Der FAU-Jahresrückblick 2013
2013 war ein ereignisreiches Jahr für die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und so abwechslungsreich wie die letzten Monate, fällt damit auch der Jahresrückblick aus. An dieser Stelle sind die wichtigsten Ereignisse der letzten 12 Monate an der FAU noch einmal zusammengefasst.
Januar 2013
10. Januar: OP-Assistent mit Roboterarmen
Das vierarmige Robotersystem da Vinci steht im Universitätsklinikum Erlangen künftig den Chirurgen unterschiedlicher Disziplinen bei Operationen zur Seite. Es führt im Körperinneren mechanisch die Bewegungen aus, die der Arzt anhand einer vergrößerten dreidimensionalen HD-Bildschirmdarstellung des Operationsfelds mit den Händen vorgibt.
10. Januar: Laborbau für Bio- und Geoforschung in Sicht
Der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag genehmigt einen Labor-Neubau für die beiden in den letzten Jahren geschaffenen Lehrstühle für Biomaterialien und für Medizinische Biotechnologie sowie für den Lehrstuhl für Endogene Geodynamik in Erlangen.
Februar 2013
22. Februar: Kontinuität in der Universitätsleitung
Prof. Dr. Christoph Korbmacher, Prof. Dr. Joachim Hornegger und Prof. Dr. Antje Kley werden als Vizepräsidenten der Universität wiedergewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. April 2013 und dauert regulär drei Jahre.
März 2013
4. März: Energieforschungszentrum der Spitzenklasse
Das Gebäude des Energie Campus Nürnberg der FAU, der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, der Fraunhofer Institute IIS, IISB und IBP und des ZAE Bayern wird auf dem ehemaligen AEG Gelände in Nürnberg feierlich eröffnet.
18. März: Institutionalisierte Verbundenheit
Die chinesische Universität Shandong, mit der die FAU seit 2010 kooperiert, eröffnet ein Verbindungsbüro ihres Zentrums für Zhouyi-Studien und Klassische Chinesische Philosophie am Internationalen Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung. Das Erlanger Forschungskolleg wird im Gegenzug ein Verbindungsbüro an der chinesischen Universität eröffnen.
19. März: Doppelerfolg beim Leibniz-Preis
Prof. Dr. Marion Merklein, Leiterin des Lehrstuhls für Fertigungstechnologie und Sprecherin des Sonderforschungsbereichs/Transregio 73 zur Blechmassivumformung, erhält als Trägerin des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2013 der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2,5 Millionen Euro für ihre künftige Forschungsarbeit. Einer der weiteren Preisträger, Prof. Dr. Thomas Bauer von der Universität Münster, hat an der FAU promoviert.
April 2013
12. April: Baustelle der „grünen Fabrik“
Der Forschungsverbund „Green Factory Bavaria“, an dem die FAU, sieben weitere Hochschulen in Bayern und die Fraunhofer-Institute in Augsburg und Bayreuth beteiligt sind, nimmt offiziell die Arbeit auf. Das langfristige Ziel ist die „grüne Fabrik“, die in Produktion, Logistik und Verwaltung energieeffizient oder sogar energieautark arbeitet.
18. April: Bayernweiter Übersetzungsservice an der FAU
Zunächst für zwei Jahre wird die FAU zum Standort einer „Dienstleistungsstelle für englischsprachige Verwaltungsdokumente“. Das Übersetzungsbüro erstellt Vorlagen, die anschließend allen bayerischen Hochschulen zur Verfügung stehen.
25. April: Karriere für zwei
An der FAU wird die Koordinationsstelle des soeben gegründeten Dual Career Netzwerks Nordbayern angesiedelt. Insgesamt 19 Wissenschaftseinrichtungen in Nordbayern unterstützen Partnerinnen oder Partner von neu berufenen Professorinnen und Professoren beim beruflichen Wechsel.
