Für ihr Projekt „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ bekommt die FAU über 20 Millionen Euro, um die Lehre noch weiter zu verbessern – zum Beispiel durch interaktive Lehrvideos.
Daniel Miribung und Gisela Jakschik erklären, wie sie die Lehre an der FAU weiter verbessern wollen. Sie arbeiten im neuen Referat Studierendeninformation und -beratung (StiB) der der Technischen Fakultät.
Für ihr Projekt „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ bekommt die FAU über 20 Millionen Euro, um die Lehre noch weiter zu verbessern – zum Beispiel durch das Grundlagen- und Orientierungsstudium.
Für ihr Projekt „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ bekommt die FAU über 20 Millionen Euro, um die Lehre noch weiter zu verbessern – zum Beispiel durch Tutoren, die bei einem Planspiel helfen.
Für ihr Projekt „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ bekommt die FAU über 20 Millionen Euro, um die Lehre noch weiter zu verbessern – zum Beispiel durch ein Learning Lab, das gerade in Planung ist.
Für ihr Projekt „Qualität in Studium und Lehre an der FAU – QuiS“ bekommt die FAU über 20 Millionen Euro, um die Lehre noch weiter zu verbessern. In der Reihe „Für einen guten Start ins Studium“ stellen Beteiligte vor, was sie dafür tun, wie Roland Hallmeier, der das Onlineportal „MeinStudium“ mitentwickelt hat.
Lava Taha studiert Medizin und hat vier Jahre als Tutorin in der Anatomie gearbeitet. Am Fortbildungszentrum Hochschullehre hat sie als eine der ersten ein Zertifikat für Tutoren erworben, das durch QuiS initiiert wurde.
Die FAU bekommt für eine bessere Lehre über 20 Millionen Euro. Mit dem Geld will sie den Einstieg ins Studium erleichtern, die Abbruchquoten senken sowie die Qualität der Lehre grundsätzlich verbessern.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.