Was Resilienz mit einer entspannten Adventszeit zu tun hat und wie man sie stärkt, erklärt Dr. Michael Ziegler vom Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie.
Die FAU startet mit einem leichten Plus bei den Studierendenzahlen in die Vorlesungszeit. Insgesamt 39.697 Studierende sind für das Wintersemester 2024/25 eingeschrieben. Die Anzahl der internationalen Studierenden ist ebenfalls gestiegen. Ihr Anteil an der Gesamtstudierendenzahl macht mittlerweile rund 23 Prozent aus.
Sind wir als Menschen im Alltag unterwegs, so begleiten sie uns stetig und sind für die Erhaltung unserer Gesundheit von großer Bedeutung – Milliarden von Mikroorganismen. Ein Forschungsteam mit Beteiligung der FAU Erlangen entschlüsselt molekulare Funktionsweise.
Rheuma verschwinden lassen? Prof. Dr. Ricardo Grieshaber-Bouyer, Dr. Laura Bucci und Dr. Melanie Hagen haben einen neuen Therapieansatz gegen Autoimmunerkrankungen entwickelt und erfolgreich an Patient/-innen erprobt.
Im Erwachsenenalter hat sich in uns eine Vorstellung davon etabliert, was es bedeutet in Beziehung zu anderen Menschen zu stehen und wie diese funktioniert. Weitgehend unklar ist, wie sich die Gehirne von Eltern und Kind aufeinander abstimmen und wie der neuronale Gleichklang mit unseren Bindungserfahrungen zusammenhängt. Diese Frage hat Dr. Melanie Kungl untersucht.
Themenabend mit Vorträgen und Science Slam am 7. Mai in Erlangen
Der menschengemachte Klimawandel ist da und seine Auswirkungen werden jedes Jahr schlimmer. Doch während der Mensch versucht, für sich größere Klimaschäden abzuwenden, bleibt die Natur sich im Wesentlichen selbst überlassen.
Kann s...
Zum Wintersemester gibt es im Studienangebot der FAU Veränderungen: Neben zwei neuen Bachelor-Studiengängen bietet die FAU für einige Studiengänge die Option an, in Teilzeit zu studieren.
Um eine Demenz frühzeitig zu diagnostizieren, sind Gedächtnisambulanzen von zentraler Bedeutung. Diese hochspezialisierten Einrichtungen ermöglichen eine Diagnostik nach den aktuellen medizinischen Standards. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der FAU hat nun die Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Bayern und damit die Fahrtdauer untersucht, um vom Wohnort zur nächstgelegenen Gedächtnisambulanz zu gelangen.
Bislang erfolgt die Erzeugung und Speicherung elektrischen Stroms aus Sonnenenergie in verschiedenenen Geräten, was mit Wandlungsverlusten verbunden ist. Das könnte sich bald ändern: Chemiker der FAU sowie anderer Forschungseinrichtungen untersuchen ein Kohlenwasserstoff-Molekül, das Sonnenlicht wahlweise in elektrischen Strom umwandeln oder die Energie über lange Zeit in chemischer Form speichern kann.
Gelbfieber und andere zum Teil gefährliche Infektionskrankheiten werden durch Erreger aus der Familie der Flaviviren ausgelöst. Für das Gelbfieber steht eine sehr wirksame Impfung zur Verfügung, die jahrzehntelangen Schutz bietet. Ein Forschungsteam der FAU und verschiedene Partner untersuchen, wie sich das Erfolgsgeheimnis der Gelbfieber-Impfung auf andere durch Flaviviren ausgelöste Infektionen übertragen lässt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.