30. April: Klassenzimmer als Werkstatt
Der Vertrag für die erstmalige Teilnahme der Universität am Projekt Lehr:werkstatt wird unterzeichnet. Jeweils ein Lehramtsstudierender und eine Lehrkraft gestalten dabei zwei Semester lang als Tandem gemeinsam den Unterricht.
Mai 2013
8. Mai: Humboldt-Professor am Erlanger Max-Plack-Institut
Der von der FAU nominierte Prof. Dr. Oskar Painter erhält den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands, die Alexander von Humboldt-Professur, und kann mit bis zu fünf Millionen Euro an Forschungsgeld seine wissenschaftliche Arbeit am Erlanger Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts fortsetzen. Damit setzte sich die FAU zum dritten Mal in Folge mit einem Vorschlag durch.
14. Mai: HRK berät über Energiewende
Bei der Hochschulrektorenkonferenz in Nürnberg sind mehr als 160 Hochschulen vertreten. Die Jahresversammlung der Hochschulleitungen widmet sich diesmal dem Thema Energiewende.
15. Mai: Vorwürfe gegenüber Transplantationszentrum nicht haltbar
Im Bericht der sogenannten „Mühlbacher-Kommission“ zur Zukunft der bayerischen Lebertransplantationszentren wird empfohlen, das Lebertransplantationsprogramm in Erlangen zu schließen. Der Ärztliche Direktor des Universitätsklinikums Erlangen, Prof. Dr. Heinrich Iro, bezeichnet das Votum als nicht objektiv und verweist darauf, dass in Erlangen keine relevanten Regelverstöße vorgekommen sind. Mitte Juni relativiert der Umwelt- und Gesundheitsausschuss des Bayerischen Landtages die Empfehlung.
17. Mai: Additive Fertigung bei VerTec
Im neuen Anwenderzentrum „VerTec“ am Zentralinstitut für Neue Materialien und Prozesstechnik in Fürth können Forscher der FAU mittels additiver Fertigung komplizierte verfahrenstechnische Bauteile auf äußerst effiziente Weise herstellen. Der Freistaat Bayern fördert das Vorhaben mit elf Millionen Euro.
22. Mai: Nachwuchswissenschaftler erkunden modernste medizinische Technik
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt das neue Graduiertenkolleg „In situ Mikroskopie mit Elektronen, Röntgenstrahlen und Rastersonden“.
27. Mai: Zentrales FAU-Jobportal startet
Das „Stellenwerk Erlangen-Nürnberg“ geht online und präsentiert Studierenden und Absolventen Jobangebote für alle Karrierestufen.
29. Mai: B-Zell-Forschung im großen Verbund
Die DFG bewilligt den Sonderforschungsbereich/Transregio „B-Zellen: Immunität und Autoimmunität“ mit Beginn zum 1. Oktober 2013. Im Verbund mit der FAU als Sprecheruniversität sind die Universität Freiburg, die Charité Berlin, das Deutsche Rheuma-Forschungszentrum Berlin, das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Berlin sowie die Universität Göttingen.
Juni 2013
4. Juni: Neue Adresse für Lehr- und Lernforschung
Das Zentrum für Lehr-/Lernforschung, -innovation und Transfer, kurz ZeLLIT, wird eröffnet.
5. Juni: Helmholtz-Institut gesichert
Mit der Zustimmung des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft ist die Ansiedlung eines Helmholtz-Instituts für Erneuerbare Energien in Erlangen und Nürnberg perfekt. Das neue Institut wird in einer Kooperation der FAU mit den Helmholtz-Zentren Jülich und Berlin betrieben. Ein Forschungsneubau wird vom Freistaat Bayern finanziert, der die Gründungsphase zusätzlich unterstützt.
19. Juni: Fachkundige Infos zu Alter und Altern
Mit dem „Zentrum für alternsgerechte Dienstleistungen“ in Nürnberg eröffnen das Fraunhofer Institut IIS und die FAU eine zentrale Anlaufstelle, die Unternehmen und Privatpersonen über die Themen Alter(n) und demografische Chance informiert.
