaft wie die unsere an einem so wichtigen Punkt nicht leisten.“

Der Vorstand will das ZfL – gemäß seinem gesetzlichen Auftrag – kontinuierlich zur zentralen Plattform für die Lehrerbildung ausbauen, auf der alle Aktivitäten und Fäden zusammenlaufen. Die Voraussetzungen dafür bietet allein schon der 15-köpfige Vorstand, in den die vier die Lehrerbildung tragenden Fakultäten ihre Vertreterinnen und Vertreter entsandt haben: die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, die Naturwissenschaftliche Fakultät, die Technische Fakultät, sowie die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.

Um der Rolle einer zentralen Plattform gerecht zu werden, hat sich der Vorstand bereits konkrete Ziele für seine zweijährige Amtszeit gesetzt.

 

  • Unter Federführung des Direktoriums wird zunächst eine umfassende Bestandsaufnahme der Lehrerbildung an der FAU entstehen, die in einem Bericht zur Lehrerbildung im kommenden Jahr veröffentlicht wird. Darin finden zentrale Projekte zur Vernetzung der Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft, zum Praxisbezug, zur Eignungsberatung wie zur Internationalisierung der Lehrerbildung ihren Niederschlag. Das Spektrum reicht von gemeinsamen Forschungsprojekten z.B. zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen, EU-Comenius-Regio-Projekten u.a. zu Inklusion, dem studienbegleitenden Tandem-Praktikum „Lehr:werkstatt“, Angeboten wie dem Schülerforschungszentrum oder dem Schülercampus zur Werbung von Studierenden mit Migrationsgeschichte bis hin zu Tagungsreihen wie „Bildungschancen durch Diversity-Kompetenz“.
  • Auf Basis dieser Daten und aktueller Lehrerbildungsforschung soll ein kohärentes Programmkonzept der FAU-Lehrerbildung formuliert werden. Ziel ist eine Intensivierung der im System der Lehramtsstudiengänge bereits angelegten Interdisziplinarität in Lehre und Forschung, auch in Kooperation mit den schulischen Lernorten und über das Lehramtsstudium hinaus mit dem Referendariat und der Fort-und Weiterbildung von Lehrkräften im regionalen, nationalen und internationalen Kontext. Das gerade wieder aktuell erschienene FAU-Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte hat sich bereits als feste Größe in der Angebotslandschaft der Region etabliert. Mittelfristig sind der Ausbau des Masterangebots speziell für Lehramtsabsolventen und der Aufbau eines Fort- und Weiterbildungszentrums für Lehrkräfte geplant.
  • Insgesamt ist dem neuen ZfL der Aufbau eines „Qualitätsmanagements Lehramt“ ein wichtiges Anliegen.
  • Ganz konkret steht die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts für die Inhalte wie die Begleitung der verschiedenen Praktika im Bereich der Lehramtsstudiengänge auf der Agenda.

 

An der FAU sind gegenwärtig mehr als 5.600 Studierende für das Lehramt in den Schultypen Grund-, Mittel-, Real- und berufliche Schulen sowie Gymnasium eingeschrieben. Ein Meilenstein einer kohärenten FAU-Lehrerbildung soll in den kommenden Jahren die von der Universitätsleitung angestrebte Zusammenführung der Standorte Regensburger Str. in Nürnberg (bis 2007 Erziehungswissenschaftliche Fakultät) und der Standorte in Erlangen im Himbeerpalast in Erlangen sein. Auf diese Weise werden sich nicht nur die fachlich-inhaltlichen und strukturellen, sondern auch die lokalen Hindernisse mit Blick auf eine moderne Lehrerbildung überwinden lassen.

Umfassende Informationen zur FAU-Lehrerbildung bietet der Web-Auftritt des ZfL unter www.zfl.fau.de. Ein regelmäßiger Newsletter informiert über aktuelle Entwicklungen.