25. Juni: Große Hochschulwahl
Die Studierenden und Beschäftigten der FAU wählen bei der „großen“ Hochschulwahl den Senat, die Fakultätsräte der fünf Fakultäten und den Berufungsrat für den Fachbereich Theologie; bei den Studierenden kommen die Fachschaftsvertretungen und die Mitglieder des Studentischen Konvents hinzu.
28. Juni: Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler
Die „Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies“ (SAOT) der FAU verleiht den sechsten SAOT Young Researcher Award in Advanced Optical Technologies an Jonathan Home, Assistenz-Professor für Quantenoptik und Photonik des Departments Physik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich.
Juli 2013
5. Juli: Bettenhaus ist bezugsfertig
Patienten und Mitarbeiter ziehen ins neue Bettenhaus des Chirurgischen Zentrums des Universitätsklinikums Erlangen ein.
9. Juli: Hörsaaltaufe als Dank für Spende
Die Ernst Freiberger-Stiftung spendet der Forschungsstiftung Medizin 500.000 Euro, insbesondere für Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Neurologie. Medizinische Fakultät und Uni-Klinikum Erlangen bedanken sich, indem sie den großen Hörsaal der Kopfkliniken nach dem Vater des Spenders in „Ernst-Freiberger-sen.-Hörsaal“ umbenennen.
11. Juli: Gemeinsam das Lernen erforschen
Im neuen kooperativen Promotionskolleg „Bildung als Landschaft“ der FAU, der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm wird erforscht, wie Kinder und Jugendliche Lernprozesse wahrnehmen. Förderer ist die Hans-Böckler-Stiftung.
11. Juli: Max-Planck-Institut bekommt feste Basis
Die Direktoren des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts legen im Erlanger Südgelände der FAU den Grundstein für den lange ersehnten Neubau, der 2015 fertiggestellt sein soll.
12. Juli: Abgestimmte Studien- und Berufsberatung
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung wollen Universität und die Agentur für Arbeit Fürth Aktivitäten in der Übergangsphase zwischen Schule, Beruf und Studium besser miteinander verzahnen.
15. Juli: Büro stärkt Verbindung nach Japan
Das renommierte Nagoya Institute of Technology in Japan eröffnet ein Verbindungsbüro an der Technischen Fakultät.
16. Juli: Magnetkraft im Molekül nachgewiesen
Physikern der FAU und des Karlsruher Instituts für Technologie gelingt der Nachweis, dass Magnetismus – der sich gemeinhin als Kraftwirkung zwischen zwei magnetisierten Objekten äußert – auch innerhalb eines einzigen Moleküls wirkt.
23. Juli: Philosophisches Seminargebäude unzugänglich
Wegen baulicher Mängel muss das Philosophische Seminargebäude einstweilen gesperrt werden. Bereits vier Wochen zuvor war im Untergeschoss des Philosophischen Seminargebäudes II in der Erlanger Kochstraße 4 ein Teil einer Decke heruntergebrochen und hatte die Arbeitsplätze von Beschäftigten der Klassischen Archäologie verschüttet.
Weit mehr als zwei Millionen Euro hat der Freistaat über die vergangenen Jahre in das Gebäude investiert – jedoch deckte diese Summe immer nur die notdürftigsten Reparaturen und Baumaßnahmen zur „Vermeidung von Gefahren für Leib und Leben sowie zur Erhaltung und Sicherung des Betriebes“. Doch für die nötige umfassende Sanierung fehlten die Ausgleichsflächen, um Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden eine Zwischenheimat zu bieten. Ein Neubau könnte die Lösung sein.
29. Juli: Klinikum Nürnberg und FAU lösen Verbindung
Die FAU und das Klinikum Nürnberg beenden einvernehmlich ihre Zusammenarbeit im Bereich Geriatrie.
August 2013
1. August: Supercomputer für wissenschaftliche Simulationen
Voraussichtlich schon im November wird am Regionalen Rechenzentrum Erlangen (RRZE) der FAU ein neues Rechnersystem installiert, das rund 200 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde ausführen kann und die Rechenleistung am RRZE vervierfacht.
8. August: FAU-Wissenschaftlerin erhält ERC Starting Grant
Für ihre Forschung an Zellmembranen erhält Ana Smith, Professorin für Theoretische Physik an der FAU, einen der begehrtesten Preise für Nachwuchswissenschaftler: einen ERC Starting Grant. Damit stehen der gebürtigen Kroatin 1,5 Millionen zur Verfügung, um ihre wissenschaftliche Arbeit weiter voranzubringen: Im Projekt „MembranesAct“ untersucht sie die Funktionsweise von Biomembranen in lebenden Zellen an der Schnittstelle von Physik, Biologie und Materialwissenschaft.
20. August: Erneuerbare Energien erhalten eigenes Institut
Einen wichtigen Schritt in Richtung grüner Energie machen die FAU, das Forschungszentrum Jülich und das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB): Sie gründen gemeinsam das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN). Kernstück der Zusammenarbeit ist das Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg, in dem die drei Einrichtungen ihre Kompetenzen auf dem Feld der regenerativen Energien zusammenführen. Das neue Institut, das auf dem Erlanger Südgelände der FAU sowie in Nürnberg auf dem ehemaligen AEG-Gelände entsteht, wird als Außenstelle des Forschungszentrums Jülich betrieben und soll mittelfristig 40 bis 50 Mitarbeiter haben.
23. August: Soforthilfe für Kochstraße
Die Kochstraße bekommt ein finanzielles Heftpflaster: Das Wissenschaftsministerium stellt der FAU für bauliche Maßnahmen an dem Seminargebäude der Philosophischen Fakultät in der Kochstraße 4 insgesamt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon können 700.000 Euro noch in diesem Jahr ausgegeben werden.
30. August: ERC Advanced Grant für FAU-Forscher
Prof. Dr. Patrik Schmuki, der sich mit Materialien und Strukturen im Nanobereich beschäftigt, erhält einen ERC Advanced Grant. Der Preis des Europäischen Forschungsrates (ERC) für den Werkstoffwissenschaftler ist mit 2,5 Millionen Euro dotiert.
September 2013
19. September: Jahrestagung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands
Mehr als 100 Universitätskanzlerinnen und -kanzler treffen sich an der FAU und halten vom 19. bis 21. September ihre Jahrestagung in Nürnberg ab.
Oktober 2013
1. Oktober: Regulärer Lehrstuhl für Allgemeinmedizin
Mit dem Amtsantritt von Dr. Thomas Kühlein, 51, bislang Privatdozent am Universitätsklinikum in Heidelberg, wird zum 1. Oktober 2013 an der FAU der erste ordentliche Lehrstuhl für Allgemeinmedizin in Bayern besetzt und kann seine Arbeit aufnehmen.
8. Oktober: Schließungsbescheid für Lebertransplantationszentrum
Mit Unverständnis reagieren die Mitglieder des Klinikumsvorstands des Universitätsklinikums Erlangen auf den Bescheid, den das Bayerische Gesundheitsministerium im Einvernehmen mit dem Wissenschaftsministerium per Einschreiben an den Ärztlichen Direktor des Uni-Klinikums, Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, geschickt hat. Darin heißt es, dass mit Wirkung vom 1. Januar 2014 das Universitätsklinikum Erlangen nur noch „für die Übertragung der Organe Herz, Niere und Bauchspeicheldrüse verstorbener Spender sowie für die Entnahme und Übertragung des Organs Niere lebender Spender“ zugelassen sein soll. Das Lebertransplantationsprogramm soll geschlossen werden. Der Klinikumsvorstand beschließt dagegen vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht in Ansbach zu klagen.
9. Oktober: Hörsaal in neuem Glanz
Die Technische Fakultät der FAU und die Siemens AG weihen den frisch renovierten Hörsaal am Erlanger Südgelände ein und benennen ihn in „Werner-von-Siemens-Hörsaal“ um.
10. Oktober: Rekordzahlen zum Semesterstart
Einen neuen Studierendenrekord kann die FAU zu Beginn des Wintersemesters 2013/14 vermelden: Rund 37.500 Studentinnen und Studenten sind aktuell an der FAU immatrikuliert – mehr als jemals zuvor in der 270-jährigen Geschichte der Universität.
10. Oktober: Verstärkung im Bereich Neuroimmunologie
An der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen (Direktor Prof. Dr. Dr. h. c. Stefan Schwab) wird jetzt für fünf Jahre eine Stiftungsprofessur für klinische und experimentelle Neuroimmunologie eingerichtet und mit Prof. Dr. Ralf Linker besetzt.
16. Oktober: Modernstes Herzkatheterlabor Europas eröffnet
Das modernste Herzkatheterlabor Europas wird an der Medizinischen Klink 2 – Kardiologie und Angiologie (Direktor: Prof. Dr. Stephan Achenbach) des Universitätsklinikums Erlangen eröffnet. Die neue Technik ermöglicht die exakte Darstellung haarfeiner Strukturen des Herzens und reduziert die Strahlenbelastung um bis zu 60 Prozent.
19. Oktober: Faszination für Wissenschaft ungebrochen
Die sechste Lange Nacht der Wissenschaften begeistert mehr als 30.000 Besucher in Nürnberg, Fürth und Erlangen.
21. Oktober: Südflügel wieder zugänglich
Der Südflügel des Seminargebäudes der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie in der Erlanger Kochstraße 4 ist pünktlich zum Vorlesungsbeginn an der FAU wieder regulär in Betrieb.
28. Oktober: Lateinamerikaprojekt vom Ministerium entfristet
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT), das zunächst auf fünf Jahre angelegt war, erhält eine Entfristung vom Wissenschaftsministerium.
28. Oktober: Verlängerung für FAU-Spitzenforschungsprojekte
Vor knapp zwei Jahren haben neun aussichtsreiche Förderprojekte im Rahmen der Emerging Fields Initiative (EFI) ihre Arbeit begonnen. Eine Gutachterkommission stellt jetzt Bestnoten aus: Alle Projekte werden für weitere 12 Monate gefördert. Die Universität stellt dafür insgesamt zwei Millionen Euro zur Verfügung.
November 2013
4. November: Universität feiert Geburtstag
Am 4. November 2013 feiert die FAU den 270. Jahrestag ihrer Gründung.
7. November: Umzug nach Tennenlohe
Die Teilbibliotheken für Soziologie und Wirtschaftswissenschaften, Politische Wissenschaften und Geographie öffnen nach ihrem Auszug aus der Kochstraße im Ausweichquartier am Wetterkreuz 15 in Erlangen-Tennenlohe.
12. November: Neues Graduiertenkolleg
Die DFG bewilligt ein neues Graduiertenkolleg („Dynamische Wechselwirkungen an biologischen Membranen: von Einzelmolekülen zum Gewebe“ – GRK 1962) an der FAU, in dem Nachwuchswissenschaftler Eigenschaften von Zellmembranen und Prozesse, die an den Membranen ablaufen, genauer untersuchen.
15. November: Alternative Himbeerpalast
Der Präsident der FAU, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, begrüßt die positive Haltung von Innenminister Joachim Herrmann, der den so genannten Himbeerpalast von Siemens in Erlangen als „geeignete Option“ für einen Umzug der Philosophischen Fakultät bezeichnet hat. Die Universität sei seit Wochen in Gesprächen mit Siemens, der Stadt und der Politik, um diese Möglichkeit zu prüfen. Ein Umzug böte außerdem die Möglichkeit, die Erziehungswissenschaften aus Nürnberg nach Erlangen zu holen und somit die gesamte Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie auf einem Campus zusammenzuführen.
19. November: Weitere finanzielle Mittel für Universitätsbibliothek
Die Carl Friedrich von Siemens-Stiftung setzt die Förderung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg fort: Nach 200.000 Euro im vergangenen Jahr können im kommenden Jahr in Forschung und Lehre dringend benötigte Bücher im Bereich der Geisteswissenschaften, der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie der Naturwissenschaften für 400.000 Euro beschafft werden. Die Förderung wird 2015 mit abermals 400.000 Euro weitergeführt, so dass sich die Unterstützung der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg durch die Carl Friedrich von Siemens-Stiftung auf insgesamt eine Million Euro beläuft.
22. November: Neubesetzung der Kanzlerposition aufgeschoben
Auf Antrag eines nicht berücksichtigten Bewerbers wird die Neubesetzung der Position des Kanzlers vom Verwaltungsgericht Ansbach vorläufig gestoppt. Der Universitätsrat hält nach geheimer Abstimmung aber weiterhin einstimmig an der Kandidatin fest, deren Eignung für ihn außer Frage steht.
26. November: Universitätsrat erweitert
Das höchste Entscheidungsgremium der FAU, der Universitätsrat, wird durch die Züricher Professorin Carola Jäggi und Siemens-Vorstand Professor Hermann Requardt verstärkt.
27. November: ERC Advanced Grant für FAU-Physiker Prof. Dr. Gerd Leuchs
Prof. Dr. Gerd Leuchs, Physiker an der FAU und Direktor am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) hat für sein Forschungsprojekt einen über 1,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhalten.
Dezember 2013
2. Dezember: Prof. Dr. Georges Tamer im Weltkirchenrat
Prof. Dr. Georges Tamer, Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft, ist vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in das Zentralkomitee des Rates gewählt worden. Für sieben Jahre wird der Erlanger Gelehrte damit ehrenamtlich im Zentralkomitee mitarbeiten.
3. Dezember: Deutschlandstipendiaten treffen Förderer
Auf der Stipendienfeier im Redoutensaal haben die Deutschlandstipendiaten die Gelegenheit, mit ihren Förderern ins Gespräch zu kommen. 403 Stipendiaten der FAU werden für ein Jahr durch ein Deutschlandstipendium mit insgesamt 300 Euro monatlich gefördert. Die eine Hälfte des Betrags steuert die Bundesregierung bei, die andere Stiftungen, Unternehmen und Privatpersonen.
6. Dezember: Zehn Jahre Kommission Chancengleichheit
Am 6. Dezember feiert die FAU das zehnjährige Bestehen ihrer Kommission Chancengleichheit.
6. Dezember: Antrittsbesuch an der FAU
Der neue bayerische Bildungs- und Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle stattet der FAU seinen offiziellen Antrittsbesuch ab und diskutiert mit der Universitätsleitung über Zukunftsthemen.
6. Dezember: Eröffnung des Nuremberg Campus of Technology
Der Nuremberg Campus of Technology nimmt als gemeinsame Forschungsplattform von der FAU und der TH Nürnberg den Betrieb auf.
13. Dezember: Kanzler Schöck länger im Amt
FAU-Kanzler Thomas A.H. Schöck verlängert seine Amtszeit übergangsweise, da sich aufgrund einer Konkurrentenklage die Neubesetzung der Kanzlerposition um einige Monate verzögert.
19. Dezember: 1 Million Krebserkrankungen registriert
In der Registrierstelle des Bevölkerungsbezogenen Krebsregisters Bayern, das am Universitätsklinikum Erlangen angesiedelt ist, wird die Zahl von einer Million gespeicherten Krebserkrankungen erreicht. Die Sammlung von bösartigen Neubildungen und ihren Frühformen ermöglicht, Trends in der Erkrankungshäufigkeit und regionale Unterschiede zu erkennen und den Nutzen von Früherkennungsprogrammen zu bewerten.
Weitere Informationen:
Pressestelle der FAU
Tel.: 09131/85-70229
presse@fau.de